Erfahrungen Melkroboter

14. Sept. 2019, 08:10 kamperle

Erfahrungen Melkroboter

Hallo zusammen Wir sind gerade dabei auf AMS umzusteigen. Wir melken 50 Fleckviehkühe mit täglich ca 35l Produktionsschnitt. Welche Melkroboter könnt ihr mir empfehlen und welche abraten. Gibt es Unterschiede in Hinsicht auf Milchleistung oder kann die jede Marke halten. Wie sieht es Speziell mit Erfahrungen mit Boumatic Robotics aus da dieser ja rein vom Preis her um knapp 45tsd günstiger ist als die Top Marken. Würde mich über jede Antwort freuen mfg

Antworten: 12

14. Sept. 2019, 18:36 JD

Erfahrungen Melkroboter

Bei diesen milchpreisen einen melkroboter? Da ist aufhören wohl die bessere Lösung.

14. Sept. 2019, 18:46 cowkeeper

Erfahrungen Melkroboter

Wenn du Hochleistungskühe melken willst, bitte nicht am Roboter sparen, da hat schon ein bekannter OÖ Betrieb die Erfahrung dazu gemacht. Bei einer solchen Ausgangslage würde ich den Roboter auch nur in einem Neubau verwenden. Bei einem Umbau mit Kompromissen hast du zu viele Punkte, die sich nur verschlechtern können.

14. Sept. 2019, 19:34 2472660

Erfahrungen Melkroboter

die größten nachteile vom robi sind mm. schwer umsetzbare leistungsgruppenaufteilung (wenig kf in tmr, viel über lockfutter und kf-automat), kombination mit weidegang schwierig (wird in zukunft sicher mehr thema, auch bei konv.)

14. Sept. 2019, 19:58 H.159.345.s

Erfahrungen Melkroboter

Guten Abend Von Leistungsniveau würde ich mir keine Gedanken machen! Deine Kühe werden dankbar sein ihre Milch öfters loszuwerden! Könnte eventuell noch der eine oder andere Liter drinnen sein. Habe aktuell 34,7 Liter Schnitt. Ansonsten scheint mir du bist noch sehr unsicher, bitte schaue dir alle Marken und Betriebe genau an. Ich hoffe du hast ein gutes Gespür für diejenigen Berufskollegen die alles gut heissen und wo es keine Probleme gibt, dies ist natürlich niergends der Fall!! Musst dir ein genaues Bild machen. Ich hatte in den letzten Jahren vorallem mit grösser werdender Familie nicht wirklich das Gefühl eine Arbeitserleichterung trotz Melkroboter zu verspüren. Muss ehrlich sagen war aber ,,mein,, Problem und nicht das vom Roboter. Ein paar Beratungen und Umstrukturierungen später muss ich sagen ich fühle mich sehr, sehr wohl und bin wieder ,,zufrieden,, Es läuft super zurzeit. Und ich war auch im Urlaub mit der Familie. Soviel dazu :-) Ansonsten weiss ich nicht genau was du noch wissen willst, melde dich einfach! Mfg

14. Sept. 2019, 19:59 JD

Erfahrungen Melkroboter

Der größte Nachteil vom Roboter sind die hohen Betriebs u Wartungskosten.

14. Sept. 2019, 20:11 H.159.345.s

Erfahrungen Melkroboter

@JD6120 Mit welchem Roboter melkst du und wie hoch sind deine Kosten ? Mfg

14. Sept. 2019, 20:26 JD

Erfahrungen Melkroboter

Ich melke im melkstand u ohne besondere technik Ich will ja Geld verdienen mit meiner Milch. Es gibt aber genug Berechnungen bzw unterlagen zu den kosten eines Roboters.

16. Sept. 2019, 20:57 daniela.s

Erfahrungen Melkroboter

hallo

17. Sept. 2019, 17:26 ewald.w

Erfahrungen Melkroboter

tendenziell wurde in der vergangenheit dieses dahinsiechen der erzeugerpreise durch mehrproduktion abgefangen, was aber doch eine höhere arbeitsbelastung und jedenfalls eine viel höhere mentale belastung bedeutet. ich denke, es gibt bei gut geführten betrieben nicht so sehr eine einkommensschere, sondern bestimmt eine belastungsschere, die immer weiter aufgeht. ausgestiegen wird aber fast ausschliesslich bei generationswechseln. (was mein beitrag mit der eingangsfrage zu tun hat weiss ich leider auch nicht)

17. Sept. 2019, 18:14 Vollmilch

Erfahrungen Melkroboter

@ewald: da stimme ich dir zu! Der "Druck" ist generell gestiegen, nicht nur bei den Bauern, auch in anderen Berufen und sogar im privaten Bereich (-man muss mittlerweile in Urlaub fahren (eigentlich fliegen),... Schiurlaub, Städtereise, Strandurlaub, Therme sind Standardprogramm geworden - von dem man sich abheben sollte.) LG Vollmilch

16. Okt. 2019, 19:18 mex12

Erfahrungen Melkroboter

Hallo kamperle,melke jetzt seit einem Jahr mit oben genanntem Billigroboter meine 35 Fleckviehkühe 7000 Stalldurchschnitt. Einbau und Umstellung der Herde war problemlos,da wir auch vorher von hinten gemolken haben , was auch eine kaufentscheidung war. Die Kühe gingen und gehen gerne zum melken, die Zellzahl hat sich halbiert. allerdings sehr gewöhnungsbedürftig war für mich die Firma Graf, denn es dauerte 6 Monate bis alle Feinheiten erledigt waren. So wie er jetzt läuft, wären deine 50 Kühe sicher Problemlos zu melken. was die Technik betrifft, werden bei den Drucklufteinheiten wie bei den anderen Herstellern nur Festo Teile verwendet ,auch die 3d Kamera ist die gleiche wie zb bei de laval. ansonsten kann ich zur Langlebigkeit natürlich noch nicht viel sagen. Kannst ihn dir ja gerne mal anschauen, das ist sowieso das wichtigste .

29. Okt. 2020, 11:22 chrigu

Erfahrungen Melkroboter

@ kamperle Hast du in der Zwischenzeit einen Entscheid gefasst? Es ist ja bereits ein Jahr vergangen. Lg

ähnliche Themen

  • 10

    Afrikanische Äpfel bei Spar

    Jetzt bittet der Spar afrikanische Äpfel an.Der Drexler redet immer von Regionalität und kart dieÄpfel tausende Kilometer her wo wir doch genug top Qualität haben. Genau so wird es mit dem Südamerikan…

    agrartechniker gefragt am 14. Sept. 2019, 20:19

  • 0

    Fotos in Kleinanzeigen verdreht

    Warum sind Fotos die am PC korrekt abgespeichert sind, beim Einfügen in Kleinanzeige verdreht?

    baldur gefragt am 14. Sept. 2019, 08:33

  • 24

    Frontlader traktor

    Ich weiss nicht welchen Traktor ich kaufen soll? ca. 130PS Arbeite fast das ganze Jahr mit dem Frontlader Er soll wendig sein Flexible einsetzbar Soll auch schwere Geräte heben können er sollte Stufen…

    christopher.b gefragt am 13. Sept. 2019, 22:43

  • 3

    Fremde vom Stall fernhalten?

    Liebe Leute, ich habe eine kleine Schräge gepachtet für meine 4 Ziegen, 3 Kamerunschafe und 24 Hühner. Eigentlich hatte ich vor, diese mit versetzbaren Weidezäunen abgrasen zu lassen. Allerdings stell…

    Marlene gefragt am 13. Sept. 2019, 22:09

  • 10

    Mittelschichtrechner

    https://www.derstandard.at/story/2000101623822/onlinerechner-gehoeren-sie-noch-zur-mittelschicht "Sie sind Geringverdiener und gehören in Sachen Einkommen zu den unteren 20 %." Mir geht's trotzdem gut…

    richard.k gefragt am 13. Sept. 2019, 21:48

ähnliche Links