•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Elmag Schutzgasschweißerei, ok oder andere Marken besser?

Elmag Schutzgasschweißerei, ok oder andere Marken besser?

14. Feb. 2012, 20:29 BB

Elmag Schutzgasschweißerei, ok oder andere Marken besser?

Ist eine Elmag mit 300Amper ausreichend für die Landwirtschaft, oder gibt es andere Marken in dieser Größe wo das Preis-Leistungsverhältnis besser ist? Danke!

Antworten: 6

14. Feb. 2012, 20:43 JAR_313

Elmag Schutzgasschweißerei, ok oder andere Marken besser?

andere Marken? besser - ja Preis / Leistung nicht unbedingt 300 A sind für die Landwirtschaft ausreichend - wobei Elmag in dieser Klasse auch 2 Maschinen anbietet. mfg josef

15. Feb. 2012, 07:24 JD6230

Elmag Schutzgasschweißerei, ok oder andere Marken besser?

Fronius ist angeblich besser, aber auch um ca 1000 EUR teurer.

15. Feb. 2012, 07:35 pepbog

Elmag Schutzgasschweißerei, ok oder andere Marken besser?

ich schweisse (ca 80 % Baustahl, 15% Niro, 5% Alu) seit jahrzenten mit einem fronius vario star 347 - bis dato keine einzige reparatur und sehr gute nähte bzw schweissergebnisse wenn sehr hohe amperezahe oft erforderlich ist würde ich ein wassergekühltes gerät bevorzugen.

15. Feb. 2012, 10:34 chriss1

Elmag Schutzgasschweißerei, ok oder andere Marken besser?

Für die Landwirtschaft ist ein Gerät von Elmag sicher ausreichend, verkaufe bei mir ausschließlich Elmag und besitze selber einen Euromig 270 (jetzt 271)! Du kannst ja mal auf mein Profil gehen und die Geräte ansehen die wir geschweißt haben mit unserem 270! Fronius ist natürlich kein vergleich zum Elmag! Kommt halt auf den jeweiligen Verwendungszweck an! Einschaltdauer ist halt ein wenig niedrig! mfg

15. Feb. 2012, 11:56 Fallkerbe

Elmag Schutzgasschweißerei, ok oder andere Marken besser?

Wir haben auch den ELMAG 270 und sind seit 15 jahre sehr zufrieden damit.

17. Feb. 2012, 10:49 claas300

Elmag Schutzgasschweißerei, ok oder andere Marken besser?

Habe mir vor kurzer Zeit für die Marke woltersdorf entschieden. Da ein Gas bzw Schweißgeräte Händler in der Nähe mir in andere Geräte (zb Elmag, Fronius...) einschauen ließ, da er auch sämtliche Geräte repariert, und die Bauteile sehr genau erklärte. Ich habe mir dann für den MIG 270 C-4 entschieden. Preis/Leistung ist bei dem Gerät sehr zufriedenstellend (Details: 4 Rollen Antrieb, 4m Schlauchpacket, thermische Abschaltung...etc). Der Drahtvorschub stellt sich bei diesen Gerät selber ein, mann kann den vorschub jedoch manuell nachkorrigieren, somit hat man nahezu immer die passende Einstellung. Der Schweißer erziehlt sehr gute Schweißergebnisse und die Nähte werden sehr sauber. Das Gerät selber ist kompakter als andere Geräte. Die 270 Ampere sind meiner meinung ausreichend für die Landwirtschaft.

ähnliche Themen

  • 2

    Güllegrube

    Hallo wo habt ihr den einlauf der Offenen Grube.Hab in ca.1 m von oben nach unten 400 Rohr.Durch das langsame Abfliesen baut sich ein Rückstau auf und gefriert total zu.Wie habt ihr das bei der Kälte …

    HAFIBAUER gefragt am 15. Feb. 2012, 18:53

  • 3

    Schmiermittel A1

    Agip, Genol, ELF, Liqui Moli usw. kannst alles vergessen als Schmiermittel. Die besten Schmiermittel führt angeblich die Telekom! Hat schon wer Erfahrungen? Auch Kommentare von BZÖ, ÖVP.....erwünscht.…

    walterst gefragt am 15. Feb. 2012, 18:31

  • 2

    Nutzung Landsbergergemenge

    Hallo Kollegen! Hab im August zum ersten Mal Landsbergergemenge mit etwas Triticale als Winterzwischenfrucht angebaut. Hätte vorgehabt Silomais nach der ersten Nutzung anzubauen, oder wäre es sinnvoll…

    geba gefragt am 15. Feb. 2012, 18:10

  • 0

    Hackschnitzelheizung HEIZOMAT

    Hallo! Möchte mir eine Heizomat Heizung kaufen, etwa 100-150kw! Wer kennt den Ofen, positives und negatives? mfg polo

    polo001 gefragt am 15. Feb. 2012, 17:14

  • 0

    neuer Stern für Pflegeräder...?

    möchte meine Pflegeräder auf einen anderen Traktor/Nabe montieren .... angeblich gibt es die Möglichkeit nur den Stern auszutauschen ...aber wer mach so was?

    Joe_D gefragt am 15. Feb. 2012, 16:59

ähnliche Links