- Startseite
- /
- Forum
- /
- Entartetes Grünland
Entartetes Grünland
04. Aug. 2019, 13:46 Kernarnold
Entartetes Grünland
Auf meinem Grünland hat sich durch die Trockenheit und durch die angewandte Bewirtschaftung(frühes Mähen, viel Gülle) über die Jahre eine schlechter Pflanzenbestand (Schafgarbe, Kümmel, Quecke..) etabliert. Was würdet ihr machen um den Bestand zu verbessern. Pflug, Fräse, Kreiselegge, Striegel.... 900mm Jahresniederschlag, 800m Seehöhe MfG Arnold Kern
Antworten: 4
04. Aug. 2019, 18:24 Newhollandts115
Entartetes Grünland
Wenn du eine Grünland erneuerung mit Pflug durchführst wirst du sicher wieder einen guten Pflanzen bestand hinbekommen. Aber wenn du die Düngung und Bewirtschaftung nicht an die Gegebenheiten anpasst wirst du in 5 Jahren wieder vor dem selben Problem stehen. Grundsätzlich sollte der Pflug des allerletzte Mittel sein den man Weiß ja nicht wie viel Ampfer im Boden schlummert.
04. Aug. 2019, 23:38 norbert.s
Entartetes Grünland
Kommt auf die Lage drauf an, Alpenvorland wie bei mir brauchst derzeit nichts anbauen, da kommt nichts mehr nach, Hatte Engerlinge in der Wiese meines Verpächters, und hatte Glück das fast alles mit den Anbauern gleich aufging.Nur mein Verpächter der Af** hatte geglaubt er muss alles nochmal aufreisen und anbauen im Juni, und bis heute ist da nur Acker. Ampfer bekommst nur durch manuelles austechen in den Griff, bin damit wieder auf Null!
05. Aug. 2019, 08:19 FeSt
Entartetes Grünland
Drum zuerst mal Bodenprobe auf Basis Kationenaustauschkapazität, kurz genannt mit KAK-Paket, um zu sehen, wie das Ungleichgewicht des Nährstoffpools aussieht, dann kann man noch immer den Empfehlungen von Lk und BWSB Folge leisten wie Engerlinge mit Kreiselegge zu erschlagen" versuchen, das die Düngerrichtlinien/-verbote eingebrockt haben in Kombination mit weniger Niederschlag, in Folge weniger Bodenwasser als Nährstofftransportmittel, darum verhungert.
05. Aug. 2019, 13:41 ewald.w
Entartetes Grünland
es wird heisser und trockener, da wächst der pflanzenbestand, der dieses klima aushält und das sind nun mal tiefwurzelige kräuter auf den wiesen. da kannst künftig nachsäen bis du pleite bist--es wird nichts mehr bringen !!! weissklee hat sich schon stark zurückgezogen, schafgarbe mag dieses klima eher. in kombination mit weiteren marktliberalisierungen wird es wohl das beste sein, problematische dauerwiesen künftig gänzlich der Republik Österreich zur bewirtschaftung zu überlassen.
ähnliche Themen
- 3
Traktor Kauf
Ich würde gerne wissen welche Traktormarke ihr kaufen würdet ich würde gerne einen Claas 440 kaufen hab ihr schon Erfahrung mein aktueller Traktor ist ein Steyr 9086 die neuen Serien kompakt und mulit…
Baumgartner12 gefragt am 05. Aug. 2019, 09:51
- 1
ARAG-Spritzcomputer ESC-Schalter ohne Funktion
Hallo, beim meiner Feldspritze lässt sich der ARAG-Spritzcomputer Bravo 180 nicht mehr einschalten. Die Stromversorgung ist an der unten angebrachten Zentral Ein/Aus- und Teilbreitenschaltung gegeben,…
gerhard784 gefragt am 04. Aug. 2019, 21:31
- 7
Müll pressen
Preßt jemand hier seinen Müll? Meine Mitbewohner haben während meiner Abwesenheit vergessen die Mülltonnen raus zu stellen. Da mein Nachbar (Gebäude von Land NÖ) seinen Müll mit einem umgebauten Holzs…
mittermuehl gefragt am 03. Aug. 2019, 17:56
ähnliche Links