- Startseite
- /
- Forum
- /
- Entwicklung der Landwirtschaft
Entwicklung der Landwirtschaft
12. Dez. 2010, 15:43 franc
Entwicklung der Landwirtschaft
Die Zukunftsprognosen für die Landwirtschaft im Speziellen für die Tierhaltenden Betriebe sind für die nächsten 20 bis 50 Jahre schlecht Durch die zunehmende Monopolisierung durch die Lebensmittelketten, die den Bauern das Leben schwer machen ist es nicht möglich Gewinne zu realisieren. Dadurch kommt es zu einer finaziellen Ausblutung der Landwirte. In den nächsten 10 Jahren werden wir nur noch 50 % der Landwirte haben die von der Landwirtschaft leben können.
Antworten: 2
12. Dez. 2010, 17:15 Bauernprofi
Entwicklung der Landwirtschaft
In den nächsten 20 Jahren wird die europäischen, insbesondere die österreichische Landwirtschaft zu den Entwicklungsländern gehören. Verstärke Umwelt- und Rechtsauflagen, Bürokratismus (Agrargelderkürzung zu Lasten Beamtenlohnerhöhung), bisherige Förderungen für schon gescheiterte Projekte, bisheriger Aufbau von den Abhängigkeiten von Fördergelder dadurch fehlender Wettbewerbsaufbau, Politische Akzeptanz der Machtspiele von Lebensmitteldiscounter und Großverarbeiter zu Lasten der erzeugenden Bauern, Politische Akzeptanz, das Nicht- Bauern, wie Toyota, VW, Coca- Cola, Edeka ldw. Flächen und Höfe pachten und kaufen können (Wer zahlt - schafft an!). Gerade für die tier- haltenden Betriebe werden die Zeiten immer härter: Städter ziehen wegen der Landschaft und dem billigen Baugrund aufs Land, brauchen ihr Fleisch im Hamburger und den vorgekauten Essen ... aber bitte keinen Stall in meiner Nähe!!! Ein Stall mit mehr als 10 Tieren ist schon Massentierhaltung! (Die echte Massentierhaltung können wir in den Bussen und U- Bahnen in Wien sehen – Soviel Lebendgewicht auf einen m², dreckige Luft, fehlende Licht, ist bei der heutigen Tierhaltung nicht erlaubt!) Uns ALLEN geht es noch zu gut, wir kriegen unser Essen beim Discounter, Wohnung wird vom Sozialamt gestellt, wir haben Rechtschutz und können mit den RA um jeden Blödsinn klagen, und wenn dem Hahn das morgendliche Krähen aufgestellt werden muss! Traurige Volks(rück)entwicklung!
13. Dez. 2010, 09:05 HauserKaibling
Entwicklung der Landwirtschaft
Von Prognosen halte ich wenig insbesondere wen diese von so genannten Experten kommen. Siehe Brüssel. In 10 Jahren wird der Bauer mit 100Kühen alleine im Stall stehen, seine Frau (wenn er überhaupt eine hat) geht arbeiten in eine Firma damit sie sich den neuen Traktor leisten können und die restlichen 800000 Euro Schulden nicht mehr werden die vom Stallbau übrig sind. Oje so was, das ist ja schon heute !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da sieht man wie die Zeit vergeht. :) Für die Zukunft glaube ich ist es für die Landwirtschaft sehr wichtig keine oder nur sehr wenig Schulden zu haben . Besitzlosen kann man nichts weg nehmen der Bauer hat da leider viel zu verlieren .
ähnliche Themen
- 1
AMA Zahlungen EBP ende April
hay das is ja wieder typisch da wird groß posaunt das man das geld zu 80% bekommt ,was ist wirklich ? die kassen wissen noch garnichts von ihrem glück. und die AMA hat leider vor ende april keinen zah…
monsato gefragt am 13. Dez. 2010, 15:06
- 2
Zivilprozess Tierschützer
Nach einer heutigen Nachrichtenmeldung auf Ö1 und Ö3 wird heute das Tierschützerverfahren fortgesetzt. Recht überrascht war ich von der angekündigten Zeugenaussage. Und zwar einer Frau, die über ein J…
cyber gefragt am 13. Dez. 2010, 13:41
- 1
Interview: "Viele Bauern haben falsch investiert"
Maximilian Hardegg spricht über die versäumten Chancen der Bauern seit dem EU-Beitritt, Klischees, die längst nicht mehr stimmen, die Verantwortung der Politik und das sich der Bauer von ihr loslösen …
kotelett gefragt am 13. Dez. 2010, 12:44
- 1
Woher kommt Geld für Überbrückungshilfe?
Mich würde es sehr interessieren womit die Kreditzinsen für die Überbrückungshilfe bezahlt werden. Das Land muss doch sparen, an allen Ecken und Enden. Wo wird es abgezwackt? Es muss ja dann wieder in…
irgbauer gefragt am 13. Dez. 2010, 11:36
- 3
GNOM Motorvorwärmung STEYR Plus 870
Hallo alle zusammen! Möchte meinen alten Herrn eine Motorvorwärmung spendieren. Nun bin ich auf den GNOM gestoßen, nur weiß ich nicht genau wo ich den einbauen soll. Kommt das Ding in den großen Kühle…
Grenus gefragt am 13. Dez. 2010, 09:39
ähnliche Links