- Startseite
- /
- Forum
- /
- Feinteilverluste Festkammerpresse beim Strohpressen mit 14 Messern
Feinteilverluste Festkammerpresse beim Strohpressen mit 14 Messern
10. Aug. 2018, 07:56 HansT3
Feinteilverluste Festkammerpresse beim Strohpressen mit 14 Messern
Hallo zusammen, Presse jedes Jahr Strohballen (nicht vom Getreide sondern von einer Strohwiese) mit meiner Deutz MP130 Festkammerpresse. Ich verwende dabei alle 14 Messer und einen Pressdruck um die 80 bar. Wenn die Presse voll wird (ab 90%) macht der Deckel hinten leicht auf und man verliert immer weider kleine Haufen Material und kurz vor 100% ist es dann fast schon ein Teppich aus feinem Material hinter der Presse. Bisher bin ich beim Ballenauswerfen dann immer soweit nach hinten gefahren, dass ich das rausgefallene Material am Anfang vom nächsten Ballen wieder aufgenommen habe. Aber eventuell gibts eine bessere Lösung, weil sich das bei kleinen Schwaden ganz schön in die Länge zieht. Normales Heu ohne Messer und Silage mit 14 Messern funktioniert problemlos. Danke für die Antworten.
Antworten: 4
10. Aug. 2018, 20:03 biozukunft
Feinteilverluste Festkammerpresse beim Strohpressen mit 14 Messern
Wenn d. Pressdruck fast erreicht ist - klinke ich die Messer aus u. mach einige Drehungen ohne Schneidwerk. so hab ich weniger Bröckelverluste.
10. Aug. 2018, 21:52 meijo
Feinteilverluste Festkammerpresse beim Strohpressen mit 14 Messern
Geht der Deckel zu weit auf ? bei der MP 130 gibt es ein genaues Einstellmaß wie weit der Deckel aufgedrückt wird bis der Sensor ( 90% und Voll ) anspricht. Genaueres zur Einstellung müsste in der Betriebsanleitung stehen. Grundsätzlich sind die "Bröckelverluste "bei Walzenpressen deutlich höher als bei Gurten, hab mal gelesen ca. 2% bei Walzenpressen und halbwegs trockenem Erntegut
11. Aug. 2018, 08:41 bali
Feinteilverluste Festkammerpresse beim Strohpressen mit 14 Messern
Hallo, ist bei diesen Walzenpressen normal. Das einfachste ist ein größerer Schwad , damit verkürzt du die Fahrstrecke bei fast voller Kammer und du brauchst nur ein kurzes stück zurück zurüchschieben für Ballenablage und wiederaufnahme des Bröckelmaterials. Wenn gegen Abend die Sonne tiefer steht wirds auch besser. Die Stabketten sind auch nicht wirklich besser, ich bin auf Gurtenpresse umgestiegen.
14. Aug. 2018, 08:01 HansT3
Feinteilverluste Festkammerpresse beim Strohpressen mit 14 Messern
Danke für eure Antworten. Werde mal die Sensoreneinstellung kontrollieren, glaube aber nicht das hier etwas nicht passt. Da es nicht viele Ballen sind (und nur zweimal im Jahr), werde ich wohl versuchen größere Schwade zu machen um nicht zu weit nach hinten zu schieben müssen.
ähnliche Themen
- 0
Tränkebecken mit Rohrventil für Milchkühe
Hallo, hat von euch jemand Tränkebecken mit Rohrventil aus Edelstahl? Wie seid ihr zufrieden mit der Robustheit, welcher Hersteller? Danke, sg Robert
foschei gefragt am 10. Aug. 2018, 12:28
- 0
Tränkebecken mit Rohrventil für Milchkühe
Hallo, hat von euch jemand Tränkebecken mit Rohrventil aus Edelstahl? Wie seid ihr zufrieden mit der Robustheit, welcher Hersteller? Danke, sg Robert
foschei gefragt am 10. Aug. 2018, 12:28
- 8
Frischkäse-Herstellung-Fehler
Liebe Forumskollegen/innen, in den letzten Wochen ist mir einige Male passiert, dass die Dickete "schwammig ... löchrig ...gärig" war (genauerer Ausdruck fällt mir gerade nicht ein) und unangenehm ger…
Stina gefragt am 10. Aug. 2018, 11:40
- 0
Bundesverfassungsgericht kippt Hofabgabeklausel
Grüß Euch, -- hier der Link: <news.ah@dlv.de> Beste Grüße Jakob
jakob.r1 gefragt am 10. Aug. 2018, 08:22
- 1
Schlafsaat bei Luzerne
Durch die Trockenheit heuer bin ich am überlegen ob ich im September Luzerne mit Getreidedeckfrucht anbauen soll. Damit sie im Winter keimen kann und im Frühling dann das Getreide zeitig wegsilieren. …
little gefragt am 10. Aug. 2018, 06:48
ähnliche Links