- Startseite
- /
- Forum
- /
- Einkommenentwicklung in der Landwirtschaft
Einkommenentwicklung in der Landwirtschaft
02. Nov. 2019, 21:39 ziervi
Einkommenentwicklung in der Landwirtschaft
Mache seit drei Jahren ein Einkommenssteuererklärung beim Finanzant Teilpauschalierung . Betrieb 42 ha Lw Nutzfläche Milchviehbetrieb Kalbinnenmast Stiermast kleiner Betrieb Milchlieferung 160.000 kg laut Betriebskonzept 5000 Arbeitsstunden pro Jahr - Das Einkommen der letzen drei jahre beläuft sich fast konstant auf 10.000 Euro. Das ist ein Stundenlohn von sage und schreibe 2 Euro. Es arbeiten hier 2 Personen im Vollerwerb (sonst nich zu schaffen ) 10.000 Euro : durch 2-5000 ist doch ein super Einkommen oder. 5.000 durch 12 macht aus rechnet selber kein Urlaub Kein Krankenstand 365 Tage Job aber nur nicht jammern es hätte schlimmer kommen können. Sind ein Auslaufbetrieb genau wie es sich die Molkereiwiertschaft vorstellt
Antworten: 7
02. Nov. 2019, 22:00 nicotiana
Einkommenentwicklung in der Landwirtschaft
Ein Witz vor langer Zeit in unsrer Gegend: Ein Kuhbauerverdient 1 Schilling pro Stunde, ein Saubauer 10.- . Wem bleibt letzten Endes mehr? Der Kuhbauer arbeitet 10 Std., der Saubauer nur eine, 9 Stunden hat er Gelegenheit das Geld zu verbrauchen, dem Kuhbauern ist es nach den 10 h schon zu dumm, also bleibt ihm der ganze Lohn. ( Ich gönns den Schweinehaltern aber, daß sie momentan etwas Gewinn machen können.
02. Nov. 2019, 23:26 179781
Einkommenentwicklung in der Landwirtschaft
10.000 Euro im Jahr sind 834 Euro netto im Monat. Da muss man schon sparsam sein, damit man über die Runden kommt. Und zwei Leute in einem Betrieb mit ca 25 Kühe mit Nachzucht sind auch so eine Sache. Was tun die den ganzen Tag? In Wirklichkeit werden die Zahlen etwas anders ausschauen, als sie in der Buchhaltung und im Betriebskonzept stehen. Aber die Tendenz stimmt schon. Die Einkommensentwicklung passt nicht mit dem dafür notwendigen Einsatz zusammen. Gottfried
03. Nov. 2019, 02:42 xaver75
Einkommenentwicklung in der Landwirtschaft
1 Mio investieren, 60 Kühe plus Nachzucht, Robi und dann läuft das Ganze mit den halben Stunden im Nebenerwerb. Stall idealerweise auf 20 Jahre abbezahlen oder mit Baugrundverkauf finanzieren, dann passt auch der Stundenlohn. ,-) mfg
03. Nov. 2019, 07:41 Vollmilch
Einkommenentwicklung in der Landwirtschaft
Guten Morgen! Was heißt "Auslaufbetrieb "? Betrieb mit Auslauf oder ein Betrieb, der ausläuft? Wenn die Zahlen aus den Büchern mit der Realität übereinstimmen, wird man etwas unternehmen müssen. Wie sehen die einzelnen Betriebszweige aus, sind alle profitabel? 5000 AKh sind schon recht viel, 2500 Stunden pro Person sind (in der Landwirtschaft) wiederum recht wenig... LG Vollmilch
03. Nov. 2019, 08:16 jakob.r1
Einkommenentwicklung in der Landwirtschaft
Grüß Dich Ziervi, Du bist einer der wenigen Milchviehbetriebe die hier ehrliche Zahlen präsentieren, --die Anderen machen sich selbst noch was vor vonwegen die Talfahrt ist bald beendet, oder "es hätte noch schlimmer kommen können" --- ja und überhaupt ist ein Arbeitsplatz zu Hause schon einige Entbehrungen wert...… Da Einkommen von 10Tausend Einkommen ist sicher "das zu versteuernde Einkommen" aus dem Du Deine Privatausgaben nehmen kannst. Klar schreiben hier einige, das Dein Betrieb als Vollerwerb für 2 Personen zu klein ist, --- aber man kann sein eigenes Hamsterrad in jungen Jahren noch gehörig mehr in Schwung bringen und da noch "nebenbei" einer ausserlandwirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen um von einem Einkommen unter Sozialhilfeniveu auf ein erträgliches oder besseres Einkommen zu gelangen. Im Alter aber, wenn man nicht mehr so leistungsfähig ist und trotzdem hohe Kredite zurückzahlen muss, da zerreisst es dann so Manchem und für die Kinder ist so ein Leben nicht überlegungswert um den Betrieb zu übernehmen. (Oder aber Übernahme und sofortige Schuldentilgung durch Grundstücksverkäufe wenn noch soviel Masse vorhanden ist.) In Deinem Falle ist wohl ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende. Wenn Du in einer Gegend lebst vielleicht in Nähe Biogasanlage, dann würde ich diesen Verrückten die Flächen verpachten und hätte plötzlich ein höheres Einkommen als vorher durch die Pachteinnahmen und keinen nennenswerten Stundenaufwand mehr, -- also eine sehr hohe Stundenentlohnung. Die viele Freizeit kannst Du mit Deiner Familie nützen, oder ab und an was ausserlandwirtschaftliches Arbeiten wenn es Dir Spaß macht. Wenn Du in einer Bergbauernregion lebst, wo kein Schwein die steilen und/oder kupierten Flächen gegen Geld pachten möchte, dann mache einfach Staatsknetenoptimierung, also Bio ohne Produktion und auf die Flächen maximale Naturschutzflächenpflegeverträge. Ich komme z.B. in Bayern auf rd. 900 Euro/Hektar Staatsknete und arbeite in der Landwirtschaft ca.650 Stunden im Jahr. Durch den geringen Aufwand an Betriebsmittel ist der Gewinn dementsprechend hoch und die Arbeitsstundenentlohnung eben auch. Da die Schere zwischen Kosten für Betriebsmittel und Lebenshaltungskosten künftig noch schneller noch weiter aufgehen wird, ist der am Besten dran, der das sinkende Schiff noch rechtzeitig verlässt. Beste Grüße Jakob
03. Nov. 2019, 08:50 Vollmilch
Einkommenentwicklung in der Landwirtschaft
Teilpauschalierung - Finanzamt - gehe ich richtig in der Annahme, dass die Steuererklärung nur eine Person mit 10.000 € Einkommen betrifft? Das würde auch die Konstanz des Einkommens (bei schwankenden Milchpreis) zum Teil erklären. ;-) Die Kunst liegt wohl darin, die Ausgaben unter 70 % der Einnahmen zu halten. So wie gbgb die Steuer berechnet, stimmt. LG Vollmilch
03. Nov. 2019, 09:24 Vollmilch
Einkommenentwicklung in der Landwirtschaft
@Aequitas: für meinen Geschmack schätzt du die Ausgaben recht niedrig. Ich schaff das jedenfalls (bei ähnlicher Betriebsgröße) nicht! Ansonsten Zustimmung. LG Vollmilch
ähnliche Themen
- 0
Mulcher
Hallo, wer hat Erfahrungen mit Mulchern der Marken Stark, Talex oder ähnlichen im Preissegment um 2500,- bis 3000 Euro. Danke für Eure Antworten
tpichler900@gmail.com gefragt am 03. Nov. 2019, 19:22
- 3
Hoflader EUTROTRAC W12 erfahrung!
Hallo Leute, Hat jemand von euch solch einen EUROTRAC W 12? Bie uns laufen so um die 15 Stk. in der Gegend - alle Landwirte zufrieden. Keine Probleme. Der Händler ist sehr bemüht und auch Schottergrub…
daniela.s gefragt am 03. Nov. 2019, 10:24
- 1
Welche Rohre für Gülle
Hallo !!! Muß bei meinem Stall eine Spülleitung machen mit 160er Rohre und eine Leitung in die neue Güllegrube im Freien die UV beschdändig sein soll !!! Welche Rohre soll ich da kaufen und bei welche…
hgm9 gefragt am 03. Nov. 2019, 09:35
- 0
Anhänger
Kennt jemand von euch eine billige anhänger marke? Suche einen größeren 18 000kg Nutzlast! Bitte um eure Hilfe!
christopher.b gefragt am 02. Nov. 2019, 19:37
- 2
betrifft John deere 5080r - sitz-sicherung
bei meinem jd 5080r, bj. 2011 fliegt unregelmäßig die sicherung für den traktorsitz, manchmal 2 jahre nicht, manchmal zweimal die woche. kennt jemand das problem? hat jemand einen lösungsansatz für da…
hkreimel gefragt am 02. Nov. 2019, 11:45
ähnliche Links