Entwicklung der Landmaschinen?????

12. Aug. 2009, 11:08 fritzchef

Entwicklung der Landmaschinen?????

Hallo Community, ich bewirtschafte eine Landwirtschaft in den Salzburger Bergen, mit teilweise extremen Hanglagen. Wie viele in Österreich setzen wir die Kombination Transporter und Mähtrac ein. Zurzeit arbeite ich mit einem Reform 555 und einem Reform 2004GS mit 1.9m Scheibenmähwerk. Da mich Technik schon seit Kindesalter sehr interessiert halte ich mich immer gerne am laufenden was grad Sache ist. Was mich in letzter Zeit schon immer mehr wundert, ist für wen die Hersteller, egal ob Reform Aebi, Lindner..... ihre Produkte planen. Ich glaube, dass am Steilhang, für welchen diese Produkte ja gedacht sind, ein niedriges Maschinengewicht das Um und Auf ist. In die Maschinen wird immer mehr aufwendige Technik rein gesteckt, was das Fahrzeuggewicht unglaublich in die Höhe treibt. Zum Beispiel wiegt das neue Schmuckstück von Aebi inkl. Ladewagen ca. 5000kg und das im Leerzustand!!!! Mein 8 Jahre alter Muli bringt dagegen etwas mehr als die Hälfte (2650kg) auf die Waage, bei gleichem Ladewagenvolumen, das kanns doch nicht sein. Ich möchte mit so einem Koloss nicht über meine Hänge fahren. Einhergehend mit der technischen Weiterentwicklung sind diese Maschinen nicht mehr bezahlbar- unter € 100000 gibt es kaum mehr einen Transporter, kleine preisgünstige Modelle mit einer Leistung unter 70 PS werden schon gar nicht mehr angeboten- warum?? Viele Nebenerwerbslandwirte, die früher mit einem Transporter um die 40PS gearbeitet haben müssen zwangläufig sich ein wesentlich größeres Gerät anschaffen, mangels Alternative! Selbes gilt auch für die Produktentwicklung bei den Geräteträgern( Mähtrac´s ) warum wird da völlig an den Bedürfnissen der Landwirte vorbei entwickelt? Sehe ich das Ganze völlig falsch? Wie seht ihr denn Sache? Schöne Grüße

Antworten: 2

12. Aug. 2009, 11:30 joholt

Entwicklung der Landmaschinen?????

@ fritzchef es gibt schon alternativen die bei weitem nicht so teuer sind aber manche fahren halt lieber mit stolzer brust rausgestreckt einen Reform usw. und lachen die anderen aus was einen biligeren kaufen. Mfg

13. Aug. 2009, 10:37 Hiwot

Entwicklung der Landmaschinen?????

Endlich spircht wieder einmal jemand dieses Thema an. Bin aus einem extremen Berggebiet (Paznaun) und wundere mich immer wieder wie man solche Geräte mit 4-5 Tonnen noch bewegen kann. Es wurde sicher viel in die Sicherheit der Transporter investiert aber keiner der Landmaschinenbauer hat an die kleinen Betriebe mit 7 - 10 Stück Vieh gedacht die keine Transporter mit 70,80,90.. PS brauchen! Es wäre toll wen sich eine Firma finden würde die einen Transporte mit 45 - 55 PS und normalen Maßen bauen würde, den es müssen die Geräte ja auch parkiert werden oder baut Ihr immer neue Garagen wen Ihr einen neuen Tarnsporter anschafft. Gruß aus Kappl Milo

ähnliche Themen

  • 0

    Reparatur Epple Silo

    Mein Epple Silo hat im oberen Breich einen Riss mit ca. 50 cm. Wer bzw. welche Firma kann einen solchen Schaden reparieren. Wenn möglich Angaben mit Telefonummern machen. Danke für die Unterstützung

    pigi gefragt am 13. Aug. 2009, 09:38

  • 0

    Reparatur Epple Silo

    Mein Epple Silo hat im oberen Breich einen Riss mit ca. 50 cm. Wer bzw. welche Firma kann einen solchen Schaden reparieren. Wenn möglich Angaben mit Telefonummern machen. Danke für die Unterstützung

    pigi gefragt am 13. Aug. 2009, 09:38

  • 0

    Reparatur Epple Silo

    Mein Epple Silo hat im oberen Breich einen Riss mit ca. 50 cm. Wer bzw. welche Firma kann eien solchen Schaden reparieren. Wenn möglich Angaben mit Telefonummern machen. Danke für die Unterstützung

    pigi gefragt am 13. Aug. 2009, 09:37

  • 0

    OMARV Schlägelhäksler

    Hallo, betreibe einen OMARV Schlägelhäksler im Heckanbau. Bin sehr zufrieden mit ihm aber eins stört mich und das wird wahrscheinlich bei allen Häkslern im Heckbetrieb sein, nämlich die Fahrspuren des…

    manas gefragt am 13. Aug. 2009, 09:14

  • 1

    Wettervorhersage

    Aus der Landwirt-Wetter Seite Agrarbezirk Feldbach: Freitag: Der Tag kann ebensogut sonniges und trockenes Wetter bringen wie auch große Gewittercluster, bevorzugt am Nachmittag. Wer unterwegs ist, ka…

    Optimist gefragt am 13. Aug. 2009, 09:11

ähnliche Links