Europas größter Bauer

30. März 2012, 15:55 sturmi

Europas größter Bauer

Mit 20.000 Hektar ist Siegfried Hofreiter der größte Bauer Europas. Ein ganz interessantes Video! Auch er braucht Ausgleichszahlungen, rund 3-4 Mio. Euro vom Steuerzahler, sonst würde sein 20.000 ha Betrieb nichts mehr verdienen, meint Hofreiter! MfG Sturmi

Antworten: 6

30. März 2012, 16:41 Waldtanne12

Europas größter Bauer

j a hallo Laut der Homepage ist er schon größer geworden. jetzt hat er 35.000 ha in Ostdeutschland und Litauen. Ja die Ösis können sich ja nur träumen !!!!! MfG Waldtanne

30. März 2012, 16:50 Aigner1990

Europas größter Bauer

er sagt aber: "börsianer rechneten ihm vor.......wenn die ausgleichszahlungen ausnahmslos gestrichen werden, würden wir nichts mehr verdienen.......wer diese rechnung macht liegt weit gefehlt weil die ausgleichszahlungen sehr stark im zusammenhang mit dem lenbensmittelpreisen stehen,....keine zahlungen bedeuten einen anstieg der lebensmittelpreise..."... ...hätte mich auch sehr gewundert bei solch einer fläche wenn man nur vom steuerzahler lebt, wäre ein skandal und so schlecht zu wirtschaften würde schon sehr fragwürdig sein... mfg

30. März 2012, 17:30 schellniesel

Europas größter Bauer

das video ist ja schon fast verjährt ;-) hab das schon mal verlinkt gehabt vor langer langer zeit! Europa allein ist eben ein bisschen zu eng und der Kollege hier war auch schon mal von mir hier veröffentlicht und wurde drüber dikutiert: http://www.youtube.com/watch?v=SjwoPSwN2Ek&feature=related Sind die Betrieb der Fingerzeig wo es hingeht? Mfg Andreas

30. März 2012, 17:33 schellniesel

Europas größter Bauer

das video ist ja schon fast verjährt ;-) hab das schon mal verlinkt gehabt vor langer langer zeit! Europa allein ist eben ein bisschen zu eng und der Kollege hier war auch schon mal von mir hier veröffentlicht und wurde drüber dikutiert: http://www.youtube.com/watch?v=SjwoPSwN2Ek&feature=related Sind die Betrieb der Fingerzeig wo es hingeht? Mfg Andreas

30. März 2012, 20:59 Indianerlandwirt

Europas größter Bauer

Hr. Hofreiter ist auch der flächenreichste Bio-Bauer Europas. Aber wenn ich die großen Äcker im Video sehe - also naturschonend sind seine angebauten Flächen trotzdem nicht. Kein Lebensraum für wildlebende Tiere, Insekten und Pflanzen. Mit 20000 ha durch 125 Mitarbeiter kommt er auf 160 ha je Arbeitskraft. Und das hat er auch vermutlich nur geschafft mit ausreichend Bracheflächen wo kaum Arbeit anfällt. Damals gab es noch für alle Bracheflächen Bio-Förderung. Und heute bekommt er bis zu 25 % Ackergesundungsfläche (=5000 ha Brachefläche) noch immer genug Bio-Förderung (nach österrr. Modell). Das sind immerhin 5000 mal 285 EUR = 1 425 000 EUR Bio-Förderung für Gesunden Boden mit geringen Arbeitsaufwand und Risiko.

30. März 2012, 21:26 FraFra

Europas größter Bauer

jaja man soll sich ein wenig schlau machen ..... für mich ist er nur "Geschäftsführer" und was hat er davon wenn die subventionen abgedreht werden kann der wahrscheinlich nicht mal seine betriebsmittel für ein jahr bezahlen...... und dann platzt wieder so eine expansions blase....... und dann gehts von vorne los

ähnliche Themen

  • 4

    65 000 000 Millionen Euro Betrug auf Almen - Jetzt wurden die Betrüger aufgedeckt

    So sahen Medienberichte bis vor wenigen Tagen aus. am 29.03.2012 hat sich das Blatt gewendet 65-Millionen-Euro-Betrug auf Österreichs Almen? Wirbel um Förderung 30.08.2011, 14:18 Foto: APA/BARBARA GIN…

    muk gefragt am 31. März 2012, 13:36

  • 4

    Wieviel nimmt die Kirche in Österreich durch den Kirchenbeitrag ein?

    120.000 Euro gehen dem Staat alleine durch die Steuerabschreibung des Kirchenbeitrages verloren, wieviel macht dann eigentlich der gesamte Kirchbeitrag aus? Als Beitragszahler hätte man eigentlich ein…

    BB gefragt am 31. März 2012, 13:12

  • 0

    Neues Sprachrohr für Wutbürger?

    (diese Wortwahl ist aus der Perger Tips) oder ein Ansatz für mehr direkte Demokratie (Schweiz?) die Lösung? Spinnerei? Was sagt ihr dazu??? http://www.opoe.at/home/

    mostkeks gefragt am 31. März 2012, 12:52

  • 1

    Rasentraktor von MDT

    Hallo! Ich suche eine Bedienungsanleitung für einen Rasentraktor der Marke MDT / Sunline Transmatic SL-S 1201 BJ. 2006! Ich habe mich auch schon auf der Herstellerseite erkundigt, wurde aber leider ni…

    Steyr188er gefragt am 31. März 2012, 10:04

  • 0

    Milchpreis

    Berglandmilch ab April -2,4 Cent Warum?

    kali gefragt am 30. März 2012, 22:46

ähnliche Links