- Startseite
- /
- Forum
- /
- Erfahrung mit Timan Raupenfahrzeug
Erfahrung mit Timan Raupenfahrzeug
20. Feb. 2020, 08:36 Rotax
Erfahrung mit Timan Raupenfahrzeug
Wir beabsichtigen zur Pflege von Böschungen, Feldrändern usw. eine Mähraupe zu kaufen. Dabei sind wir auf die Timan RC 750 gekommen, dieses Gerät wäre vom Preis noch erträglich. Mich würde jetzt interessieren ob die Maschine auch bei langen Gras genügend Leistung hat und wie verlässlich ist die Maschine.
Antworten: 2
20. Feb. 2020, 16:40 jakob.r1
Erfahrung mit Timan Raupenfahrzeug
Grüß Dich Rotax, ich kenne zwar die angesprochene Maschine nicht, aber bei 75cm Mäherbreite kannst Du keine ausreichende Leistung erwarten wenn Du im Lohnbetrieb unterwegs bist. Leider hast Du Dein Land nicht dazugeschrieben, -- bei uns in Deutschland ist die Auftragslage für Mulcher oder Schlegelmäher eher überschaubar weil es wesentlich mehr Staatsknete gibt wenn Steilflächen gemäht werden. Mulchen ist wegen dem Insektenschutz immer uninteressanter. Wenn Du also gute Auftragseingänge generieren möchtest, dann würde ich mich über die Anschaffung eines Messerbalkens mal schlau machen. Da ist dann aber eine Mähraupe eher ungeeignet, sondern ein breiter Motormäher mit Stachelwalzen die erste Wahl. Schau einfach mal bei der Firma Köppl rein, die bieten Dir als Mähraupe den Crawler an oder als Motormäher den Gekko --- bevor Du Dir den Timan zulegst. Zur Vervollständigung gibt es natürlich auch andere Hersteller für Motormäher, aber keinen Hersteller so weit ich weiss, der Dir sowohl eine Mähraupe oder einen Motormäher aus dem eigenen Haus anbieten kann. Beste Grüße Jakob
20. Feb. 2020, 19:13 Rotax
Erfahrung mit Timan Raupenfahrzeug
Servus jakob.r1, ich bin aus Österreich, der Mulcher wäre nur für den Eigengebrauch. wir haben jetzt einen Köppl cc12 mit einem 140 cm Mähbalken und einen 80 cm breiten Mulcher. Das Mähen ist mit dem Gerät ok nur beim mulchen hat er seine Probleme.Wir haben uns beim Köppl (ist ja nicht weit entfernt) diese Woche den Gekko, Crawler und den Taurus angesehen weil es diese Geräte mit Fernbedienung gibt. Das Problem ist das man keinen von den Drei mit Mulcher und Balken unter 30000 Euro bekommt. Daher die Überlegung den cc12 zum mähen behalten und den Timan zum mulchen kaufen der kostet 20000 Euro. lg
ähnliche Themen
- 0
Raps
Hallo ! Hat schon jemand mit der Frühjahrsdüngung begonnen???
yamahafzr gefragt am 21. Feb. 2020, 03:05
- 4
Lastschaltung Geo
@FeldererJosef Bitte um eine kurze Erklärung bezüglich Problemen beim Geo 73, das die Lastschaltung bei 10 Grad C und darunter bei kaltem Getriebeöl wieder runterschaltet. Muss man damit leben, welche…
xaver75 gefragt am 20. Feb. 2020, 22:04
- 2
Neuling am Frontmäher, bitte um erfarungen
Möchte mir ein Frontmähwerk kaufen für unseren neuen Traktor Da unser Betrieb auf rund 1400m seehöhe liegt und wir auch sehr steile flächen bewirtschaften, dazu haben wir einen metrac mit 2m frontsche…
martin.p gefragt am 20. Feb. 2020, 21:40
- 0
Österreich für Lockerung von EU-Schadstoffgrenzen bei Importen?
Ich bin jetzt nicht der große Neos-Fan, aber unter anderem diese Anfrage ist schon interessant. Bin gespannt, was da herauskommt.
eklips gefragt am 20. Feb. 2020, 15:49
- 1
Schaf Alm
Hallo! Hat hier im Forum jemand Erfahrung bez. der Alpung von Schwarznasenschafen auf einer Flächenmäßig großen Alm mit anderen Schafrassen wie Bergschafe, Jura und andere. Da die Schwarznasen ja sehr…
schneider1 gefragt am 20. Feb. 2020, 11:02
ähnliche Links