Fahrsilo oder Rundballen WAS BESSER??

16. Apr. 2006, 14:34 fra17

Fahrsilo oder Rundballen WAS BESSER??

Hallo habe einen 25 ha grünland Bergbauernhof ! haben bis jetzt immer über MR gepresst ca 100-120 ballen im jahr nun hätt ich die idee ein Gebrauchtes traunsteinsilo zu kaufen und dort einzusilieren! Meine Fragen?? WAS ist kostengünstiger! Rentiert sich ein fahrsilo(Ladewagen vorhanden) Arbeits ersparnis mit einfütterung Folienersparnis ODER kommt eine Auslagerung des Silierens über MR günstiger(ARBEIT; ZEIT; GELD) Bitte um eure Meinung! MFG FRANZ

Antworten: 4

16. Apr. 2006, 14:52 oberösterreicher

Fahrsilo oder Rundballen WAS BESSER??

Wenn es dir möglich ist einen Großteil deiner Flächen auf einmal zu silieren ist der Flachsilo auf jeden Fall besser als Rundballen. Die Kosten sind auf jeden Fall günstiger, ich würde nur etwas überlegen wenn du viele Teilflächen hast die die du nicht innerhalb von 2 Tagen einfahren kannst, da die Abdeckarbeit doch etwas mühsam ist. Wir fahren alles innerhalb eines Tages ein und nur im Herbst wenn sich das Öffnen des Silos nicht mehr rentiert machen wir auf ein paar Teilflächen Rundballen.

16. Apr. 2006, 14:57 oberösterreicher

Fahrsilo oder Rundballen WAS BESSER??

Habe ich leider vergessen Erntewagen oder Kurzschnittladewagen ist schon Pflicht. Ansonsten halt Maschinenring, ist glaube ich aber immer noch günstiger als Rundballen.

17. Apr. 2006, 08:08 radiation

Fahrsilo oder Rundballen WAS BESSER??

Fahrsilotechnik wird interessant wenn du damit 200 Ballen pro Jahr aufwärts ersetzen kannst. Unter dieser Menge überwiegen die Vorteile bei den Rundballen.

18. Apr. 2006, 08:49 MaSi

Fahrsilo oder Rundballen WAS BESSER??

Wir silieren seit über 20 Jahren in einen Traunsteinsilo sowie in einen Feldhaufen. Bei beiden Silos gibt es bei sorgfältiger Abdeckung so gut wie keine Verluste. Ich fahre selbst mit mit einem 29m³ Ladewagen mit 31 Messer. Die Walzarbeit erledigt bei uns ein professioneller MR Ausfahrer mit ca. 8t Ges. Gew. Die Restflächen werden auch mal in Rundballen siliert. Weiters bin ich auch überbetrieblich unterwegs. Dazu ein Vergleich: Vor zwei Jahren habe ich für 40 Siloballen beim Heimtransport genau die gleiche Zeit gebraucht (Ballengabel auf Heckhydraulik) wie für Nachbar´s Fahrsilo für ca. 8 bis 9 ha. Auch bei der Entnahme bin ich immer froh, wenn die Ballen verfüttert sind, da die kurz geschnittene Silage im Fahrsilo leichter im Stall zu manipulieren ist. Einen reinen Rundballenbetrieb könnte ich mir nicht vorstellen. Ich betone aber, daß dies natürlich Einzelbetrieblich zu sehen ist. In unserem Fall erspare ich mir auch finanziell im Fahrsilobetrieb eine ganze Menge. Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der Futterkonservierung MaSi PS: Bei der Verdichtung bzw. Masse/m³ liegt der Fahrsilo fast immer vor den Rundballen.

ähnliche Themen

  • 1

    Untersaat in Winterroggen wegen Stroh !!!

    Hallo, Allersteits ! Ich stelle mir die Frage, was ich im Winterroggen einsäen kann ! Der Roggen ist leider nicht sehr gut durch den Winter gekommen. Ich denke daß er zu 50% ausgewintert ist. Für mich…

    Rauli gefragt am 17. Apr. 2006, 11:06

  • 0

    pferdebohne

    durch den langen winter war es unmöglich pferdebohne anzubauen. hat jemand erfahrung diese auch später anzubauen?

    peterguetzer gefragt am 17. Apr. 2006, 09:02

  • 1

    Holzbockkäfer unter der Rinde von Brennholz

    Aus meinem gelagerten Brennholz kriechen derzeit Holzbockkäfer, schwirren im Heizraum herum und paaren sich. Wie kann ich diese Insekten am einfachsten bekämpfen, damit sie mir nicht ins ganze Haus ko…

    Annamaria gefragt am 16. Apr. 2006, 21:50

  • 0

    Osterwünsche

    Hallo allerseits. Ich wünsche allen Usern dieses Forums ein gesegnetes, frohes Osterfest! Ein besonderer Ostergruß gilt Helmar - ihre treffenden Diskussionsbeiträge fehlen sehr hier!! Lb. Gr. mandy

    mandy gefragt am 16. Apr. 2006, 12:17

  • 2

    Umstieg auf Katzenmilch-, Hundeknochen- und Hasenheuprodukti

    Hallo!! Meine Schwester kam heute auf Besuch und brachte unserem Hund einen Knochen mit, sozusagen als Osterknochen. Naja. Von mir aus, warum nicht. Aber als sie dann sagten das dieses Teil (Knochen v…

    erhardkonrad gefragt am 16. Apr. 2006, 11:55

ähnliche Links