Exportstopp

24. Nov. 2019, 10:03 starzinger

Exportstopp

Hallo Leute, habe ich in der Kronenzeitung vom 23.11.2019 doch glatt gelesen das die Firma Wiesbauer einen Exportstopp für Schweinefleisch möchte. Was sagt Ihr dazu? Habe mir noch schnell die Bilanz der Firma angesehen, in der Gewinn und Verlustrechnung ist für das Jahr 2018 ein Gewinn von 1 362 064,95 Euronen verbucht!

Antworten: 6

24. Nov. 2019, 10:18 Juglans

Exportstopp

Typisch Industrie: Solange sie vom freien Markt profitieren ist er Ihnen recht. Wenn er Ihnen was kostet soll er verboten werden. Partner sehen anders aus. mfg

24. Nov. 2019, 10:31 dietmar.s

Exportstopp

Die Firma Wiesbauer könnte doch einfach langfristige Verträge mit ihren Lieferanten abschließen. Das ganze ist eher eine Frage der Vertragsgestaltung. Vielleicht dachte man bisher man hat das nicht nötig weil man sowieso am längeren Ast sitzt.

24. Nov. 2019, 11:08 textad4091

Exportstopp

Ich sehe das ähnlich wie Juglans- Man stelle sich beispielsweise vor, in Österreich würde sich eine neue, große Lebensmittelkette breit machen, und Spar & Co evtl. Marktanteile nehmen. Da würde auch sofort ein Aufschrei kommen ... Oooooder aber Wiesbauer (als Verarbeiter?) denkt sich, dass die Exportzahlen insgesamt nicht ganz mit der inländischen Produktion zusammenpassen, und springt vorzeitig auf einen gesellschaftlichen Forderungszug auf ("Wieso sollen Lebendschweine zu uns her importiert, verarbeitet und dann weiter exportiert werden")

24. Nov. 2019, 12:39 powerjosl

Exportstopp

Lebendschweine importieren ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz. Ein entsprechender Klimazoll könnte das verhindern!

24. Nov. 2019, 12:42 FeSt

Exportstopp

...ned Export-, sondern Importzölle... ...wären angebrachter. ;-) Seit den China-USA Zöllen und ASP China hat sich die Richtung grundlegend geändert. China, wo bis zuletzt jedes 2. Schwein der Welt stand, will als Ersatz für die fehlenden Eigenen nur das Schwein mit Deutsch-/Österreichischen Qulitätsstandart und kauft nur in Hälften. Daher bedient sich die deutsche Fleischindustrie für den Europäsichen Verbrauch und auch um die Zerlege- und Verarbeitungsbänder am Laufen zu erhalten bei den von den Chinesen liegengelassenen Amerikansichen. @ASP Zitat Tierarzt: "Es stellt sich nicht die Frage, ob wir sie bekommen, sondern nur wann."

24. Nov. 2019, 12:52 powerjosl

Exportstopp

Schweinefleisch aus Amerika----nein danke!

ähnliche Themen

  • 0

    Schoko-Kürbiskerne

    Guten Tag. Wo kann man Kürbiskerne mit Schokolade überziehen lassen?

    Stefan.H3 gefragt am 25. Nov. 2019, 09:50

  • 1

    Kreuzung möglich?

    Hallo Leute. Mal eine blöde Frage, Hab in meiner Mutterkuhherde 99% Fleckvieh und einen reinrassigen Fleckviehstier. Möchte mir zwecks gefallen eine Angus Kalbin kaufen die Ende April geboren wurde. I…

    Michi28 gefragt am 24. Nov. 2019, 22:14

  • 0

    Bedrohlich und zu schnell

    zufällig drübergestolpert

    eklips gefragt am 24. Nov. 2019, 19:35

  • 2

    Geotrac 50 Ladekontrolle

    Hallo werte Geotracfahrer habe einen Geotrac 50 bei dem die Ladekontrollanzeige nach dem starten erst bei 1500 U/min erlisch ab da wird die Batterie geladen vorher nicht. Ist es normal das man nach je…

    Marco gefragt am 24. Nov. 2019, 18:53

  • 10

    Wahl Steiermark

    Endergebnis noch nicht fix, trotzdem bemerkenswerte Details schon absehbar: Erwartbarer Gewinn von Schwarz/Türkis Sturzflug von Rot gebremst Blau auf altes Niveau zurückgeholt, aber trotz der Bundestu…

    eklips gefragt am 24. Nov. 2019, 16:44

ähnliche Links