- Startseite
- /
- Forum
- /
- Errichtung einer Güllegrube
Errichtung einer Güllegrube
18. Feb. 2013, 19:16 steyr360
Errichtung einer Güllegrube
hallo! möchte eine güllegrube errichten mit 10x4 m.was spricht dagegen sie offen zu machen? habe auch schon nachgedacht die güllegrube 2meter aus dem boden schauen zu lassen,nur ist da wieder das problem mit dem mixer und dem umpumpen. macht das sinn? Mit welchen firmen habt ihr schon schlechte erfahrungen gemacht? worauf muss man aufpassen bei den Firmen und angeboten? danke für eure meinungen!
Antworten: 1
19. Feb. 2013, 06:28 chris_kon
Errichtung einer Güllegrube
Ich hab im Nov12 eine offene Grube mit 20X6 errichtet und da hieß esl aut Steirischen Baugesetzt, darf man keine offene Güllegrube errichten, außer es hat keiner der Anainer etwas dagegen, dann muss man nur alles vorrichten um sie jeder zeit mit einem Deckel(Plane) zu versehen(also mittelsteher mitbetonieren). Weiß nicht wie es in anderen Budesländeren ist Nachteil ist halt dass du immer das Niederschlagswasser in der Grube hast, und sie nach dem befüllen ca 3 wochen immer ein wenig stinkt. (Schweinegülle) Wenn sie 2 m rausschaut brauchst halt keinen Zaun. Aber dafür brauchst eine Vorgrube und Mixer/pumpe mit Gestänge und seilzug damit du sie von eine Grube in die nächste bekommst. Ich hab neben der neuen Grube eine alte mit 14X3 (eben erdig) und die benutze ich als Vorgrube. Ich nutze den/die Mixer/Pumpe halt für beiden gruben, zum befüllen und aufmixen, das zahlt sichs schon besser aus. Für eine Grube allein ist schon teuer sonst. Die 14X3 hab ich mit Wolf gemacht vor 7 jahren und die neue mitn Lehner war eigentlich mit beide sehr zufreiden, Vorteil vom Lehner: Der hat die Großflächenschalung da macht Grubenbau fast schon spaß. Jetzt sind Wolf und Lehner schon eins aber man kann aussuchen welche Schalung man will. Aufpassen musst nur mit Erdreich, weil im Vertrag drinn steht das der Boden fest und trocken sein muss dann brauchst nicht einmal einen Schotter unten drinnen. Da würd ich einen Probeschlitz graben lassen und den Polier/Vorabeiter der jeweiligen Firma das erdreich begutachten lassen, ansonsten kann dir passieren dass du einen erdaustausch von bis zu einem 1m machen lassen kannst, und dass steht dann nicht im Vetrag. Und die grube auf einmal 50% mehr kostet MFG Chris_kon
ähnliche Themen
- 0
Erdbohrer Verleih
Hallo zusammen. Wer weiß wo man einen Erdbohrer für Traktoren ausleihen kann? Ich müßte ca. 30 Löcher mit einen Durchmesser von 20 cm bohren. (ca 80cm tief) Bin aus Unterkärnten
MF gefragt am 19. Feb. 2013, 18:18
- 0
620bf
besitze einen lindner 620bf. kann mir wer sagen besitzt der 2 hydraulikpumpen? eine fürs stg und eine fürs hubwerk?
klausnike gefragt am 19. Feb. 2013, 17:26
- 3
"Bodenraub" oder "Bodenausverkauf" ?
Hallo ! Grad wieder die Top Meldung im deutschen Agrarheute.. http://www.agrarheute.com/umfrage-boden-vor-investoren-schuetzen "Umfrage: Landwirte wollen Schutz für den Boden Berlin - Vor einer Woche …
biolix gefragt am 19. Feb. 2013, 17:22
- 5
Wer zählt als "Veredelungsbetrieb" ?
Hallo ! Auf Grund der neuen Einheitwertreform, werden ja viele Betriebe in die Teilpauschalierung wechseln. Kennt schon wer die Definition für den "Veredelungsbetrieb", für den die Ausgabenpauschale s…
biolix gefragt am 19. Feb. 2013, 17:11
- 0
Gebrauchte Trafo mit ca. 150kv
Hallo Weiß wer wo mann eventuell gebrauchte trafo mit ca. 150kv bekommt?? Danke im voraus. Mfg FrischEi
FrischEi gefragt am 19. Feb. 2013, 16:58
ähnliche Links