•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Erosionsschutz im Mais, welches System verwendet ihr?

Erosionsschutz im Mais, welches System verwendet ihr?

29. März 2017, 03:58 medwed

Erosionsschutz im Mais, welches System verwendet ihr?

auf unserem betrieb, wegen der hanglage schon ein ewiges thema. in den letzten jahren, habe ich anfang mai kleegras im 4. jahr genutzt, gepflügt, mit der scheibenegge drüber, den mais reingesetzt und mit der cambridge angewalzt. in feuchten jahren, wie in 2016 top, punkto erosion und ertrag! keine erosion, wo die erde vom nachbarn seinem acker, nach den starkniederschlägen bis in meinen stall hineinerodiert ist. problematisch ist dieses system wegen des groben saatbeetes, wenns nach dem setzen trocken ist. wegen dem vielen organischem material, bleibt einiges an saatgut an der oberfläche, oder nur ganz seicht im boden, das keimt dann nicht! dieses jahr, versuche ich einen acker auf im herbst gebauten winterroggen. mist ausbringen, eingrubbern, den mais setzen, anwalzen. das einschlitzen in kleegras, welches ein nachbar schon einige jahre versucht, ist nur bzgl, erosion erfolgreich. die erträge sind im vergleich bescheiden. wir arbeiten in einer silierkette zusammen, ) da fehlt zuviel, um diese option zu nutzen.

Antworten: 2

29. März 2017, 08:37 horni

Erosionsschutz im Mais, welches System verwendet ihr?

Hallo! Wir praktizieren seit Jahren die Streifenfrässaat nach dem ersten Schnitt. Vorteile: null Erosion (nicht in Falllinie anbauen), sehr gleichmäßiger Aufgang, besseres Wasserhaltevermögen, Ertrag gut bis sehr gut, und prompt erledigt ( nach dem silieren Gülle drauf, 300 kg Vollkorn beim Anbau mit gesäät und fertig, Maschine schafft ca. 0,75 ha pro Stunde je nach Boden)

29. März 2017, 10:55 schellniesel

Erosionsschutz im Mais, welches System verwendet ihr?

Streifenfräsen ist gut aber Achtung bei schweren Böden bzw nässse im Unterboden! Schmierschicht genau im wurzelbereich! Mulch bzw direktsaat bist halt nix für jene die dies nur dann anwenden wenn sie glauben! Entweder man verzichtet ganz auf den Pflug und stellt auch die Einstellung zu Bodenbearbeitung um oder man schimpft halt dann drüber das eine direkt oder Mulchsaat nicht funktioniert! Wenn man viel Mulch hat dann brauchts eine eks mit scheibensech und sternräumern! Dann passt der Aufgang auch! Mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr 190 Einspritzpumpe

    Hallo kennt sich jemand mit der Einspritzpumpe am 190 steyr aus ( möchte ihm ein bisschen zorres geben) währe nett wenn mir jemand helfen kann

    Florian gefragt am 29. März 2017, 12:51

  • 5

    Claas dom. 88

    Hallo ! Möchte mir einen gebr. Mähdrescher kaufen. Ich habe da an einen 88 er Dominater gedacht. Was für schwächen hat diese Maschine ? Da gibt es maxi s oder sl könnt ihr ihr den Unterschied schreibe…

    tomsawyer gefragt am 29. März 2017, 08:55

  • 0

    Steyr Kompakt

    Hallo Kennt sich jemand mit dem Steyr Kompakt aus, und könnte mir evtl sagen wie man das Power Shuttle einstellt. Gruß diesch

    diesch.t1 gefragt am 29. März 2017, 08:12

  • 0

    Kauf einer RUNDBALLENZANGE von Billig Anbieter

    Wer hat Erfahrung beim Kauf einer RUNDBALLENZANGE von Billig Anbieter 650€ Gregori Konopka .

    jusuf gefragt am 29. März 2017, 00:55

  • 0

    Kauf einer RUNDBALLENZANGE von Billig Anbieter

    Wer hat Erfahrung von einer RUNDBALLENZANGE 650€ von Billig Anbieter bei den Kleinanzeigen von Gregori Konopka.

    jusuf gefragt am 29. März 2017, 00:49

ähnliche Links