Fendt Kompakttraktor

08. Juli 2019, 12:32 e3

Fendt Kompakttraktor

Hallo liebe Mitglieder, Ich habe eine Frage an euch bzw. an jene die mit der Marke Fendt sehr vertraut sind. Da Fendt jetzt viele Neuheiten vorgestellt hat würde mich interessieren ob auch bei den kleinen Modellen Neuerungen geplant sind? Sprich Lückenfüller zwischen 200er und 300er... Finde die Lücke zwischen den beiden Baureihen doch recht groß.. Danke.

Antworten: 17

08. Juli 2019, 18:06 stemi

Fendt Kompakttraktor

Muß dir Recht geben.Meines Erachtens fehlt ein 200er mit einen Vierzylinder mit 130 Ps .Fahre übrigens einen 209er mit dem ich sehr zufrieden bin.

08. Juli 2019, 21:39 schellniesel

Fendt Kompakttraktor

Der 200er ist zu groß (4t) um noch was zwischen den 300er zu bringen. Andere Hersteller haben das Segment erst in den letzten Jahren aufgenommenen. Zuvor hatten die wesentlich kleiner bereifte und mit gut 700-1000kg leichtere kompakte Traktoren. Die hatten früher zur 100ps klasse größeren Abstand als fendt. Der Motor ist etwas mikrig im fendt aber in Kombination mit dem stufenlos vertretbar. Eventuell wird der 200er mit neuerer Abgasstufe auf 120ps nach oben erweitert. Welches Aggregat dann kommt wird eher der Einkaufspreis entscheiden. Wenn ich dasxsehe fehlt fendt ein 3t kompakt Traktor eher als was zwischen 200er u 300er! Mfg

08. Juli 2019, 22:51 Richard0808

Fendt Kompakttraktor

Freund von mir hat seinen 211 Vario BJ13. gerade komplett zerlegt wegen Ölverlust, Kurbelwellensimmering defekt bei 4300Bst. Laut Werkstatt der erste 200Vario der bei ihnen derartige Zerlegt wurde.

09. Juli 2019, 07:21 e3

Fendt Kompakttraktor

Schellniesel, ich finde trotzdem das der 200er von der Leistung her locker um die 120-130ps vertragen würde und so praktisch nahtlos in die 300er Vario Serie übergehen kann. Habe auch schon von vielen Seiten gehört das sowas von Kunden gewünscht wurde, da der 300er mittlerweile doch so groß ist wie damals ein 500er Favorit.. Von der Größe und Leistung waren halt damals die ersten 300 Vario super Traktoren. In diesem Bereich glaube ich wäre es schon sinnvoll was zum Ergänzen. Getriebe würden sie ja das gleiche verwenden können, und mit den Sisu Motoren glaube ich sind sie gut aufgestellt. Mit freundlichen Grüßen

09. Juli 2019, 12:32 stemi

Fendt Kompakttraktor

e3 Volle Zustimmung!

11. Juli 2019, 11:54 Steyrdiesel

Fendt Kompakttraktor

Mich stört eigentlich am meisten das es den 300er nicht mit 50km/h Getriebe gibt. Der neue 500er ist mir eigentlich zu groß und vor allem zu teuer. Aber der 300er scheidet für mich aufgrund des 40 km/h Getriebes aus. Werd mich wohl nach einem gebrauchten 400er umsehen müssen. Und der 200er ist der ideale Pflegetraktor für mich. Da reichen auch die 90PS. mfg steyrdiesel

11. Juli 2019, 12:19 e3

Fendt Kompakttraktor

Hallo Steyrdiesel, Versteh deine Situation schon sehr gut, bei mir wäre es so das 50km/h kein muss sind. Da ich meine Felder im Großen und Ganzen relativ nahe um meinen Hof habe. Der S4 300er ist eh schon größer wie damals der 400er. Hier wäre es einfach angemessen den 200er mit 40km/h mit einem 4 Zylinder und 130 Ps auszustatten und den 300er mit 50km/h. Dann könnte Fendt den Bereich perfekt abdecken. mfG

11. Juli 2019, 14:56 Richard0808

Fendt Kompakttraktor

Man braucht beim 3erVario nur in der Werkstatt sagen das er 50km/h gehen soll. Dann fährt er halt Anstatt mit reduzierter Drehzahl 43km/h 50 bei 2100U/min.

11. Juli 2019, 15:56 gerhardchef

Fendt Kompakttraktor

Die Werkstatt must du mir sagen die das macht. Bis jetzt hat jede gesagt wegen sowas geh ich nicht ins Häfen.

11. Juli 2019, 16:04 e3

Fendt Kompakttraktor

Das glaube ich auch nicht das dass eine Werkstatt einfach so macht. Viel mehr gibt es diese Möglichkeit um die verschiedenen Bereifungen auszugleichen. Beim 200er gibt's 30" und 34" und beim 300er 34" und 38". Getriebe haben die beiden ja das gleiche (ML75). Allerdings ist das fürs Getriebe sicher nicht optimal da die Drehzahl schon wesentlich höher ist im Getriebe selbst. Und die Geschwindigkeitsanzeige stimmt auch nicht mehr zusammen. mfg

11. Juli 2019, 16:18 Richard0808

Fendt Kompakttraktor

Ja es ist nicht legal, aber machbar. Genau so Illegal wie den Motor Chipen, AbBlue weg Programmieren oder mit nicht angemeldete Anhänger schneller als 25km/h zu fahren. So und jetzt Hand hoch wer alles Einhält.

11. Juli 2019, 17:20 gerhardchef

Fendt Kompakttraktor

Für diese Sachen die du nennst Haftet der Besitzer. Bei den 50 km/h die Werkstatt.

11. Juli 2019, 18:03 Richard0808

Fendt Kompakttraktor

Wieso Haftet da die Werkstatt, das die 50km/h nicht Offiziell gamacht werden ist schon klar oder?

11. Juli 2019, 18:59 schellniesel

Fendt Kompakttraktor

Werkstatt muss dafür nicht haften. Außer sie liefern ihn ohne dich in Kenntnis zu setzen an dich aus. Reifengröße programmieren ist bei einigen Modellen keine Aufgabe. Bei meinem Traktor in 1minute gemacht und rennt a 50. Nur is das mit dem Traktor nix für die Dauer. Mfg

12. Juli 2019, 19:12 Unbekannt

Fendt Kompakttraktor

Hallo, Denke das beim 200er so schnell nichts passiert, da erst letztes Jahr überarbeitet wurde (S3), aber schon richtig den 4,4l könnte er schon vertragen. 300 wird absichtlich nicht mit 50 km/h gebaut, da ansonsten der 500er überflüssig wäre. Auch der neue 314 Vario wird wieder „nur“ 40 gehen.

12. Juli 2019, 19:38 Richard0808

Fendt Kompakttraktor

Wenn man sich die Technik im neuen 314 ansieht merkt man gleich das der nicht mehr fürs Grünland gebaut wurde, eher High-End Pflegetraktor für den Deutschen Markt in Richtung Landwirtschaft 4.0. Würd mich nicht wundern wenn dich der Traktor anruft und sagt es ist zum Unkrautspritzen:)

13. Juli 2019, 13:05 JD

Fendt Kompakttraktor

Wenn i mir anschau was da teilweise an Technik dran ist bei den neuen Traktoren dann graut es mir. Da kann schon ein kleiner wackel Kontakt an der Elektronik dir das leben zur Hölle machen. Davon dass 9 von 10 Bauern diesen scheiß gar nicht brauchen will ich gar nicht reden. Die lachenden sind die Werkstätten weil ohne sie überhaupt nichts mehr geht. Ist aber nicht nur bei Fendt so.

ähnliche Themen

  • 0

    Stützwalze Kreiselmulcher nötig?

    Hallo, betreibe an meinem R60 Schmalspur 44 PS einen Fischer KombiMulcher 125-175cm. Kreiselmulcher. Er hat eine Walze hinten. Ca 40cm breit. Braucht man die denn unbedingt? Bei mir ist alles total eb…

    marvin.w gefragt am 09. Juli 2019, 08:56

  • 3

    Alte Scheibenmähwerk, Trommelmähwerk

    Hallo Leute, Vielleicht kann mir hier wer helfen. Ich möchte mir günstig um nur ein paar Hundert euro ein altes Scheibenmähwerk kaufen, was in der Schnittbreite bei cirka 1,6m bis 2,0m liegt. Es gibt …

    T84 gefragt am 09. Juli 2019, 07:58

  • 0

    Apfeltrester

    Hallo! Gibt's in oö getrockneten Apfeltrester zu kaufen evt. mit Preis? Danke LG:

    bauer77 gefragt am 09. Juli 2019, 00:37

  • 0

    Scheibenecke!

    Welche Scheibenecken sind gut? Die Scheibenecke sollte 4m arbeitsbreite haben! ich habe 60ha Traktor mit 164PS zur Stoppelbearbeitung leichte bis mittlere Böden! und welche Walzen sind ideal?

    bendergerhard gefragt am 08. Juli 2019, 21:16

  • 0

    Notstromgenerator

    Hallo wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Notstromgeneratoren von Pramac hat. bzw. welche Marken empfehlenswert sind.

    Entfeldhof gefragt am 08. Juli 2019, 21:03

ähnliche Links