•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Ende der Rinderzucht-sensat. australische Zuchterfolge

Ende der Rinderzucht-sensat. australische Zuchterfolge

01. Apr. 2008, 00:41 Gewessler

Ende der Rinderzucht-sensat. australische Zuchterfolge

afp: Australischen Forschern ist es laut vetscience int. (www.science/firstofapril/doubleudder/) gelungen, das phylogenetische Hautanhangsorgan- Euter zu verdoppeln und zwar mit einem dominant homozygotoerotischen Erbgang. Als Ausgangsrasse wurden Simbrahs( österr. FV x Brahmas) genommen, wegen der Größe und der Hitzestabilität dieser Rasse. Hintergrund dieser Forschungen war ein probates Mittel gegen die jahrelangen Hitzeperioden und Mißernten Australiens zu finden. Nun ist es möglich mit Stroh und 13 kg Mais auf den 8 Zitzen bis zu 120 kg Milch/ Tag zu erzeugen , bei 0,3% Fett und 8 % EW. Da die beiden Euter anatomisch nicht zusammenhängen erhoffen sich die Forscher zwei wesentliche Effekte erreicht zu haben. Bei Erkrankung eines Achtels kann man nun bedenkenlos dieses 1/8 behandeln und die Milch des zweiten Euters abliefern.Antibiotikaresistenzen eines Euters werden durch die Unempfindlichkeit des zweiten Euters aufgehoben ( plus - minus Effekt). Ebenso ist es nun möglich nur ein Euter trockenzustellen ( Biestmilchproduktion) das zweite Euter jedoch durchzumelken, was als wesentlicher Beitrag zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit der Milchkuh angesehen wird. Die Österreichischen Besamungsstationen, allen voran Gleisdorf mit Dr. Bauer haben bereits 3000 in vitro produzierte gesexte Embryonen geordert.Dieser Ankauf wird aus Geldern ,die durch das massive Ablehnen der neuen UBAG Bestimmungen übriggeblieben sind, durch das Lebensministerium gefördert. Der bedeutendste Hersteller von Melkrobotern ( ELY ) hat bereits seine Roboter eutergerecht aufgerüstet.Dem Problem des Melkens in einem side by side Melkstand wollen die Forscher durch ein swingover Euter entgegentreten - hier laufen noch intensive Forschungen, die bis A 04 01 2009 abgeschlossen sein dürften. An alle Landwirte ergeht von Seiten der ZAR der Aufruf, Kühe mit Afterzitzen und Stiere mit Hodenzitzen zu melden, da diese, dieses wertvolle Erbmerkmal zur Hälfte (semiheterozygot) in sich tragen ( 4 Afterzitzen x 4 Hodenzitzen: 2= Doppeleuter). Bei Strafe ist es ab sofort verboten, diese wertvollen Träger so wichtiger Zuchtmerkmale zu verstümmeln und diese Zitzen zu amputieren - im Gegenteil wird den Züchtern, die dieses Merkmal heute noch melden ( Dr. C. Fürst) ein Betrag aus dem Topf des Gesundheitsmonitorings bezahlt. Fragen: Seht ihr so wie ich auch, dieses Projekt als zukunftweisend an - weniger Kraftfuttereinsatz, Gras kann als Bioenergieträger genutzt werden und muß nicht mehr als Rinderfutter verschwendet werden. -Klimawandelstabile Kühe -36000 Liter Leistung / Jahr -Revolution am Biosektor: Stroh und 5 kg verschimmeltes Getreide/ Tag ergibt immerhin eine Jahresleistung von 3500 kg. -Fleischleistung.....und und und Ich bitte das verehrte Forumspublikum auch um kritische Beiträge, die ich an den Herrn Lebensminister Pröll ( sollte der heute einmal zufällig nicht selber mitlesen) bis 24:00 übermitteln soll. Weiters bitte ich die Geschäftsführer der Zuchtverbände zu einer Stellungnahme, ob es stimmt, daß unsere jetzigen Rassen ebenfalls in Spitzbergen in der künstlichen Arche Noah eingelagert werden sollen, um unseren Nachfahren zu zeigen, wie primitiv bis dato die Rinderzucht in Österreich betrieben wurde und nur durch ein austr. Projekt revolutioniert werden konnte. Vorallem ergeht an milibauer der Aufruf einen seiner geistreichen Kommentare abzugeben, außer er ist mit dem Hausbau zu beschäftigt! Schönen Tag noch Franz 01/04/08 - 00:14

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 3

    " Masernepidemie"...in Österreich

    Heute habe ich im Teletext gelesen dass von einer nennen wir es mal, eher alternativ einzustufenden Schule in Salzburg eine als "Epidemie" bezeichnete Serie von Erkrankungen der Kinderkrankheit Masern…

    helmar gefragt am 01. Apr. 2008, 21:42

  • 5

    Betriebsgröße

    Ich weiß meine Frage ist etwas naiv, aber egal Was glaubt ihr welche Betriebsgröße (Fläche, Tieranzahl) in Zukunft nötig sein wird um als Rinderbauer in normaler Lage(in Österreich) im Vollerwerb erfo…

    BLM gefragt am 01. Apr. 2008, 21:17

  • 0

    Kosten Fronthydraulik

    Hallo Meine Frage was Kostet eine Fronthydraulik zum nachrüsten mfg stofl

    stofl1 gefragt am 01. Apr. 2008, 20:16

  • 0

    Getreidesilo Riesen BIG BAG

    Hallo. Hat jemand Erfahrung mit Riesen BIG BAGS als Getreidesilo (10-15t). Wie muß ich das Gerüst konstruieren. Geht da noch was mit Holz. Danke für eure Infos.

    frischauf gefragt am 01. Apr. 2008, 18:47

  • 1

    "Bauer sucht Frau" vor dem aus ?

    hab gehört, dass es intensive agrarpolitische bemühungen gibt, diese sendung abzusetzen. als grund wird die tatsache genannt, dass der gewollte strukturwandel am effektivsten durch partnerlose betrieb…

    edde gefragt am 01. Apr. 2008, 17:02

ähnliche Links