ETA Ehack Erfahrungsaustausch

14. Jan. 2020, 13:24 walter.e(6vp14)

ETA Ehack Erfahrungsaustausch

Hallo zusammen. Ich hätte eine Frage bzgl ETA Ehack 50. Wir haben seit September letzten Jahres eine neue Heizungsanlage von ETA. Ich wollte die ETA Heizer fragen, ob bei euch auch der Kessel die Leistung reduziert und eigentlich den ganzen Tag heizt. Bei uns ist es zurzeit so, dass der Kessel die Puffer am Anfang mit fast voller Leistung in kürzester Zeit auf 75 Grad (oben) aufheizt. Danach reduziert er die Leistung und hält den ganzen Tag die Temperatur unten auf ca 35-40 Grad. Am Abend schalten die Verbraucher aus, und es wird die Abschalttemperatur von 50Grad erreicht. Wir haben eigentlich kein Problem damit, aber eigentlich sind die Puffer (1600L) in der Kalten Jahreszeit fast unnötig, da der Kessel den ganzen Tag mit reduzierter Leistung arbeitet. Heizfläche ca 350m2 und 60m2 Wirtschaftsgebäude (frostschutz). Bin auf eure Erfahrungen/Meinungen gespannt. LG

Antworten: 5

14. Jan. 2020, 13:49 Neuer

ETA Ehack Erfahrungsaustausch

Wir haben unsere 35 kW Anlage seit 2007 und heizen etwa 350 m² Altbau, teils FBH, teils HK. Puffer 1500 l. Ich kann deine Beobachtungen bestätigen. Bei Temperaturen unter 0° läuft der Kessel zu den Heizzeiten durch.

14. Jan. 2020, 14:42 CX

ETA Ehack Erfahrungsaustausch

Mein Eta Hack 25kw stellt sich, wenn genug Pufferwärme vorhanden ist ab und heizt erst wenn der Puffer wieder Wärme benötigt! Super Anlage die ich nicht mehr missen möchte! Mfg! zt

14. Jan. 2020, 14:43 andreas147

ETA Ehack Erfahrungsaustausch

Wir haben auch eine 50 Kw Anlage von Eta, mit 1000l Pufferspeicher. Wenn es nicht so kalt ist wie jetzt, dann steht der Ofen schon ein paar Stunden still.

14. Jan. 2020, 16:43 jakob.r1

ETA Ehack Erfahrungsaustausch

Grüß Euch beisammen, --der Walter ist mir zuvorgekommen--- auch ich wollte Euch Besitzer einer ETA Hackschnitzelanlage um Erfahrungsaustausch bitten. Ich hatte seit 2003 eine KÖB-Pyrot 100kw Hackschnitzelheizung mit der Austragung bei der eine Schnecke an der Trichterwand entlangfräst und so das Hackmaterial vom Bunker in den Heizungsraum befördert. Leider gibt es die Firma KÖB nicht mehr,-- wurde an die Firma Viessmann verkauft. Seither ist die Motivation bezüglich Ersatzteilversorgung nur noch als mau zu bezeichnen. Ausserdem schafft die Anlage die strengen Umweltauflagen in Deutschland nicht mehr ohne sehr teure Nachrüstungen von elektrischen Abgasfiltern usw. Kurz und gut, zu Weihnachten ist an der Anlage etwas defekt geworden so das die automatische Nachförderung von Hackschnitzeln in den Kessel nicht mehr abgerufen wird und gleichzeitig ist der Sender einer Lichtschranke auch defekt geworden. Nachdem es in Bayern seit Jahresanfang für eine neue Hackschnitzelheizung 50% Tilgungszuschuss gibt wenn man ein Darlehen über die KFW-Bank aufnimmt, wird es sinnvollerweise eine neue Anlage werden. Ich habe das Zentrallager von ETA für den südbayerischen Raum in 30km Entfernung, deshalb würde es Sinn machen, eine ETA Anlage zu kaufen. Anbieten habe ich mir von der Firma welches dieses Zentrallager hat, eine ETA 130kw ohne Zuführung lassen. Plus Abbau der alten Anlage, 4Tausend Liter Puffer, Füllung mit E-Wasser und die passende Station dazu, sowie Frischwasserstation und eletronischem Abgasfilter sowie Aufbau der neuen Anlage, ergibt einen Bruttopreis von 73 Tausend Euro..... Da wäre es super, wenn von Euch ein paar Erfahrungsberichte kommen würden, oder auch Gedanken dazu ob ich eventuell eine billige Anlage kaufen soll. Der Ortsinstallateur vertreibt Fröhling Anlagen, der zweite Hargassner. Beste Grüße Jakob

14. Jan. 2020, 22:21 little

ETA Ehack Erfahrungsaustausch

Mein Frölingtechniker ist absolut unfähig: -Das Heizmaterial ist schlecht -Der Heizraum ist dreckig,...... er hat die Anlage (250 KW) bei der Inbetriebnahme absolut falsch eingestellt, gerichtet hat es ein Mann (von Fröling) der für Grossanlagen zuständig ist, 500KW aufwärts. Das war nur die Kurzfassung vom Unvermögen der Frölingtechniker für kleine und mittlere Anlagen. Fast 2 Jahre haben sie uns verarscht. Ich würde mir keine Fröling mehr kaufen. little

ähnliche Themen

  • 0

    Mafia in Italien

    Die Mafia kassiert in Italien 5.5 Million illegal Agrarfoerderung? Wo bleibt da die EU Kontrolle? Offensichtlich quwelen die nur die AMA und uns bei besserer Kontrolle gebe es mehr Geld im Agrarbudget

    Harpo gefragt am 15. Jan. 2020, 13:14

  • 20

    Welche Seilwinde 6.5 t

    Hallo würde gerne von euch wissen was ihr mir für eine Seilwinde empfehlen würdet. Speguliere zurzeit zwischen Tayfun und Krpan. Jeweils mit 6.5t, Seilausstoß und Funk. Ob ich das Stahlseil oder Kunst…

    Karl-Heinz gefragt am 15. Jan. 2020, 10:54

  • 0

    Eschen oder Buchenbrennholz

    Weiß jemand von euch einen Lieferanten für Eschen oder Buchenbrennholz als Langholz zum selber machen?? Nehme ganze Lkw Ladungen an Zustellung ins Salzkammergut Danke

    johny77 gefragt am 15. Jan. 2020, 10:42

  • 2

    So geht ein guter Traktor

    https://www.landwirt.com/gebrauchte,2305950,John-Deere-4955-20559-BStunden--Starre-VAchse--7-6-Liter.html Habe ich gerade gesehen dieses Inserat. Der hat alles was man von einem guten Traktor erwartet…

    179781 gefragt am 15. Jan. 2020, 09:52

  • 4

    IHR habt unsere Zukunft gestohlen

    wir leben in einer interessanten Zeit- der Wohlstand ist historisch betrachtet jedenfalls in Europa geradezu unglaublich. würden heute die Generation um 1900 wieder auf die Welt kommen und könnten sic…

    ewald.w gefragt am 15. Jan. 2020, 08:29

ähnliche Links