- Startseite
- /
- Forum
- /
- fernheizung
fernheizung
23. Apr. 2009, 18:29 mccormic
fernheizung
hallo möchte gerne ein mikronetzwerk mit meinen nachbarn aufbaun(fernwärme) würde nun gern wissen wie ich die verrechnung machen soll bezüglich preisgestaltung der wärmeeinheit???? soll das nach quadratmeter berechnet werden oder nach verbrauchter wärme und wie hoch gestaltet sich der preis in etwar??? danke für die beiträge!
Antworten: 1
24. Apr. 2009, 13:18 JAR_313
fernheizung
Hallo, Biomasseverband hat dafür Musterverträge und beraten auch. Abgerechnet soll das werden was verkauft wird, und das ist Wärme in kW/h Ich würde den Anschluss bezahlen lassen, eine jährliche Grundgebühr berechnen und dann je nach verbrauchter Wärmemenge pro kW/h. Grundgebühr deshalb, weil du ständig die Bereitschaft zur Lieferung gewährleisten musst und die ganze Sache ja auch administrativen Aufwand mit sich bringt. Weiters würde ich beim Nachbarn eine Solaranlage verlangen, damit er das Warmwasser im Sommer selber machen kann - du trägst später die Leitungsverluste alleine, und die sind im Sommer viel höher als die verkaufte Wärmemenge. Zu einer ordentlichen Solaranlage gehört ein Puffer - so kannst Du in der Übergangszeit den Puffer füllen und dann die Leitung wieder auf niedrigem Niveau ruhen lassen. nur so einige Anregungen mfg josef
ähnliche Themen
- 1
Zukunft(feld) Bauernhof
Unser neuer LW Minister NIki eröffnet eine Agraroffensive mit dem Namen Zukunftsfeld Bauernhof. Dazu stellt Berlakovich einige Fragen: Was braucht die Landwirtschaft, um den Weg der bäuerlichen Bewirt…
sturmi gefragt am 24. Apr. 2009, 15:23
- 2
Milchmessgerät
Hallo. Unsere Melkstand (italienische Herkunft, 2008 neu gekauft) hat keine Milchmessgeräte. Wir wollen nachrüsten. Derzeit überlegen wir Waikato MK5 zu kaufen, die sind unter 200 euro pro Stuck zu ha…
braunviehRO gefragt am 24. Apr. 2009, 13:57
- 0
Auslauf
Beabsichtige den Auslauf für meine Milchkühe zu vergrößern weis nicht welchen Boden ich machen soll. Bitte um Erfahrungen Mfg Steger
Steger gefragt am 24. Apr. 2009, 12:40
- 3
60km/h für Traktoren auch in Österreich zulassen!!!!
In Deutschland und anderen Nachbarländern sind die 60km/h bei Traktoren bereits zugelassen. Bei uns in Österreich kann man sich zwar einen Traktor mit 60km/h zulegen, jedoch bekommt man nur 50km/h typ…
MF86 gefragt am 24. Apr. 2009, 07:48
- 0
T R A K T O R F E L G E N /// Wer kann bitte weiterhelf
Wo kann ich für Felgen Schüsseln ? 220 / 275 / 8 bekommen.////Danke schon im Voraus für die Hilfe //Manfred
feurio gefragt am 24. Apr. 2009, 07:45
ähnliche Links