- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fendt 309 LSA
Fendt 309 LSA
15. Sept. 2005, 17:02 haraha66
Fendt 309 LSA
Hallo Traktorexperten! Ich hab einen 309 LSA BJ 1994 mit Druckluft, FH, 3DW-Steuergeräte angeboten bekommen. Preis ca. € 10.000.- bis 11.000.- Betriebsstunden 6000. Der optische Zustand ist sehr gut ( kein Kratzer). Ich bräuchte diese Maschine ca. 200 Stunden im Jahr, zum Pflügen, Kreiselegge, und für ca. 80m³ Hackgutbereitung. Hab mit ein paar Fendt-Fahrern gesprochen, die trauen dem HMW Motor eine Lebensdauer von 12-15000 Stunden zu. (Die Worte hör ich wohl, jedoch mir fehlt der Glaube). Bitte wer hat gute oder schlechte Erfahrung mit dieser Maschine? Binn für jede Antwort dankbar
Antworten: 2
15. Sept. 2005, 20:22 nilo7
Fendt 309 LSA
Hallo, ich habe zwar mit Fendt keine Erfahrungen, aber falls Du ihn nicht kaufst, teile mir bitte mit, wo man dieses Gerät, einen Fendt 309 LSA BJ 1994 mit Druckluft, FH, 3DW-Steuergeräte, so günstig kaufen kann. Ich suche schon länger einen gebrauchten Traktor Fendt oder MF. Liebe Grüße. Josef (email: nilo7@aon.at)
15. Sept. 2005, 20:31 Tomi
Fendt 309 LSA
Aufpassen! Der Farmer 300 ist ein sehr guter Bulldog, aber der LS/A hat heute meistens schon teilw. weit über 10.000 BS. Trotzdem kostet er meist seine 20.000,-. Ich gehe davon aus, so wie Du es beschreibst, daß der in Wirklichkeit 16.000 BS hat und neu lackiert wurde. Kennst Du den Verkäufer? Der Motorenlieferant heißt übrigens *M*otoren*W*erke*M*annheim (seit 1976 von Deutz übernommen). Ich würde keinen 300 LS mehr kaufen, weil Fendt-Fahrer auch sehr hohe Auslastungen haben. Allerdings kostet der 300 ab `93 auch gebraucht Unsummen, dafür gibts anderswo Neue. Der Favorit 600LS/A (z.B. 610 oder 611) ist übrigens sehr ausgereift, und wird zudem heute oft gemäßigt gehandelt. Er hat drei wesentliche Jahrgangsgruppen: 1976 -1984, 1984 -1988 (EHR/Fendt-Tronic und opt. Turbomatik-E) sowie 1988 -1993 (Turbolader mit Konstantmotor bei Allen und opt. Duospeed). Außerdem verfügt der Favorit (6-Zylinder) opt. über Rüfa und hat vorne 28er-Felgen aufliegen (309 nur 24er).
ähnliche Themen
- 2
Problem beim Schalten
Wir haben beim Steyr 975 seit einiger Zeit immer wieder mal das Problem das Vor- und Rückwärtsgang sich nicht mehr schalten lassen. Kann dass mit dem Syncronring etwas zu tun haben? wenn der Motor abg…
Seetaler gefragt am 16. Sept. 2005, 09:10
- 1
Umbau Milchviehstall
Ich muß in den nächsten Jahren einen 2-reihigen Anbindestall auf einen Laufstall umbauen. Frage: Wer hat das schon hinter sich, welche Lösungen gibt es, was kostet ca. der Kuhplatz incl. Melktechnik u…
wecker gefragt am 16. Sept. 2005, 00:44
- 1
Same
Hallo an Alle, ich bin hier neulich mal zufällig reingestolpert, als ich im Internet nach Same Dorado gesucht habe, zunächst habe ich mich köstlich amüsiert, aber eines muß ich doch noch loswerden. Zu…
bene gefragt am 15. Sept. 2005, 21:26
- 0
Melkanlage - Gummiteile
Hallo an alle, ich habe heute einen Milchschlauch aus PVC (anstelle Gummi wie bisher) kaufen müssen. Wie sind eure Erfahrungen damit??? mfg eranz
eranz gefragt am 15. Sept. 2005, 21:09
- 1
Kühe spülen
Hallo, ich habe eine farge, warum werden Kühe nach dem künstlichen Besamen gespült? In welchen Zeitabständen passiert das? Und was ist zu beachten? Wird jede Kuh gespült? Wäre schön wenn mir das mal j…
clevo gefragt am 15. Sept. 2005, 17:49
ähnliche Links