Fendt 312 Endgeschwindigkeit

12. Apr. 2010, 12:54 Franz21

Fendt 312 Endgeschwindigkeit

Hallo! Mein neuer Fendt 312 fährt laut Tacho 43,0 km/h bei 1680 U/min, laut Müller GPS-System sind es jedoch nur 39,5 km/h. Auch die Radar Geschwindigkeitsmessung am Straßenrand zeigt ca. 40km/h. Ich muss davon ausgehen, dass die Maschine falsche Geschwindigkeiten an den Düngerstreuer weiter gibt, da die Ausbringmenge auch nicht genau stimmt (ca. -15%). Kann man die Maschine kalibrieren? Ist vielleicht der falsche Radumfang eingestellt? Kann man die Maschine schneller machen? Auskünfte bitte nur von Fachkundigen! Besten Dank, Franz

Antworten: 6

12. Apr. 2010, 16:51 Technikfreak

Fendt 312 Endgeschwindigkeit

Hallo Wennst du den grad neu bekommen hast ist da garantie drauf und wenn die das nicht richtn inerhalb 3 tage aber es kann lenger dauern wegn ein ersatz teil aber sonst drohe ich ihnen das sie sich den traktor behaltn können und das letzte wahr was du bei ihm gekauft hast so schauds aus okay mach das einfach die müssn das hin bekommen und ohne kostn Mfg TF

12. Apr. 2010, 18:12 christoph2

Fendt 312 Endgeschwindigkeit

Hallo Franz21 Wieso liest Du nicht die Betriebsanleitung Kapitel 29 da ist genau beschrieben wie Du den Tacho justieren kannst .Entweder Du fährst zwischen 30m und 100m und dann wird der Reifenumfang errechnet oder Du kannst Direkt den Reifenumfang in mm eingeben .Eigentlich hätte das Dein Händler machen sollen . Schöne Grüße

12. Apr. 2010, 18:30 ANDERSgesehn

Fendt 312 Endgeschwindigkeit

hallo franz! bei den 300er vario ist über den 3 poties für die hubwerkregelung noch ein deckel, der mit einen kreuzschraubenzieher geöffnet werden kann. auf der innenseite des deckels wird der radumfang werkseitig notiert. der landwirt kann nicht den radumfang ändern, dazu braucht man einen werkscomputer. bei mir war der radumfang auf 5300mm eingestellt und er lief nur 37 km/h, nach sehr langen hin und her stellten sie es doch um. hier ein paar gängige radumfänge (hinterrad) zum vergleichen, aus dem michelin-buch: 540/65 r 30 ... 4353 mm 540/65 r 34 ... 4655 mm 540/65 r 38 ... 4965 mm 600/65 r 34 ... 4897 mm 600/60 r 38 ... 5023 mm lg ANDERSgesehn. ps: ..., daß von christoph ist nur justieren (für anbaugeräte) und nicht fürs display und tatsächliche geschwindigkeit ändern!

12. Apr. 2010, 18:33 ANDERSgesehn

Fendt 312 Endgeschwindigkeit

hallo franz! bei den 300er vario ist über den 3 poties für die hubwerkregelung noch ein deckel, der mit einen kreuzschraubenzieher geöffnet werden kann. auf der innenseite des deckels wird der radumfang werkseitig notiert. der landwirt kann nicht den radumfang ändern, dazu braucht man einen werkscomputer. bei mir war der radumfang auf 5300cm eingestellt und er lief nur 37 km/h, nach sehr langen hin und her stellten sie es doch um. hier ein paar gängige radumfänge (hinterrad) zum vergleichen, aus dem michelin-buch: 540/65 r 30 ... 4353 cm 540/65 r 34 ... 4655 cm 540/65 r 38 ... 4965 cm 600/65 r 34 ... 4897 cm 600/60 r 38 ... 5023 cm lg ANDERSgesehn. ps: ..., daß von christoph ist nur justieren (für anbaugeräte) und nicht fürs display und tatsächliche geschwindigkeit ändern!

12. Apr. 2010, 19:11 ANDERSgesehn

Fendt 312 Endgeschwindigkeit

hallo franz! bei den 300er vario ist über den 3 poties für die hubwerkregelung noch ein deckel, der mit einen kreuzschraubenzieher geöffnet werden kann. auf der innenseite des deckels wird der radumfang werkseitig notiert. der landwirt kann nicht den radumfang ändern, dazu braucht man einen werkscomputer. bei mir war der radumfang auf 5300mm eingestellt und er lief nur 37 km/h, nach sehr langen hin und her stellten sie es doch um. hier ein paar gängige radumfänge (hinterrad) zum vergleichen, aus dem michelin-buch: 540/65 r 30 ... 4353 mm 540/65 r 34 ... 4655 mm 540/65 r 38 ... 4965 mm 600/65 r 34 ... 4897 mm 600/60 r 38 ... 5023 mm lg ANDERSgesehn. ps: ..., daß von christoph ist nur justieren (für anbaugeräte) und nicht fürs display und tatsächliche geschwindigkeit ändern!

03. Mai 2010, 21:58 Fendt312V

Fendt 312 Endgeschwindigkeit

Hallo unser 312 er war auch nur ca. 39 km/h unterwegs. Beim 50 Std Service wurde dann mittels Computer die Geschwindigkeit richtig eingestellt auf 43 km/h. Die Firma hat einen Servicebus mit geeichtem Tacho und so hat es halt ein paar Fahrten gebraucht bis der Wert dann gestimmt hat. Die Eingabemöglichkeit vom Radumfang ist für Anbaugeräte über die Steckdose bestimmt. Die Möglichkeit wurde geschaffen damit bei Umbereifungen für z. Bsp. Pflegearbeiten sofort die tatsächlich zurückgelegte Strecke stimmt. Auf den Tacho hat das keinen Einfluss. Damit der Servicetechniker das machen kann musst es ihm einige Tage vorher sagen damit er den Code anfordern kann für diese Kalibrierung, er trägt dann dafür ja auch die Verantwortung und das ist nicht zu unterschätzen. Wir haben jetzt 400 Std. und sind mit dem Traktor sehr zufrieden, es ist eine Freude zu fahren.

ähnliche Themen

  • 3

    Kühe saufen Jauche

    Hallo! Ich habe vereinzelt, aber doch schon ettliche Male beobachtet, wie verschiedene Kühe bei uns Jauche gesoffen haben. Habe nat. gleich die Wasserversorgung überprüft - alles ok, auch die Zulaufsm…

    lindaalex gefragt am 13. Apr. 2010, 11:01

  • 1

    Kleegras-Raygrasansaat

    hallo erstmal, hat jemand von euch Erfahrung mit Ansaat von Kleegras oder Raygras mit einer gewöhnlichen Saatmaschine (ich meine ohne extra Kleinsamenvorrichtung). Kann man den Samen (ca 30 kg pro ha …

    neb gefragt am 13. Apr. 2010, 06:42

  • 3

    Knecht als Sklaven gehalten

    Steirischer Bauer vor Gericht, steht heute in der Krone: 428.000 Euro zu wenig Lohn (knappe 6 Mio Schilling) bezahlt. Wären da (bei ordnungsgemäßer Lohnzahlung) nicht viele selbständige Bauern auch ge…

    ginzo gefragt am 13. Apr. 2010, 06:01

  • 0

    Wie bekomme ich mein Haus trocken?

    Wer hat eine gute Idee wie ich mein Bauernhaus mit 80cm steinmauern günstig trocken bekomme? Für jeden Tip dankbar!!!!!

    alpi gefragt am 13. Apr. 2010, 00:45

  • 3

    B. ROSENKRANZ und die Recht schreibung

    Mei Oide und die hots immerhin bis ind zwoate Glass B-Zug paggt, hot zu mir heit gsagt Wladi Uljani - mit dena Blagate von dera Muddi sdimmd was nit, nämli di ordogra vieh. Entweda hoast des: Ohne Mut…

    Lenin gefragt am 12. Apr. 2010, 23:49

ähnliche Links