Erfahrungen mit Deutz-Agrotron Maschinen

21. Feb. 2007, 20:28 Unknown User

Erfahrungen mit Deutz-Agrotron Maschinen

hallo! Informiere mich gerade über deutz Agrotron Maschinen, da ich gerade in der Überlegungs/Rechen Phase für ein mögliches Lohnunternehmen bin. - Als Traktor käme u.a auch ein gebrauchter Agrotron mit ca. 100 Ps infrage. Wieviel darf so eine Maschine mit fronthyrdaulik und allem drum und dran kosten? Kann ruhig ein paar jahre alt sein, wenn er unter 3500 stunden drauf hat. Wer fährt solche Maschinen? Hat er genug Leistungsreserven im steilen Gelände für drei oder gar 4-Schar Pflüge? Oder mit großen doppelachsern für Silomaistransporte? Wäre für einige Anregungen von ERFAHRENEN -Benutzern dankbar! (bestimmte Personen werden mir wieder zu same raten... bitte nicht!!!) Danke und LG

Antworten: 2

21. Feb. 2007, 20:38 Rotax

Erfahrungen mit Deutz-Agrotron Maschinen

Hallo! Mit einem "ein paar Jahre alten" würde ich vorsichtig sein.Die MK3 sind die ersten die wirklich gut laufen, vorher hat es immer Probleme gegeben (Bremsen, schlechte Verarbeitung, Klima usw.)Den neúen "K" kenne ich nicht, von den Vorgängern ich weis nur das der 100 PS keine sehr berauschende Leistung hat.ein 85iger der gut geht steht ihm um nichts nach.in der 100 PS Klasse würde ich den 6 Zylinder mit 105 PS nehmen mfg

21. Feb. 2007, 22:36 JAR_313

Erfahrungen mit Deutz-Agrotron Maschinen

hallo! Ich glaube auch dass mit den MK3 nicht viel falsch zu machen ist. Als LU würde Ich allerdings gleich auf 125 PS gehen. Dürfte preislich bei den Stunden nicht den großen Unterschied machen, und du tust dir mit dem 4 Scharer oder größeren Tademanhängern doch wesentlich leichter. mfg josef

ähnliche Themen

  • 0

    Erfahrung mit Ganzkornsilo !

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Ganzkornsilos! Oder wäre ein Silo für CCM gescheiter.

    spotmix gefragt am 22. Feb. 2007, 20:14

  • 0

    Holzspalter 6 Tonnen

    Habe einen 6 Tonnen Holzspalter 380 V. Warum braucht der Motor beim hochfahren des Stempels mehr Kraft als beim spalten ? Gruss Olmjogl

    olmjogl gefragt am 22. Feb. 2007, 19:31

  • 0

    Gründung einer Kleinlandwirtschaft

    Kann mir bitte jemand sagen was ich zu beachten habe ,wenn ich eine Kleinlandwirtschaft gründen will. Da ich ei

    juergen3872 gefragt am 22. Feb. 2007, 18:51

  • 2

    Leichtgutschaufel

    Ich suche eine Leichtgutschaufel breite ca 24o cm was würdet ihr mir empehlen oder anraten .........was würde eine solche neu kosten .....oder hat jemand eine in gutem zustand die er nicht mehr brauch…

    breakeven gefragt am 22. Feb. 2007, 18:50

  • 0

    Agrotron K

    was haltet ihr vom neueren agrotron K mit ca 120 PS

    Steyr9145 gefragt am 22. Feb. 2007, 18:15

ähnliche Links