Entmistungssystem

19. Okt. 2016, 19:53 MC122

Entmistungssystem

Hallo, wir planen in den nächsten Jahren unseren Mutterkuhstall umzubauen. Am liebsten wären mir Liegeboxen mit Breitschieber und Festmist. Nur haben wir das Problem, dass die Mistlagerplatte, dasselbe Niveau wie der Stall hat. Ein Hochförderer gefällt mir nicht (Winterbetrieb). Im Moment haben wir einen Anbindestall mit Schubstangen – Druckentmistung. Gibt es Systeme bzw. habt ihr Erfahrungen mit Systemen wo der Breitschieber in einen Druckkanal mit Druckentmistung abwirft? Davor ein kurzer Spaltenboden wo der Flüssiganteil abrinnt. Habt ihr Ideen für Alternativen?

Antworten: 11

20. Okt. 2016, 19:15 rob98

Entmistungssystem

hallo hab auch mutterkühe auf liegeboxen mit festmist wir misten mit hoftrac aus für hoftracentmistung musst aber die kälber wegsperren können sonst kannst das vergessen mfg

20. Okt. 2016, 20:24 MC122

Entmistungssystem

Hallo rob98, das Hofladersystem gefällt mir nicht so, da man wieder jeden Tag zusätzliche Arbeit hat. Bei einem Breitschieber kann man ihn einfach automatisch arbeiten lassen.

21. Okt. 2016, 06:29 Vollmilch

Entmistungssystem

Hallo! Bringt der Breitschieber dann auch gleich automatisch die frischen Kälber auf den Misthaufen? Wie wird das gelöst? LG Vollmilch

21. Okt. 2016, 07:22 eklips

Entmistungssystem

"automatisch" muß ja nicht zwangsläufig heissen, dass der Schieber unbeaufsichtigt automatisch arbeitet.

21. Okt. 2016, 07:52 Vollmilch

Entmistungssystem

Aber praktisch wäre das schon. ;-) LG Vollmilch

21. Okt. 2016, 08:02 eklips

Entmistungssystem

Das praktische ist ja, dass man eine "Automatik", also entmisten per Zeitschaltuhr je nach Lust und Laune aus- und Einschalten kann. Bei mir ist diese Automatik in "Reserve" . Im Normalfall löse ich den Schalter manuell aus nach Sichtkontrolle am Mistgang. Vor 18 Monaten hatte ich - schmähohne - gleich 4 Kälber um 4.30 Uhr am Mistgang.

21. Okt. 2016, 09:34 siw5

Entmistungssystem

Hallo MCL, so ein System wie du andenkst, mit Breitschieber am Fress- bzw. Laufgang und zu dieser Mistachse quer verlaufender Druckkammer ist prinzipiell möglich. Einen Querrost vor der Druckkammer brauchst du nicht, da die Bahn sowieso zur Mitte ein Gefälle und eine Harnrinne hat. Bedenke allerdings, dass das Entmistungsintervall höher als zwei, dreimal am Tag sein muss, da ansonsten zu viel auf einmal in der Druckkammer landet. Denk an deine Schubstangenentmistung, da gelangt der Mist ja immer nur häppchenweise in die Druckkammer. Habe auch noch eine Schubstangenentmistung, Bj 90 &werde sicher nie wieder eine Druckkammer verbauen - viel zu fehleranfällig! Mein Ratschlag ist so wenig wie möglich Technik im Entmistungssystem zu verbauen - der Mist ist einfach zu aggressiv bzgl Korrosion. Mir persönlich würde eine Schieberbahn mit Winde und ein direkt Abwurf (Verlängerung der Bahn mittels Winkeleisen über den Mistplatz) auf die Lagerstätte am besten gefallen.

21. Okt. 2016, 09:37 siw5

Entmistungssystem

Edit: ..da brauchst halt logischerweise einen Niveauunterschied zw Schieberbahn & Lagerplatz..

21. Okt. 2016, 09:42 eklips

Entmistungssystem

Bitte erst mal klären, ob Außenklima- oder Warmstall. Zumindest im ersten Fall darf man sich von einer Harnrinne und dem bisschen Gefälle nichts an Abtrocknungseffekt erwarten. Eine große Harnrinne mit Räumlöffel, wie das früher oft empfohlen wurde, hat im Kaltstall sowieso nichts verloren.

21. Okt. 2016, 11:54 MC122

Entmistungssystem

Danke schon mal für die Antworten. Direkt Erfahrungen mit so einem System haben anscheinend nicht viele. Beim Thema Kälber hab ich weniger Bedenken, da bei unserer Anzahl an Mutterkühen die Abkalbtermine noch überschaubar sind. @sie5: wir haben die Druckentmistung auch schon seit 1986 und ich muss sagen die Störungen halten sich in Grenzen (viel Stroh mag das System nicht). Meine Idee wäre ja beim Abwurfschacht noch 4 bis 5 Schubstangenschieber, die den Mist portionieren bevor er zur Druckkammer kommt. Wir haben sowieso einen seitlichen Versatz. Hat sonst noch wer Erfahrungen?

24. Okt. 2016, 07:59 Gerhardd

Entmistungssystem

Hallo MC122 \"Ein kurzer Spaltenboden wo der Flüssiganteil abrinnt\" funktioniert nicht. Ich habe einen Rost mit Längsschienen, die Schienen sind 7 cm breit, die Abstände auch 7cm, das ganze einen Meter lang. Also für Vieh sowieso nicht zu begehen, für uns recht gut zu begehen. Diese Durchlässigkeit braucht es mindestens, wenn der Schieber mit ordentlicher Ladung kommt.

ähnliche Themen

  • 0

    steyr 760 a

    Hallo miteinander. Hab mir einen 760 steyrer allrad gekauft. Meine Frage ist muss ich wenn ich den Allrad einlege Kupplung steigen???? oder geht es auch beim fahren???

    760steyr gefragt am 20. Okt. 2016, 18:32

  • 3

    Kalkstreuen Grünland

    Hallo ich habe letztes Jahr Bodenproben gemacht und dabei gesehen das der Boden sauer ist (Hab ich schon befürchtet) Es wurde noch nie Gekalkt weil es sehr Steil ist deswegen meine Frage. Wie und mit …

    thomas.w gefragt am 20. Okt. 2016, 09:42

  • 5

    Milchtaxi selber bauen?

    Hallo an die Tüftler :) Da solche Taxis ja sehr teuer sind, überlege ich so ein Gefährt selbst zu machen. Die Kälberboxen befinden sich auf der Hinterseite des Stalles (ca 25m) und immer mit den Kälbe…

    thomas.t3 gefragt am 19. Okt. 2016, 20:39

  • 0

    Nebenerwerbsbauern sorgen für hohe Rücklagen bei SVB

    Im Krankheitsfall wird meist bei der Krankenversicherung des Arbeitgebers abgerechnet wegen unterschiedlicher Leistungen der Versicherungen (Selbstbehalt bei SVB)

    jvc gefragt am 19. Okt. 2016, 17:41

  • 2

    Deutz Agroplus 410

    Hallo! Ich habe einen Deutz Agroplus 410 und habe mit den Vorderen Bremsen probleme. Bei 1000 Std wurden sie erneuert übernahm Firma Deutz. Jetzt bei ca .2000 Std das selbe problem wieder. ÖL wurde al…

    HAFIBAUER gefragt am 19. Okt. 2016, 16:59

ähnliche Links