- Startseite
- /
- Forum
- /
- Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
11. Juli 2018, 10:06 SugarBeet
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
Hallo zusammen, wer meinen ersten Eintrag zum Foton 504 gelesen hat, der weiß inzwischen dass ich im September 2014 einen Traktor angeschafft habe. Ich will aufgrund des großen Interesses meine Erfahrungen teilen. Und NEIN das hier ist dann kein Testbericht der TopAgrar und auch kein Anspruch auf Vollständigkeit und kein Markenkrieg sondern eine ehrliche Darstellung meiner Erlebnisse mit dem Traktor. Und JA ich bin ein (Nebenerwerbs-)LAndwirt mit Wein, Forst und Ackerbau. Also keine Bemerkungen ala "des is jo nua a Hobby..." ;-) So jetzt aber los: Gekauft wurde der Foton 504 2014 bei Firma Franz Rauner. Ich habe damals einen Traktor für den Weinbau gesucht, welcher auch mehrere DW Hydraulikanschlüsse haben sollte sowie Allrad und ohne Elektronik auskommen sollte. Da am Markt nichts passendes war, und ich die Fa. Rauner schon lange kenne habe ich mich dafür entschieden. Dazu kommt die Werkstatt ist nur einige Kilometer weg. Gleich zu Beginn wurde durch Rauner der Stockräumer (Clemens), die 3 DW Ventile im Zwischenachsbereich, höhenverstellbare Anhängevorrichtung und ein besserer Sitz montiert. Ebenso wurde die Einspritzpumpe ein bissl leistungsoptimiert. Die Hydraulikventilöe werden über elektrisch gesteuert. Die Lösung hat sich sehr gut bewährt da der Stockräumer nicht nur über den Taster gefahren wird sondern ich jerzeit per Knopfdruck auslösen kann. Im JAhr darauf kam ein Laubschneider von Fuhrmann dazu, welcher ebenfalls über die Ventile betrieben wird. Bis heute funktiuoniert diese Lösung hervorragend, der Foton liefert mehr als genug Ölleistung um diese Geräte anzutreiben. Da allerdings kein extra Ölkühler für die Hydraulik veraut ist wird es vor allem an heißen Tagen recht warm. ABER: Da ich ja sowieso nicht in der größten Hitze rumgurke ist dieser Nachteil für MICH irrelevant. Der TRaktor läuft auch vor einem Tehnos MUL150, oft in Kombi mit dem Stockräumer. Leistung wird hier niemals zu knapp. Ebenso die Aufsattelpritze mit 550 Liter, hierbei habe ich aber 100 kg Frontballast drauf da der Traktor am Berg stabiler steht. Im Ackerbau zieht der Foton Anhänger, erst letzte Woche war ich mitz dem 14 to Unterwegs (Achtung da keine DL Bremse natürlich nur vom Feld über Feldwege heim). Ziehen "tuat a wia a Büffel", so auch die Meinung meines VAters und aufgrund des kleinen Wendekreises dreht er auch in der Halle bis ins letzte Eck beim Rangieren der Hänger. Kongskilde Feingrubber mit 2,5 m, Maisstroh häckseln und Holzspalter Betrieb ist ebenfalls kein Thema. Jetzt zu den Schwachpunkten des Traktors. Er ist bei Vollast sehr laut. Daran gewöhnt man sich oder man nimmt Ohrenschützer. Ich habe letzteres, was aber für mich vor allem beim Mulchen von Rebholz angenehm ist. Das Material ist an manchen Punkten nicht mit "Deutscher Wertarbeit" zu vergleichen. Die Verarbeitung ist schlechter aber nicht saumäßig so dass man sich verletzt an Graten oder so. Das Spiel der Unterlenker ist ebenfalls größer, aber das ließ sich durch Buchsen beheben. Betroffen waren die Unterlenkerstabilisatoren. Die Bedienung des Schleppers ist einfach mechanisch, allerdings sind manche Hebel(Wendeschaltung, Heben/Senken) bei v.a. Kälte schwergängig. Vermissen wird der eine oder andere eine externe Hubwerksbedinung, die habe ich selbst nachgerüstet. Die Kabine hat einen ebenen Boden, man hat gute Rundumsichtund alle sist in Griffweite. Es fehlt auch ein Kunststoffauskleidung, aber das ist kein Auto sondern ein Traktor. Die originalen Arbeitsscheinwerfer wurden durch LED ersetzt, das ist schon ein Quantensprung. Wer aber nicht in der Nacht spritzen fährt wird auch mit den originalen auskommen. Die Kabine ist generell gut ausgestattet, man hat alles was man braucht, also Licht, hängende Pedale, griffgünstige Anordnung, ebener Boden... Nun zu den bisher fälligen Reparaturen: 1x Hydraulikleitung gebrochen, das war aufgrund einer Verletzung beim Transport oder so bereits nach wenigen Betriebsstunden, 1x Heckscheibe (Holzspalter), 1x Seitentür (Weingartensteher), (Vorteil: Ersatzteile sind sehr günstig), 1 x Ölverlust an Hinterachse (Verschraubung undicht, war in 5 min behoben), 1x Lichtrelais durchgeschmorrt, 1x Ölverlust aufgrund kaputtem Simmering im Planetensatz der Vorderachse rechts (Ölverlust = "du do is a fleckerl am bodn, is des vom Trakta?") Alles bis auf die Scheiben war in der Garantie gedeckt! Generell: es empfiehlt sich Verschraubungen etc. zumindest nach den ersten Stunden Betrieb zu kontrollieren, Alle Wartungsstellen (Filter, Kühler etc) sind gut erreichbar, der Tank ist ebenerdig zu füllen und der Aufstieg breit genug. Fazit: wer so wie ich im Nebenerwerb 100-150 Stunden im Jahr fährt und nicht dauernd Volllast braucht wird mit dem Traktor sicher glücklich werden. Es ist kein Fendt aber es ist auch kein 18er Steyr. Die Technik ist einfach und robust, Ersatzteile schnell zu bekommen und der Einkaufspreis günstig. Wer einen stufenlosen, klimatiserten, gefederten Traktor sucht soll sich bei Steyr oder woanders umsehen, wer mit einfacher Technik leben kann der soll bitte fa. Rauner anrufen (ich mach hier keine Werbung, ich sage nur dass ich mit dem Service sehr zufrieden bin). Und zum Schluss eine Anekdote eines Arbeitskollegen: Er hat einen neuen Fendt 312 Vario. Nach wenigen Stunden Bremsflüssigkeit verloren, Hydrauliköl am Acker entleert, Elektronik spinnt... Also eine Markenname garantiert für nichts, bei jedem Traktor kannst Pech haben. Für weitere Fragen steh ich euch gern zur Verfügung. PS: Und wenn jetzt wer behauptet, den Traktor nimmt sich nur a Weinbauer der nix zsambringt, den lad i gern zu mir ins Koststüberl ein, lass meine Weine probieren und zeig euch die Auszeichnungen. Wein macht man mit Herz, ned mit an bestimmten Traktorfabrikat ;-)
Antworten: 13
11. Juli 2018, 10:12 kraftwerk81
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
... gibt sicher a chinesischen Wein der deutlich billiger is als Deiner aber a leicht guad gnuag is!
11. Juli 2018, 10:26 hanns.b
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
Sehr guter Bericht ,solche berichte könnte es mehr geben Danke.
11. Juli 2018, 10:32 SINUS
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
Hallo SugarBeet , herzlichen Dank für Deinen umfangreichen UND detaillierten Beitrag!!! Er macht mir Mut es ebenfalls mit einem 35PS Modell zu wagen...anstatt für gleiches Geld einen garantielosen "Nobelverschleißler" zu kaufen. MfG
11. Juli 2018, 11:03 MF2435
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
Hallo !! das war ein TOP bericht sowas würd ich mir hier öfters wünschen zu lesen echt toll! und nicht die ewigen blöden wer iss besser oder wer net von den Marken im internet aber ich glaube du hast deinen traktor bezahlt im gegensatz von manche andere hier, und hast freude beim arbeiten damit MFG
11. Juli 2018, 11:04 rbrb13
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
Guter Bericht, hättest den vor Monaten reingestellt, hätte ich wahrscheinlich auch einen. rbrb13
11. Juli 2018, 11:17 SugarBeet
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
Hallo Mf2435, Hallorbrb13, bitte gern geschehen. Wie gesagt, wir fahren auch andere Marken, und jeder Hersteller hat seine Probleme. Siehe den Vario meines Kollegen, der is am Verzweifeln. Der Fendt Händler war sehr kulant aber trotzdem... Ich bin kein Verfechter einer Marke, wenn das Fabrikat/Angebot/Service passt ist die Farbe egal. Es muss einem halt bewusst sein dass hier zu dem Preis kein Hirsch oder anderer Premiumhersteller erworben wird. Wer den ganzen Tag damit fährt und dauern Vollgas braucht wird ned glücklich werden, aber wenn mit Hirn gefahren wird und man auf diverse Elemente verzichten kann (oder sich zu helfen weiß und gerne bastelt) wird bei vernüftiger Fahrweise und Pflege einen Traktor bekommen der genauso seine Dienste tut. Ich will hier auch nichts verheimlichen oder schön reden, gibt ja keinen Grund dazu. Schrauben muss man kontrolliern und eventuell a bissl was improvisieren. Aber so fair muss man a sein zu sagen dass es die Chinesen in wenigen Jahren vom "Ackern mit da Goaß" zu Traktoren geschafft haben, welche man Weltweit einsetzt. Der Fortschritt ist schon gewaltig. Mi würd es ned wundern wenn sie bald stufenlose Traktoren a haben
11. Juli 2018, 11:39 mittermuehl
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
"Und wenn jetzt wer behauptet, den Traktor nimmt sich nur a Weinbauer der nix zsambringt, den lad i gern zu mir ins Koststüberl ein, l" WANN - WO ???
11. Juli 2018, 12:39 Vollmilch
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
Hallo! Danke für den Erfahrungsbericht. Beim Kauf von chinesischen Produkten sollte einem auch immer bewusst sein, dass man auch chinesische Arbeitsbedingungen und chinesische Umweltbedingungen miteinkauft. LG Vollmilch
11. Juli 2018, 13:10 SugarBeet
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
Hallo Vollmilch. Da gebe ich dir recht, es ist aber leider bei den Computern, Handys etc. nix anderes. Hier ließe sich jetzt darüber philosophieren dass Lebensmittel billig und nach besten Standards hergestellt sein müssen, aber woher das Handy kommt und wer es zusammenbaut ist egal. Hauptsache es hat 70 Megapixel und Snapchat schon fix drauf.... Mir ist auch klar dass ich mit dem Kauf eines chinesischen Traktors den dortigen Produzenten unterstütze und nicht einen österreichischen (Lindner, Steyr...) Aber andererseits sind diese Hersteller auch schon weltweit vernetzt und die kleinen Steyr kommen aus der Türkei. Somit macht das schon bald kan Unterschied mehr, wichtig is mir dass der kleine Händler vor Ort leben kann und ned Amazon oder Alibaba. Weil der hat ja auch was davon wenn ich bei Ihm Ersatzteile kaufe oder Service machen lass. Siehe obigen Kommentar bezüglich Wein von kraftwerk: I bekomm im Supermarkt günstig guten Wein der von irgendwem unter schönen Namen abgefüllt wird. Wenns mir wichtig ist zu wissen wer hinter dem Produkt steht und wo es herkommt zahl i eben a bissl mehr und fahr zum Winzer im Ort (oder Nähe).
11. Juli 2018, 13:48 hans.m
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
Super Beitrag. Was mich interessieren würde, es wird immer von günstig gesprochen? Was ist günstig, Preis????
11. Juli 2018, 14:26 SugarBeet
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
2014 habe ich für den Traktor mit genannten Aufbauten ca. 15.500€ bezahlt, der Stockräumer (Clemens Radius) war da aber nicht dabei, den habe ich extra gekauft
11. Juli 2018, 14:34 Vollmilch
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
Hallo Sugarbeet! Ich seh das eh ganz ähnlich. Nur BEWUSST SEIN sollte uns dieser Umstand schon. Interessant ist diesbezüglich auch, wohin die Gewinne fließen... Finde chinesische Traktoren auch interessant. Die westlichen Produzenten sollten sich jedenfalls nicht zu sicher fühlen. LG Vollmilch
11. Juli 2018, 14:37 SugarBeet
Erfahrungsbericht Foton 504 (Ergänzung zu: Was muss ein 50PS Traktor könne?)
2014 habe ich für den Traktor mit genannten Aufbauten ca. 15.500€ bezahlt, der Stockräumer (Clemens Radius) war da aber nicht dabei, den habe ich extra gekauft
ähnliche Themen
- 0
Fledbag-Dosierer
Guten Morgen! Hat jemand von euch Erfahrungen mit fledbag Dosierung? Funktioniert das auch bei pelletierter Ware? LG Vollmilch
Vollmilch gefragt am 12. Juli 2018, 06:36
- 2
Wickelfolie Futura 20 my 750 2050
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit dieser Wickelfolie von der Fa. Jank - Behrens? Wie ist die bei der Qualität im Vergleich zur Silotite pro 20 my? Ich wollte mir 2 Rollen mal zu testen holen, bi…
meki4 gefragt am 11. Juli 2018, 22:20
- 1
Frontmähwerke Kubota = Vicon
Ich muss mich langsam für ein einfaches Frontmähwerk interessieren (kein Eingrasen, kein Extremhangmähen). Wenn ich hier auch ein Kubota in Betracht ziehe ( ist ja Vicon/Kverneland/Deutz), gibt es daz…
eklips gefragt am 11. Juli 2018, 18:49
- 1
Firma Anbud S.p.z.o.o. ACHTUNG - BETRÜGER - VORSICHT
Betreff: Firma Anbud S.p.z.o.o. Nachricht: Hallo, ich kann leider noch keinen Forumsbeitrag schreiben, weil mein Account noch nicht so weit freigeschalten ist... Die Angebote die man auf spzoo.net fin…
heissss gefragt am 11. Juli 2018, 07:39
- 0
Gewebesilogestell
hallo ich bin auf der suche nach jemanden der einen gewebesilo hat und mir die abmessungen des gestells sagen kann bitte um mithilfe also: trägerstärke etc.. steherstärke 4-6 tonnen silo
edswiss gefragt am 10. Juli 2018, 23:06
ähnliche Links