EU-Verbot für Heilkräuter !!!

09. Nov. 2005, 11:24 browser

EU-Verbot für Heilkräuter !!!

EU-Verbot für Heilkräuter !!! Die EU diktiert unaufhaltsam über die Köpfe der Konsumenten hinweg. Mit Jahresende sollen Ringelblume, Arnika, Schafgarbe, Johanniskraut - alles uralte Heilmittel, die seit jeher in der Naturapotheke ihren festen Platz haben - in der Naturkosmetik verboten werden. Angeblich weil sie allergische Reaktionen hervorrufen können. Diese Mittel werden seit Jahrtausenden zum Wohle der Menschen angewandt - und jetzt sollen diese Mittel plötzlich schädlich sein. Bei Vorschriften hinsichtlich synthetischer Zusätze in der herkömmlichen Kosmetik wird bei weitem nicht so rigoros vorgegangen. Im Gegenteil, es werden Zusätze erlaubt, die bekannterweise allergenisierend sind, sowie im Verdacht stehen, krebserregend bzw erbgutverändernd zu sein. Durch die Globalisierung ist der Druck der chemischen Kosmetikindustrie auf die EU entsprechend gewachsen. So wird zB die Novelle der Kosmetikverordnung hinsichtlich Verbot der Tierversuche bei kosmetischen Erzeugnissen seit Jahren immer wieder - mit fadenscheinigen Argumenten - hinausgeschoben. Die Heilkräuter haben jedoch keine Lobby in der EU. Da der Markt der chemischen kosmetischen Industrie stagniert, bleibt nichts unversucht, einen Konkurrenten wie die derzeit aufstrebende Naturkosmetik einzudämmen. Ein Verbot der Heilkräuter stellt einen weiteren Sieg der Industrie über einen kleinen Kreis der bewusst denkenden Konsumenten dar. Mündige Bürger sind nicht erwünscht.

Antworten: 1

09. Nov. 2005, 14:41 FrankFrei

Es gibt kein "EU-Verbot für Heilkräuter"...

...wer das behauptet redet unsinn. Du hast hier die Sachlage unzulässig verkürzt und damit grob irreführend dargestellt? Es gibt nur EU-weite Richtlinien für die Anwendung diverser "Heilkräuter" bzw bestimmte allergene Inhaltsstoffe auch auf der Verpackung anzugeben. Grundsätzlich: es soll sich jede/r alles was er will in die Haare schmieren können, aber es muss eben eindeutig auf gewisse Risiken hingewiesen werden. Auch bei "reinen Naturprodukten" Sind nicht auch zB. Hanf, Mohn, Tollkirsche, Fliegenpilz und Knollenblätterpilz reine "Naturprodukte", deren Inhaltsstoffe ua. auch heilende Wirkung haben? Und ist es nicht trotzdem verständlich, dass es hierbei für die Anwendung ganz spezielle Vorschriften gibt? So ähnlich ist es auch bei den von dir angeführten "mindergiftigen" Pflanzen. Stell dir vor dein Baby bekommt auf eine "vollkommen natürliche Ringelblumensalbe" massive allergische Reaktionen? Unwahrscheinlich, aber erwiesenermaßen möglich. Und deshalb muss eben vorsichtshalber alles deklariert werden, siehe die ellenlangen Beipackzettel aller Medikamente. Zur Info: http://www.bmgf.gv.at/cms/site/detail.htm?thema=CH0048&doc=CMS1130755515488 Also erst denken, dann reden... Oder willst du und deine "Dreieinigkeit" hier nur reine Gräul-Propagande betreiben?

ähnliche Themen

  • 1

    Traktorkauf Deutz DX 6.31 A

    Sehr geschätze Kollegen! Beabsichtige diesen Traktor mit ca. 3700h zu kaufen! Worauf sollte ich achten, was sind die schwächen bei Deutz? Was die stärken? Bitte um ehrliche Beiträge! besten dank im vo…

    opel123 gefragt am 10. Nov. 2005, 09:48

  • 0

    Was wäre die Welt ohne Handy?

    Können Sie es sich noch vorstellen ohne Handy den Tag zu überstehen? Wie haben Sie das früher geschafft?

    angelika gefragt am 09. Nov. 2005, 17:01

  • 0

    Erfahrung mit New Holland Presse 550 oder 560

    ich möchte ein Rundballenpresse kaufen. Wer hat Erfahrungen gute oder schlechte mit NH Rundballenpressen mit fester Kammer.

    macbull1 gefragt am 09. Nov. 2005, 15:44

  • 1

    öl pressen

    Hallo Leute! Seit einigen Tagen läuft unsere eigene ölpresse. Meine Sorge. Wenn man zu heiß presst setzt man den Phosphor der Sonnenblumen frei, welcher für den Motor schädlich ist. Die Frage ist wie …

    Wein4tler27 gefragt am 08. Nov. 2005, 21:47

  • 1

    Weidelgras

    Ich hab heuer ein einjähriges Weidelgras angebaut Wie bring ich das über den Winter daß es nicht abfriert Soll es lang (derzeit etwa 20cm)oder kurtz in den winter gehen ich könnte es noch mulchen oder…

    kali gefragt am 08. Nov. 2005, 21:09

ähnliche Links