•  / 
  • Forum
  •  / 
  • EmpfehlungErfahrung Erdbohrer (Wald) für Heckhydraulik

EmpfehlungErfahrung Erdbohrer (Wald) für Heckhydraulik

11. Feb. 2016, 09:14 gerhard.s9

EmpfehlungErfahrung Erdbohrer (Wald) für Heckhydraulik

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Erdbohrer für die Heckhydraulik meines Traktors. Anwendungsgebebiet: Löcher für Setzlinge im Wald (Fichte, Tanne, ...), ca. 300 Stück/Jahr Ist nicht viel, aber würde mir die Arbeit wesentlich erleichtern. Wirtschaftlich rentieren wird sich das nicht, ist mir klar. Hat jemand eine Empfehlung für mich oder Erfahrungswerte? Antrieb hydraulisch oder über Zapfwelle? Was ist sinnvoller? Als Traktoren sind Steyr 15er, 50er und 8080er vorhanden. Danke und viele Grüße! Gerhard

Antworten: 3

11. Feb. 2016, 10:26 GerhardEggerding

EmpfehlungErfahrung Erdbohrer (Wald) für Heckhydraulik

hallo gerhard habe einen solchen bohrer mit zw.antrieb kraftbedarf minemal aber um besser über stöcke fahren zukönnen nehme ich steyr 8080h bzw auch grösseren alradtr. mein bohrer ist mit zw.antrieb vollhydraulisch kann mit seiten zyl. im radius von 3 metern geschwenkt werden. der 25cm bohrer verfügt über rechts und links lauf. bei zu guten boden geht leicht zu tief auf normalen und auf grünland optimal. frage wo bist du zuhause

11. Feb. 2016, 10:49 gerhard.s9

EmpfehlungErfahrung Erdbohrer (Wald) für Heckhydraulik

Hallo, bin im oberösterreichischen Mühlviertel zuhause. Bei uns ist es schon sehr steinig, auch im Wald wird dort und da knapp unter der Oberfläche der eine oder andere Stein zum finden sein. Bisher hatte ich die Setzlinge immer mit der Kreuzhake versetzt, ist mir aber inzwischen zu anstrengend. Bin jetzt am überlegen ob ich mir so einen Erdbohrer besorge oder ob ich das Setzen generell machen lasse. LG Gerhard

11. Feb. 2016, 12:39 FraFra

EmpfehlungErfahrung Erdbohrer (Wald) für Heckhydraulik

ich bohre mit einem benzinerdbohrer mehrere 1000 pflanzen p.a. ein schlepper fährt bei mir nur auf der rückegasse,hat im bestand nix verloren auf granit ist halt die humusauflage entscheidend kleine steine und schotter sind kein problem ein pflanzen lassen ist oft die günstigere variante da ich bei einer so geringen pflanzmenge sich das sonst niht rechnet

ähnliche Themen

  • 2

    ROC Bandschwader RT 1000

    Hallo zusammen! Ich wollte mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen mit der Firma ROC gemacht oder bereits einen Bandschwader hat oder gehabt hat. Ich persönlich interessiere mich sehr für dieses Sys…

    amerst1 gefragt am 12. Feb. 2016, 09:03

  • 4

    20cm Fichte mit Fällheber?

    Hallo, ich bin Frank und habe auf meinem Grundstück 3 Fichten von c.a. 20cm stehen und habe vor diese zu fällen. Meinen Quellen nach soll man 20cm Bäume wohl mit einem Fällheber kippen. Nun stehe ich …

    frank.b4 gefragt am 11. Feb. 2016, 23:11

  • 6

    Heuballen in Folie wieckeln

    Ich habe voriges Jahr interessehalber ein paar Heuballen 6fach in Folie gewickelt. War eigentlich ein ganz schönes Heu. Zu meiner Überraschung stellte ich vor kurzem fest daß die gewickelten Heuballen…

    doktore gefragt am 11. Feb. 2016, 21:49

  • 4

    Modernisierung Joystick umbau Fendt 300

    Hier die ersten Bilder des modernisierten Umbaus von einem 300 vario Der joystick wurde in der variowelt eingebaut aber neben dem originalbedienhebel. Auf Kundenwunsch wurde er von mir so umgebaut, da…

    Andersdenkender gefragt am 11. Feb. 2016, 21:25

  • 0

    Modernisierung Joystick umbau Fendt 300

    Hier die ersten Bilder des modernisierten Umbaus von einem 300 vario Der joystick wurde in der variowelt eingebaut aber neben dem originalbedienhebel. Auf Kundenwunsch wurde er von mir so umgebaut, da…

    Andersdenkender gefragt am 11. Feb. 2016, 21:23

ähnliche Links