Ein Leserbrief in TOP-AGRAR...

25. Mai 2008, 20:44 helmar

Ein Leserbrief in TOP-AGRAR...

" Wir sind selber schuld!"...So lautet der Titel eines Leserbriefes in TA/06/08. "Der aktuelle Milchpreisverfall ist ein grßes Beispiel dafür, dass wir, die Milch produzierenden Landwirte, sehr gut darin sind, unser eigenes Grab zu schaufeln. Die Freigabe der Milchquoten verbunden mit der Überlieferung der meisten Milchproduzenten sorgt für den aktuellen Preisverfall, den kein Milchproduzent überleben kann. So geht es nicht weiter! Wir brauchen einen Milchmengenfond in Bauernhand, der die Menge dem Markt anpaßt. Darin müßte jeder Milchproduzent 5 bis 10% seiner Quote hinterlegen, die je nach Marktlage freigegeben wird. Das Gehalt der Vorstände und vor allem der Geschäftsführer müßte an der Höhe der Auszahlungspreise bemesssen werden, um diesbezüglich ein Eigenintersse zu entwickeln"......Soweit der Leserbrief, der Großteils meine persönliche Meinung deckt. Einge Seiten später wird berichtet wie größer werdende Profis ihre ställe billig erweiterten.....schon seltsam, oder? Keiner hälts aus, und dann wird man größer und größer, auch wenn der Stall billig ist. Und die Quoten billiger geworden sind....... Mfg, helmar

Antworten: 1

25. Mai 2008, 20:57 biolix

Ein Leserbrief in TOP-AGRAR...

HallO ! j anoch komsicher, das es grad die IG Milch war die bei ihrer fairen milch das erste mal rein geschrieben hat "keine Überlieferung.."... wo hörst du das bei der offiziellen Agerarvertretung ? ist nicht eine Quotendiszuiplin nicht ein kleiner "milchlieferstreik" na dann probier ma mal den Großen, mit dem Zusatz, dem ewigen Wachsen ein ende zu setzen... denn nur das kann die Zukunft sichern... lg biolix

ähnliche Themen

  • 2

    Ab Dienstag keine Milch mehr

    Süddeutsche Nachrichten: Freising Bauern liefern keine Milch mehr Milch könnte bald knapp werden: Aus Protest gegen die Preispolitik der Molkereien haben die Bauern einen Lieferstopp beschlossen. Den …

    walterst gefragt am 26. Mai 2008, 15:28

  • 1

    Wer beeinflusst das ÖPUL?

    Immer stärker wird die Landwirtschaft auch von außerlandwirtschaftliche Organisationen wie zB die NGOs beeinflusst. NGOs sind „Non-Goverment-Organisations“ wie zB WWF, Greenpeace, Global 2000 sowie di…

    hans_meister gefragt am 26. Mai 2008, 11:52

  • 1

    Mc Cormik CXL 65??

    Hallo Wie sind eure Erfahrungen mit Mc Cormik und Landini Traktoren, sind preislich interessant haben einen 4 Zylinder Perkins usw. I hätte einen mit Frontpaket in Aussicht, ist das zu empfehlen? Würd…

    Cooky gefragt am 26. Mai 2008, 08:24

  • 0

    Slowenien Dieselpreis

    Heute bin ich in Spielfeld gewesen und es zahlt sich aus das man unten dakt weil der Diesel kostet 1,259 und der Benzin kostet 1,159. lg angerweber

    wene85 gefragt am 25. Mai 2008, 23:03

  • 3

    Getreide anbauen zum Heizen

    Was man so sieht wird immer mehr Weizen, Durum angebaut fürs Heizen. Meiner Meinung nach gehört sowas verboten in Österreich weil ich finde Österreich hat Wald genug zum heizen wenn dann gehört Elefan…

    wene85 gefragt am 25. Mai 2008, 22:56

ähnliche Links