- Startseite
- /
- Forum
- /
- Erfahrung mit Mobilen Schüttgutwänden - WoodTex von Agrotel - gesucht
Erfahrung mit Mobilen Schüttgutwänden - WoodTex von Agrotel - gesucht
07. Mai 2019, 10:46 Wurli
Erfahrung mit Mobilen Schüttgutwänden - WoodTex von Agrotel - gesucht
Hallo! Ich plane ein Hackschnitzellager im freiem zu errichten und bei meinen Recherchen habe ich diese Schüttgutwände von Agrotel entdeckt. Die Elemente gefallen mir schon gut, da sie Transportabel, funktionell was das trocknen der Hackschnitzel anbelangt und scheinbar leicht zum Aufstellen sind. Jedoch findet man nirgendswo einen Erfahrungsbericht, darum möchte ich hier fragen ob wer von euch diese Schüttgutwände kennt oder sogar damit arbeitet oder gearbeitet hat. Ihr dürft mir natürlich auch so eure Meinung dazu sagen ;-) https://www.agrotel.eu/smart-solutions/mobile-schuttgutwande-texwall-and-woodtex Ich freu mich auf eure Antworten! Besten Dank!
Antworten: 2
07. Mai 2019, 11:19 xaver75
Erfahrung mit Mobilen Schüttgutwänden - WoodTex von Agrotel - gesucht
Sind Preise bekannt? Ich stell mir die Entnahme etwas schwierig vor, wenn man in einen HS Haufen hineinschiebt, wird doch der Druck auf den ganzen Haufen mehr, oder viel Handarbeit, oder Entnahme mit Schalengreifer, Krokogebiss, … Wenn mal was verbogen ist, wird man die Elemente auch nicht mehr so gern auf und abbauen. Die Durchlüftung wird auch nur wenige cm hineinreichen. Warum keine Legosteine? Transportkosten? mfg
07. Mai 2019, 12:22 Wurli
Erfahrung mit Mobilen Schüttgutwänden - WoodTex von Agrotel - gesucht
Laut Agrotel Berater kann man bei den Wänden natürlich nicht anschieben, aber die Entnahme aus dem Haufen ist kein Problem. Ich denke auch das man etwas Schaufeln muss wenn alles raus soll, aber wenn man wieder drauf Hackt wirds wahrscheinlich egal sein. Aber genau das möchte ich von jemanden erfahren der damit arbeitet. Ich weis leider nicht wie Stark die Eisenplatten sind, aber mit dem Verbiegen hast du schon recht, wäre nicht so toll... Was ich weis ist, dass der Stützfuß 1m nach innen schaut, da muss man aufpassen das man nicht darüber fährt. Die WoodTex Wand kostet pro lfm EUR 300,--. Das Maß einer Wand ist l/b/h 190x150x300 cm. Für mein Vorhaben würde ich 3x3 (17,1 lfm) Wände in ein U stellen und direkt rein Hacken lassen. Bei den Betonblöcken (140x50x50) würde ich für die gleichen lfm und selbige Höhe ca. 70 Stk benötigen. Ein Block kommt auf EUR 79,-- Netto + Transportkosten + Krankosten + Bodenbearbeitungskosten.
ähnliche Themen
- 3
Renovierung Trinkwasser Zisterne
Hallo, unsere hauseigene Quellwasserversorgungsanlage ist schon ein wenig in die Jahre gekommen und ich denke über eine kleine Renovierung der Zisterne nach. Vor einiger Zeit habe ich bei einer andere…
rupert.l gefragt am 08. Mai 2019, 09:31
- 0
Maschinen vermieten
Hallo - Ich suche Tester für meine neue App bei der es darum geht Maschinen, Werkzeuge und Geräte zu vermieten. Viele von Euch werden das Projekt schon kennen, Ich hab mir in der Vergangenheit immer w…
christian.g gefragt am 08. Mai 2019, 09:13
- 23
Schafe für Obstgarten statt mähen
Hallo! Ich hätte ein Obstgarten mit ca. 1000m² Fläche. Da mir das ausmähen mühsam ist dachte ich ev. an einem Schafhaltung mit zwei Schafe. Ich habe schon mit einem Schafhalter gesprochen und er meint…
roman.n gefragt am 08. Mai 2019, 08:33
- 20
Bauen im Freiland
Hallo Zusammen, ich brauche wirklich dringend hilfe. Wir habe ein Haus im Freiland welches durch eine Querung der Straße von unserem anderen Grundstück getrennt ist. (1ha gesamt) Dort würden wir gerne…
georg.s gefragt am 07. Mai 2019, 16:18
- 4
Untersaat im Mais
Hallo!! Ich wollte mal fragen wer Erfahrungen hat mit Untersaaten im Mais im Ökolandbau? Heute wird mein Mais gepflanzt und wollte eventuel in ein paar Tagen Weissklee als Untersaat nachsäen. Erstens …
romain.b gefragt am 07. Mai 2019, 07:47
ähnliche Links