- Startseite
- /
- Forum
- /
- Eure Hilfe fürs Weingarten spritzen !
Eure Hilfe fürs Weingarten spritzen !
18. Mai 2014, 14:52 gummiprinz
Eure Hilfe fürs Weingarten spritzen !
Ein Servus aus NÖ / Wolkersdorf; Betreibe seit einigen Jahren als größeres Hobby einen Weingarten hinter meinem Haus mit ca. 240 Rebstöcken. Ein Landwirt zeigte mir die wichtigsten Dinge und im Laufe der Jahre habe ich wirklich viel dazu gelernt. Nur bei den Spritzintervallen und Mitteln bin ich manchmal noch ratlos und bitte um Euren Rat. Aktuell sieht es bei mir im Jahr so aus; a.) Jänner oder Februar schneide ich die Stöcke ( das läuft schon perfekt ) b.) März, April eine Austriebsspritzung gegen Kräusel und Pockenmilbe. Drei bis viermal im Jahr spritze ich einen Blattdünger. c.) Je nach Wetter ab Mai die erste Spritzung gegen echten und falschen Mehltau. Die erste vor 6 Tagen aufgetragen. Dann zwischen 12 bis 14 Tagen Abständen durchgehend bis Ende August. Die letzen 4 Wochen vor Lese keine Spritzung mehr. Mein Problem; Heuer spritze ich Topas gegen Oidium und Aktuan Gold gegen Peronospora. Im Weinbauspitzplan von den grünen Freunden steht aber bei max. Anwendung bei dem einen Produkt 3 mal bei dem anderen 4 mal. Bedeutet dies das man das Mittel / Produkt einmal in der Saison ändern sollte oder spritze ich zuviel ? Mache ich was falsch ? lg gummiprinz
Antworten: 1
18. Mai 2014, 15:37 gerhard784
Eure Hilfe fürs Weingarten spritzen !
Hi! Gehst auf die BBK nach Mistelbach und holst Dir die sogenannte IP-Broschüre für 2014 (zahlst ein paar Euro dafür) da stehen alle aktuellen Dinge über den integrierten Pflanzenschutz im Weinbau drinnen. Das liest Dir dann aufmerksam durch und Du bist dann ein fast perfekter Weinbauer und Pflanzenschützer. Viel Erfolg
ähnliche Themen
- 0
Pacht: Gutes Rotwildrevier bis 250ha in Region Lungau, Oberkärnten, Murau, Judenburg oder Nockbergen zur Pacht gesucht. Tel.: 0664/8567355
Gutes Rotwildrevier bis 250ha in Region Lungau, Oberkärnten, Murau, Judenburg oder Nockbergen zur Pacht gesucht. Tel.: 0664/8567355 Dankeschön!
edpe80 gefragt am 19. Mai 2014, 10:05
- 2
effizienter transport
solche hänger mit autos dürften die verkehrshüter in der vergangenheit öfters ausm verkehr gezogen haben. hab vergangene woche auf der westautobahn mehrere abgestellte gesehen. aber der hier ist der e…
baerbauer gefragt am 19. Mai 2014, 09:51
- 3
betäubungsgerät für hühner
hallo, ich überlege ein betäubungsgerät für hühner zu kaufen, um die schlachterei etwas ruhiger ablaufen zu lassen. im internet werden geräte um ca. 40 euro angeboten. hat jemand erfahrung mit betäubu…
firehand gefragt am 19. Mai 2014, 09:39
- 1
Höchstbeitrag bei SVB + unselbstständig
Guten Morgen! Ich denke, es kennt sich hier sicher jemand aus... Die Höchstbeitragsgrundlage der SVB: EUR 5.285,00. ; ein nur unselbstständiger hat die Höchstbeitragsgrundlage auf EUR 4.530,00. welche…
pmraku gefragt am 19. Mai 2014, 09:30
- 0
ÖMAG BIOGAS-Fest
Hallo, ich errichte gerade eine Feststoff-Biogasanlage. Hat von euch jemand Erfahrung wie lange es dauert bis ich mit der ÖMAG einen Vertrag bekomme? Der Fördertopf ist noch ziemlich voll (2,6Millione…
WilliD gefragt am 18. Mai 2014, 23:12
ähnliche Links