Erfahrungen mit Profi CVT T6 Autocommand

07. Feb. 2017, 14:56 Christoph87

Erfahrungen mit Profi CVT T6 Autocommand

Hallo! hat jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt mit Stufenlosen 4 Zylindertraktoren aus dem CNH Konzern? Profi CVT, T6 Autocommand, Maxxum CVX leider konnte im Forum nichts wirklich Aussagekräftiges finden. Es soll ein Allroundfahrzeug werden und somit fast alle arbeiten verrichten wie zb. Pflug, Grubber, Getreidetransport (keine weiten Strecken), Zapfwellenarbeiten, Mähen, Rundballenpresse, Güllefahren etc.; ggf. mit Frontlader Aktueller Favorit ist ein T6.150 Autocommand.

Antworten: 3

07. Feb. 2017, 15:16 Fazekas

Erfahrungen mit Profi CVT T6 Autocommand

asdsadasdasd

07. Feb. 2017, 18:05 Leo1982

Erfahrungen mit Profi CVT T6 Autocommand

Hallo Christoph, Nach mittlerweile einigen Betriebsstunden mit einem Profi CVT 130 kann ich dir meine Eindrücke schildern. Den Steyr hab ich deshalb genommen, da mir das Innenleben der Kabine mehr zusagt. Außerdem hab ich den großen Bruder als 6 Ender auch. Also 2 Traktoren komplett gleich zu bedienen. Bei mir erledigt dieser Traktor die gesamten Pflegearbeiten, Transportarbeiten und das Säen. Gemeinsam mit dem RTK Lenksysem funktioniert das richtig gut. Im Teillastbereich ist er sparsam, kommst du aber über 1500 Umdrehungen wird er durstig. Deshalb werden schwere Ackerarbeiten (Pflug, Grubber) nicht mit diesem Traktor gemacht. Solltest du schwere Böden haben wäre vl ein 6 Zylinder besser. Auf leichten Böden sollte es funktionieren. Grundsätzlich hatte ich bisher bis auf die AdBlue Anlage keine Probleme. Kinderkrankheiten gehören hier schon der Vergangenheit an. Solltest noch nähere Infos brauchen oder Fragen haben schreib mi eine pers. Nachricht.

08. Feb. 2017, 05:21 markus.s

Erfahrungen mit Profi CVT T6 Autocommand

Hallo! Sand selber vor kurzem vor dieser Entscheidung,hab mich dann aber Fürstabt Teillastschaltgetriebe 17x16 Eco entschieden,weil es meiner Meinung nach doch noch besser harmoniert als das Stufenlose. Habe beide Getriebe ausprobiert. Auch Kollegen von mir die das Stufenlosgwtriebe verbaut haben tendieren beim nächsten wieder zu einem lastschaltbaren,viel agiler die Schaltautomatikmacht seine Arbeit echt super.Preisunterschied kommt dan von ca.15000 Euro auch noch dazu. Aber lieber einmal selbst probieren.Fpt Motor is der Hammer und zur Zeit glaub ich das Maß der Dinge,nicht umsonst wird er von anderen Herstellern immer mehr verbaut.

ähnliche Themen

  • 3

    Düngerrechner

    Hallo Hab mir einen neuen Düngerrechner heruntergeladen!! Sieht alles gut aus - kann die GVE und Nutzfläche eintragen - alles logisch!! Finde nur keine Tabellen zum Eintragen der Schläge und Daten wan…

    GG85 gefragt am 08. Feb. 2017, 11:37

  • 0

    Claas Arion

    Hallo. Wer hat Erfahrung mit Claas Traktoren Type Arion ab Baujahr 2012, also das Neue Modell? Wie anfällig sind die? Servicekosten? Dieselverbrauch etc. MfG BreiHu

    BreiHu gefragt am 08. Feb. 2017, 08:55

  • 0

    John Deere 3300x Renault Ceres

    Hallo, bin gerade zum ersten mal hier im Forum. Ich suche für unseren 3300, der ja baugleich ist mit dem Renault Ceres 330, Kabinenteile wie Himmel, Türschlösser, Türhalterungen, elektr. Schaltpläne, …

    hartmut.r gefragt am 07. Feb. 2017, 23:08

  • 3

    E-Mail über Landwirt -Heutrocknung

    Hallo Habe vor kurzem eine Mail bekommen, leider geht es nicht (oder bringe ich es mal wieder nicht zusammen) auf Mails die über Landwirt gesendet werden, zu Antworten. Hat jemand einen Tipp? Falls Du…

    thomas.t3 gefragt am 07. Feb. 2017, 21:24

  • 0

    Dinkel

    Striegeln oder Walzen? Was meint Ihr?

    alpi gefragt am 07. Feb. 2017, 20:03

ähnliche Links