•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Fendt 200 vario oder Lintrac Vergleiche? (od. Steyr 975a behalten)

Fendt 200 vario oder Lintrac Vergleiche? (od. Steyr 975a behalten)

27. Sept. 2015, 13:43 biozukunft

Fendt 200 vario oder Lintrac Vergleiche? (od. Steyr 975a behalten)

Hat schon jemand diese Modelle verglichen? -Abgesehen von Vorderachsfederung u. Hinterachslenkung/Preis. Vor-/Nachteile. Bin an Austausch interessiert - aber unser 975a, Bj.04 ist auch nicht schlecht - mit nur ca. 3,5L Durchschnittsverbrauch u. leichter, einfacher Freisicht-Bauweise, leider ohne Klimaanl.

Antworten: 9

27. Sept. 2015, 16:55 Volvo

Fendt 200 vario oder Lintrac Vergleiche? (od. Steyr 975a behalten)

Ich würde den 975 behalten wenn er noch im guten Zustand ist habe selber einen mit 11000std war immer zufrieden damit aber in nächster zeit muss er wahrscheinlich gehen

27. Sept. 2015, 17:46 pichla

Fendt 200 vario oder Lintrac Vergleiche? (od. Steyr 975a behalten)

Wir hatten auch einen Steyr 975 u. haben ihn gegen einen Lintrac ersetzt. Durschnittsverbrauch des Lintracs liegt bei 4,1l .

27. Sept. 2015, 18:57 mfj

Fendt 200 vario oder Lintrac Vergleiche? (od. Steyr 975a behalten)

Von 10 möglichen Punkten bekommt nach intensiven Probeeinsätzen von mir - der Fendt 200 Vario 6 Punkte, der Lintrac 3 Punkte. Ein Steyr 975 ist ein völlig andere Liga und überhaupt nicht vergleichbar. Ob er Dir weiterhin reicht - weißt doch Du selber am besten...

27. Sept. 2015, 19:19 golfrabbit

Fendt 200 vario oder Lintrac Vergleiche? (od. Steyr 975a behalten)

Bin ebenfalls alle 3 Kandidaten schon gefahren, sind 3 ziemlich unterschiedliche Geräte. 975: tadelloser Grünlandttraktor, ausreichend motorisiert, gute FH, gute Hangeigenschaften, wenig drauf zum Kaputtgehen. Lintrac: sehr modern, wendig, übersichtlich, Getriebesoftware ausbaufähig, guter Motor, Preis horrend. 211 Vario: deutlich mehr Traktor(Gewicht, Hydraulik, Bereifung, Komfort...), relativ konventionell(mech. Steuergeräte..), Getriebesteuerung sehr ausgereift, teuer. Meine Meinung: Je mehr der Traktor gefordert wird(Transport, Acker, FL, Presse..) desto eher der Grüne, ansonsten der Steyr, wenns Finanzielle aber eher so nebenher geht: den Lindner. Hannes

27. Sept. 2015, 19:30 mfj

Fendt 200 vario oder Lintrac Vergleiche? (od. Steyr 975a behalten)

Der Lintrac punktet bei mir mit seinem Design. Ich halte ihn derzeit für einen der schönsten Traktoren in seiner Klasse. Den zweiten Punkt bekommt er für seine Wendigkeit – dank Hinterachse und den dritten Punkt für die Ergonomie der Bedienelemente, die ist gut gemacht. Alles andere – wie Leistung/Verbrauch vom Motor (…hat mich nicht überzeugt), automatisches Lastschaltgetriebe mit höchst gewöhnungsbedürftigen L-Drive (…für mich ist es außerdem kein stufenloser…weil die Schaltvorgänge deutlich merkbar sind…), viel zu niedrige bzw. kleine und laute Kabine, Beifahrersitz ist mit einer halben Bierkiste vergleichbar…und vieles andere mehr. Hier muss Lindner noch deutlich nachbessern – wenn Sie im Export mit der Maschine in den Markt wollen. Österreich ist hier kein Barometer. Außerdem fehlt der Maschine jede Reife, was an ständigen Software-Aktualisierungen deutlich wird. Aber eine Software löst keine grundlegenden Fehler, sie kaschiert höchstens was. Fendt Vario 211 punktet bei mir eindeutig mit dem Getriebe und der daraus resultierenden Drehzahlreduzierung bei Höchstgeschwindigkeit, dem spritzigen und sparsamen Motor…“der Dreizylinder ist eine richtige Sau…“ der Vorderachsfederung, der perfekten Ergonomie bis auf das Gaspedal, und der leisen Kabine. Nicht gefällt mir die Freisicht, die enge Verbautheit der Aggregatteile, und der Beifahrersitz. Positiv ist noch die technische Ausgereiftheit der Maschine…aber für eine 110 PS Traktor fehlt im Jahr 2015 doch schon einiges. Diese Stückchen spielt der neue Vario 300 – eine Traummaschine für jeden Technikfreak.

27. Sept. 2015, 19:47 golfrabbit

Fendt 200 vario oder Lintrac Vergleiche? (od. Steyr 975a behalten)

Den FPT 4-Zylinder(nein, Perkins hat damit rein gar nichts zu tun) würde ich sehr wohl gegen meinen Sisu eintauschen, die fehlende Motorbremswirkung geht mir noch immer ab. Der Beifahrersitz beim 2ooer ist wahrlich kein Ruhmesblatt für die Allgäuer und eine echte Vierradbremse sowie Reversierer am Kreuzsteuerhebel wären schön. Wenn man sich die Platzierung des z. Bsp. Starters anschaut, kann man nur hoffen daß das gute Stück nie den Geist aufgibt. Aber nach bis jetzt gut 700 h ohne Problemen darf man durchaus von einer ausgereiften Maschine sprechen, die Arbeit damit macht mir extrem Spaß, Abmessungen und Wendigkeit entsprechen meinen Anforderungen, besonders Federung und Klima würde ich nicht mehr missen wollen. Der neue 300er ist sicher OK, aber auch ein Panzer in Größe und Gewicht, leider auch beim Preis.

27. Sept. 2015, 20:45 NOTL

Fendt 200 vario oder Lintrac Vergleiche? (od. Steyr 975a behalten)

Würde mir zum Vergleich noch denn MF 5600 ansehen ist preislich sicher günstiger wie der Fendt und der Lintrac , und von der Kabine und der Freisicht hast eindeutige Plus Punkte .

27. Sept. 2015, 21:03 mfj

Fendt 200 vario oder Lintrac Vergleiche? (od. Steyr 975a behalten)

MF 5600 ist Auslaufserie - auf der Agri 2015 ist die neue Serie 5700 zu sehen. Bei den kleinen 3 Zyl. ist das Dyna 4 Getriebe schon etwas grob in den Schaltvorgängen. Kommt darauf an, wo er gefahren wird. Im Berggebiet kann ich den 4er Dyna nicht empfehlen.

27. Sept. 2015, 21:09 majona

Fendt 200 vario oder Lintrac Vergleiche? (od. Steyr 975a behalten)

Wenm ich du wäre würde ich evtl. auf neue modelle warten. Wenn der steyr noch funkt dann bleib noch einige jahre bei ihm!! Wenn eine maschine funktioniert, dann sollte man sie auch behalten!

ähnliche Themen

  • 0

    twest

    test

    Michael_H gefragt am 28. Sept. 2015, 09:31

  • 2

    18t Kipper

    Hallo! Möchte mir im Winter einen 18t, 2 Achs, 3 Seitenkipper kaufen. Wände 2mal 800mm, mit Plane, 40km/h. Transportiere Getreide/Mais. Anbieter gibt es wie Sand am mehr, doch welcher ist der Beste? W…

    Rudi147 gefragt am 28. Sept. 2015, 08:00

  • 2

    infrarotheizung

    Wir würden gerne in unserem sehr alten Haus ( erbaut ca. 1890 ca. 300 m2 Wohnfläche ) eine Heizung einbauen. Eine Hackschnitzelheizung ist sehr kostenaufwändig (ca. 90 000,-- EUR). Hat von euch jemand…

    susal gefragt am 27. Sept. 2015, 21:45

  • 0

    antonio carraro oder doch ein reform

    hallo forum ich schaue mich gerade wegen einen metrac um habe gerade einen reform metrac 3004 (40ps).

    putzer gefragt am 27. Sept. 2015, 20:07

  • 0

    Beizmittel für Nachbaugetreide

    Hallo, Gibt es noch Beizmittel zum Seber beizen von Nachbaugetreide??? Wo bekomm ich welches?? MFG A STEIRA

    Steira gefragt am 27. Sept. 2015, 19:57

ähnliche Links