EM--Bakterien

03. Juni 2007, 20:53 naturbua

EM--Bakterien

Hallo Erfahrene EM-- Verwender !! Möchte auf meinem Betrieb EM einsetzen, habe aber wenig Ahnung bzw. Erfahrung damit. Da der Einsatzbereich sehr groß ist hätte ich einige Fragen. Ich habe mir 50 Liter "angesetzt" ( 50 Liter Wasser . !,75 Liter KE und 1,75 Liter Zuckerrohrmelasse) . Nun die Fragen: Wieviel EM pro Tier u. Tag ? (Tränkebecken) Kann man es bei Kälberdurchfall auch verwenden , Wieviel ? Mit welchen Gerät werden sie im Stall , Obstbäume u. Sträucher versprüht . weil Druck nicht über 1 bar sein soll ? Wieviel im Schwemmkanal pro Tier und Tag ? Muß das noch verdünnt werden ? Helfen die Bakterier auch gegen Schnecken und Erdflöhe im Hausgarten? Nun genug gefragt , bin für jede fachliche und sachliche Antwort sehr Dankbar. Gruß Naturbua !

Antworten: 2

03. Juni 2007, 22:00 Almoehe

EM--Bakterien

Es hilft überall dort, woran Du glaubst...... :))

05. Juni 2007, 07:58 jonson

EM--Bakterien

Hallo Naturbua! Du schreibst KE. Ist das Kräuterextrakt von Andre Gilhofer? Wenn ja, dann sind diese Mikroorganismen gebrauchsfertig. Du brauchst sie nicht anzusetzen. Wie schon in einer Antwort geschrieben, kommt es auf eigene Erfahrungen über Art der Anwendung und Grad der Dosierung an. Die Firma Multikraft gibt ansonsten sicherlich genaue Dosieranleitungen, die machen den Vertrieb ja richtig komerziell. Auch auf der website von Gilhofer (www.ke-lab.at) findest du einige Anwenderbeispiele. Und nun versuche ich denjenigen, die sofort eine lächerliche Antwort zu solchen Beiträgen haben, diese Thematik ein bisschen zu veranschaulichen: Mit der Anwendung von Mikroorganismen ist es ungefähr so wie mit dem Lutschen eines Mentholzuckerls beim Vollrausch. Obwohl sich der Atem gebessert hat, bist immer noch sternhagel voll. Mikroorganismen alleine machen es nicht aus. :-) lg jonson

ähnliche Themen

  • 0

    1000l Palettenbehälter

    Weiß jemand eine Bezugsquelle wo man solche 1000l Palettenbehälter aus schwarzen Kunststoff bekommen kann, event. auch Preis. Besten Dank

    bmw2402003 gefragt am 04. Juni 2007, 16:57

  • 6

    Deutz K120 vs. John Deere 6330 Premium

    Serwus.Habe eh schon mal einen Bericht geschrieben über Case X-line,Deutz K120,Johny 6330 oder Neuer 9000M. Habe jetzt mich auf die zwei entschieden und möchte wissen welcher der zwei am besseren ist.…

    Bull gefragt am 04. Juni 2007, 16:50

  • 0

    Oberlenkerhalter

    Kann mir jemand tipps geben wie ich für meinen hydraulischen Oberlenker eine Halterung bauen kann? Haben einen John Deere 6110 Danke im Voraus

    Johnnyfahrer gefragt am 04. Juni 2007, 15:21

  • 1

    Ballenpresse Marangon 900

    Hallo Leute, kennt jemand von euch die Ballenpresse Marangon 900. Das ist was ich mitbekommen habe ein italienisches Produkt und presst Ballen mit Durchmesser 800mm. Ich habe nur einen kleinen Betrieb…

    mpeer gefragt am 04. Juni 2007, 14:31

  • 1

    Suche leichtes Scheibenmähwerk für Mähtrac

    Hallo an alle Lanmaschinenspezialisten! Habe einen kleinen Mähtrac Rasant 1203 (wenn ich mich nicht irre) Mähen tun wir mit einem Doppelmessermähwerk, welches sicher vile Vorteile hat, aber das Messer…

    donald gefragt am 04. Juni 2007, 12:22

ähnliche Links