Erfahrungen mit nachgeführten PV-Anlagen

22. Juli 2012, 20:54 pakam78

Erfahrungen mit nachgeführten PV-Anlagen

Hallo zusammen Beabsichtige in nächster Zeit in eine PV-Anlage zu investieren. Doch die Ausrichtung meines Hauses ist relativ ungünstig und um eine effiziente Auslastung der Anlage zu erreichen käme nur eine nachgeführte PV- Anlage in Frage! Ca. 8-10KW/Jahr wären ideal, geht auch kleiner. Habt ihr diesbegzüglich Erfahrungen. Wie seid ihr zufrieden, welchen Hersteller habt ihr oder würdet ihr empfehlen, wie hoch belaufen sich die Kosten für so eine Anlage? Bin für jede nützliche Info dankbar Bin im OOE Zentralraum zuhause

Antworten: 7

22. Juli 2012, 22:22 schlagm

Erfahrungen mit nachgeführten PV-Anlagen

Hallo pakam78 Als erstes 8-10 kw pro Jahr!!!!! ist sehr sehr klein da kanst du eine Platte von Conrad nehmen. Aber du meinst sicher 8-10 kw pro Stunde!!!! Ich empfehle dir Ökovolt die haben eine Zweigstelle in Salzburg richtung Freilassing. Was möchtest du für eine Anlage? eine Inselanlage oder doch eine zum Einspeisen? MfG

23. Juli 2012, 07:02 pakam78

Erfahrungen mit nachgeführten PV-Anlagen

Danke! Natürlich 8-10kw pro Stunde und eine Inselanlage!

23. Juli 2012, 08:46 Gratzi

Erfahrungen mit nachgeführten PV-Anlagen

hab einen Aktionspreis erhalten: 9,88 kWp PV-Anlage zum TOP-Preis von 9.999,- €, netto excl . Versand bestehend aus: 52 Stück PV-Module mit je 190 Wp von Eoplly(1580x808x35mm) 2 Stück Wechelrichter Effekta ES 5000 Unterkonstruktion einlagig für Ziegel-, Blech- oder Pappdach u. a. 80 Meter Kabel 4mm² + 8 Stecker + 8 Buchsen MC4 Solange der Vorrat reicht!

23. Juli 2012, 10:12 JAR_313

Erfahrungen mit nachgeführten PV-Anlagen

hallo, schätze mit Inselanlage ist eine Eigenverbrauchsanlage gemeint. Für diese und gerade in der Landwirtschaft macht es MM nach schon Sinn die Anlage nachzuführen. Der Ertrag morgens und abends, zur Zeit wo der Verbrauch in der Landwirtschaft am höchsten ist, ist einfach besser. Mit der Mechanik eines Trackers ist man in der Landwirtschaft auch besser vertraut. Man hat mehrere Maschinen die jeden Tag laufen müssen, auf eine mehr oder weniger kommt es dann auch nicht drauf an. Und in der Landwirtschaft ist der Tracker auch immer in Beobachtung weil man eben nicht den ganzen Tag auswärts ist. zu Prüfen ist ob tatsächlich der gesamte Strom selbst verbraucht werden kann, sonst ist die Wirtschaftlichkeit auf keinen Fall gegeben. die anderen Fördermöglichkeiten sind Klien mit einer einmaligen Investitionsförderung für max. 5 kW Anlagen oder die Ömag mit derzeit 18 Cent pro kWh für das eingeschpeiste kWh - was am einfachsten ist, weil man nicht nachdenken muss wie der Verbrauch momentan zum Ertrag steht. mfg josef

23. Juli 2012, 11:30 harly

Erfahrungen mit nachgeführten PV-Anlagen

A Elektroauto wär als Verbraucher sinnvoll .... lg Sepp

23. Juli 2012, 12:22 einheizer

Erfahrungen mit nachgeführten PV-Anlagen

grüß dich- nachgeführte anlagen rechen sich auch noch mit 18 cent strompreis- der mehrertrag liegt sicherlich um 30-40% höher als bei dach-od.inselanlagen- das beweisen ja viele aufzeichnungen,die eine nachgeführte und eine sogar nach süden ausgerichtete anlage haben- die zahlen müssen ja stimmen-ist ja der verrechnete wert- sicher kost der trakker auch geld- aber trotzdem- trakker gibts ja auch von ...bis...- darfst halt nicht den fehler machen, module bei einem trödlerladen kaufen-wie sie oben angeboten-sondern module die am neuesten stand sind-so mit 230 -290 wp, damit du nicht allzu grosse fläche hast beim trakker-je mehr fläche,desto teurer-190iger sind ja schon flohmarktware!! auch bei der garantie musst schaun-gibt ja anbieter, die die garantieleistungen auch versichert haben-leider nur ganz wenige- andere wollen halt nur mal verkaufen,damit sie schnell mal kohle machen-was danach ist, ist denen egal- auch pv kauf ist vertrauenssache und bedarf einer sehr guten beratung-also zum fachhandel u.ned zum (internet-)trödler......die paar euro machen sich bezahlt!! wünsche dir viel erfolg mit deiner anlage,wenn du dich dazu entschliesen sollst- sonnige grüsse- lg

23. Juli 2012, 16:43 Gratzi

Erfahrungen mit nachgeführten PV-Anlagen

ja die oben angeboten "Trödlerladen Platten" kommen von grössten deutschen Fachhandel ( sind eben derzeit AKTION) . ja sicher gibt es auch 230 - 290Wp Platten, nur da muss jedoch die Kühlung auch stimmen. bei grösseren Abnahmen liegt derzeit der Wp Preis lt. Fachzeitschrift ...€ 0,40-- netto

ähnliche Themen

  • 0

    Schauer Hydro 900

    Hallo kann mir jemand sagen welche Hydraulikleistung die Schauer Hydro 900 Schubstangenentmistung hat ? Hydraulik BAR ? Literleistung ? Danke

    Stallkamera gefragt am 23. Juli 2012, 20:50

  • 1

    Getreideannahme in Gmünd

    hallo weis wer zufällig ob das lagerhaus in gmünd roggen annimt also das wir es jetzt schon hinfahren können weil wenn das wetter mitpielt könten wir am wochenende unseren roggen abmachen den da würde…

    steyr8100chrisi gefragt am 23. Juli 2012, 19:59

  • 0

    Rasant Junior S

    Hallo Habe einen Rasant Junior S und würde ihm gerne einen Sitz oder Anhänger mit Sitz anbauen. Wer hat damit Erfahrung oder eine Idee wie man das am besten machen kann? Vieleicht hat ja Jemand soetwa…

    Sagla gefragt am 23. Juli 2012, 17:44

  • 1

    50km/h Traktor gewerblich.....welchen Führerschein??

    guten tag... heute wurde mir gesagt, dass wenn ein 50km/h Traktor (zB. CVX) gewerblich angemeldet ist man einen C-Schein braucht, der F Schein gilt nur bis 40km/h in diesem Fall weiß da jemand mehr da…

    Aigner1990 gefragt am 23. Juli 2012, 16:52

  • 5

    Telefonkabel (Erdkabel)

    Grüß euch! Ich habe wiedermal eine Frage: Durch meinen Wald (Quer zum Hang) läuft eine Telefonleitung der Telekom, dieses erfasst ein einzelnes Haus. Es stört mich beim arbeiten natürlich sehr, gerade…

    Schaf_1608 gefragt am 23. Juli 2012, 14:21

ähnliche Links