Eigene Rundballenpresse?!

12. Juni 2008, 15:52 berndi_

Eigene Rundballenpresse?!

Hallo! Wer von euch besitzt ebenfalls eine eigene Rundballenpresse inkl. Wickelmaschine? Bei uns werden es zwischen 350- (400 in Sonderfällen) Ballen im Jahr. Der eigentliche Grund dafür war, wir sind entlegen des MS Gebietes, dass heißt die MS Fahrer kommen großteils aus dem Nachbarort 15 km entfernung. Früher kamen sie meistens zu spät. Also mussten die komplette Wiese voller Schwaden wieder auseinander gemacht werden. Eine Presse inkl. Wickelmaschine wurde angekauft. Alles schön und gut. Heute Rechneten wir in BWL ein Beispiel durch. Lohnt sich die Anschaffung einer eigenen Rundballenpresse 24000€, wenn der Bauer 500 Siloballen im Jahr Presst? Traktor 68 PS Allrad. 16,6 Jahre Nutzungsdauer. 380 h pro Jahr Einsatz. Usw... Die Rechnung ergab: Wedern die Ballen vom MS gepresst, kostet es bei einem Preis von 5,45€ um die 2700€. Die Jährlichen kosten für das eigene Pressen soll bei über 8600€ liegen. Das wäre ja mehr als das doppelte mehr, im gegensatz der MS Arbeit. Das Wickeln was ausgenommen. Was meint ihr dazu? mfg.

Antworten: 3

12. Juni 2008, 16:22 walterst

Eigene Rundballenpresse?!

Es gibt beim Rechnen immer mehrere Methoden. Das Ergebnis schmeckt ganz verschieden. Eine Variante für Dich, um Deine Bedenken zu zerstreuen: Du rechnest nur Diesel und Wickelnetz. Presse und Traktor sind ja schon vorhanden. walter

12. Juni 2008, 21:54 Psycho

Eigene Rundballenpresse?!

mit 70 PS bist eher am unteren ende der leistung diest für a presse brauchst ----------------------- wir haben seit heuer auch eine presse+wickelmaschine und über 1 jahr überlegt obs sinnvoll ist also: PRO BALLEN schauts so aus; der maschinenring verlangt für den ballen so um die 16, 17 euro -------------------- wennst selbst so ein gerät hast, hast 2 bis 2,5 euro an fixkosten (1,75 für folie (die gute) - 6 lagig - eine rolle kostet 35 € - da bekommst ca. 20 ballen raus) und dann noch ein paar cent für das netz und den diesel reperaturkosten kriegst über futterqualität (und damit verbunderner tiergesundheit (langlebigere tiere, weniger tierarztbesuche) und milchleistung) ohne probleme wieder rein (außer du kaufst dir eine alte presse) - speziell wennst NICHT überbetrieblich fahrst - weil dadurch schonst du dir erstens die maschine (weniger reperaturen) und zweitens kommst wennst noch bei anderen leuten pressen musst selber wieder erst am abend drann (und irgendwer muss auch mal zwischendurch melken) --> futterqualität die presse darf nicht zu teuer sein (40000 wie oben geschrieben ist da schon ein bissal arg - es muss ein gutes angebot kommen (qualität muss passen) - abwarten - aber mehr wie 20-25000 ist für einen einzelbetrieb schwierig) - (wir haben eine gebrauchte (fast noch neu - 3 jahre alt) mit 1500 ballen relativ günstig bekommen) wennst die presse nicht zu teuer einkaufst, hast sie rein rechnerisch nach 8-12 jahren wieder abbezahlt und dann machst im vergleich zum MR gewinn - weil deine arbeit ist dann DEIN GELD !!! und was man noch dazurechen kann (was aber schwer in konkrete zahlen zu fassen ist): wies wetter nunmal so ist, wirst froh sein wennst wenns schön ist nicht fragen oder sogar pausieren musst weil keiner zeit hat, sondern einfach drauf lospressen kannst und du dein futter jung wegbekommst - futterqualität beiseite - da muss man den ärger den man sich erspart auch hoch bewerten !!!! außerdem ist man sich sicher dass die ballen fest gepresst sind und alle messer drinn sind (nicht vergessen, der MR wird nach ballen, nicht nach hektar bezahlt !!! mehr ballen = mehr gewinn) kleine geschichte dazu: beim ersten ballen den wir gepresst haben haben wir die messer nicht fixiert gehabt - also war nichts geschnitten - dann haben wir den ballen ausenander gerissen, die messer wieder eingebaut, das gras wieder verteilt und aufgenommen und danach in der gegenrichtung den nächsten schwad aufgenommen - lange geschichte, kurzer sinn: ohne messer bekommt man fast doppelt so viele ballen !!!!! also wennst selber presst, kriegst auch weniger ballen im vergleich zum MR was für dich persönlich auch billiger ist alles in allem: MaschinenRing ist für gewisse sachen (z.B.: Nachsähen, Miststreuen (wenn man treibmist hat)) gut, aber bei der ernte muss man einfach selber schlagkräftig und allzeit bereit sein !!

12. Juni 2008, 21:59 Psycho

Eigene Rundballenpresse?!

mit 70 PS bist eher am unteren ende der leistung diest für a presse brauchst ----------------------- wir haben seit heuer auch eine presse+wickelmaschine und über 1 jahr überlegt obs sinnvoll ist also: PRO BALLEN schauts so aus; der maschinenring verlangt für den ballen so um die 16, 17 euro -------------------- wennst selbst so ein gerät hast, hast 2 bis 2,5 euro an fixkosten (1,75 für folie (die gute) - 6 lagig - eine rolle kostet 35 € - da bekommst ca. 20 ballen raus) und dann noch ein paar cent für das netz und den diesel reperaturkosten kriegst über futterqualität (und damit verbunderner tiergesundheit (langlebigere tiere, weniger tierarztbesuche) und milchleistung) ohne probleme wieder rein (außer du kaufst dir eine alte presse) - speziell wennst NICHT überbetrieblich fahrst - weil dadurch schonst du dir erstens die maschine (weniger reperaturen) und zweitens kommst wennst noch bei anderen leuten pressen musst selber wieder erst am abend drann (und irgendwer muss auch mal zwischendurch melken) --> futterqualität die presse darf nicht zu teuer sein (40000 wie oben geschrieben ist da schon ein bissal arg - es muss ein gutes angebot kommen (qualität muss passen) - abwarten - aber mehr wie 20-25000 ist für einen einzelbetrieb schwierig) - (wir haben eine gebrauchte (fast noch neu - 3 jahre alt) mit 1500 ballen relativ günstig bekommen) wennst die presse nicht zu teuer einkaufst, hast sie rein rechnerisch nach 8-12 jahren wieder abbezahlt und dann machst im vergleich zum MR gewinn - weil deine arbeit ist dann DEIN GELD !!! und was man noch dazurechen kann (was aber schwer in konkrete zahlen zu fassen ist): wies wetter nunmal so ist, wirst froh sein wennst wenns schön ist nicht fragen oder sogar pausieren musst weil keiner zeit hat, sondern einfach drauf lospressen kannst und du dein futter jung wegbekommst - futterqualität beiseite - da muss man den ärger den man sich erspart auch hoch bewerten !!!! außerdem ist man sich sicher dass die ballen fest gepresst sind und alle messer drinn sind (nicht vergessen, der MR wird nach ballen, nicht nach hektar bezahlt !!! mehr ballen = mehr gewinn) kleine geschichte dazu: beim ersten ballen den wir gepresst haben haben wir die messer nicht fixiert gehabt - also war nichts geschnitten - dann haben wir den ballen ausenander gerissen, die messer wieder eingebaut, das gras wieder verteilt und aufgenommen und danach in der gegenrichtung den nächsten schwad aufgenommen - lange geschichte, kurzer sinn: ohne messer bekommt man fast doppelt so viele ballen !!!!! also wennst selber presst, kriegst auch weniger ballen im vergleich zum MR was für dich persönlich auch billiger ist alles in allem: MaschinenRing ist für gewisse sachen (z.B.: Nachsähen, Miststreuen (wenn man treibmist hat)) gut, aber bei der ernte muss man einfach selber schlagkräftig und allzeit bereit sein !!

ähnliche Themen

  • 3

    Kalb trinkt nicht

    Hallo, wer kann mir helfen? Mein Kalb, eine Woche alt, trinkt nicht von selber.(Kein Saugreflex).Vom Tierarzt hat es div. Spritzen bekommen,auch Selen.Wermuttee zur Appetitanregung und Vitaminpräp. he…

    panda gefragt am 13. Juni 2008, 15:29

  • 2

    Umfrage Same Explorer Classic 95 Baujahr 2005

    Liebe Forumnutzer! Ich habe mir vor 3 Jahren einen neuen Same Explorer gekauft: Auf Grund der vielen Reperaturen die ich in den letzen 3 Jahren hatte (Kupplung, Bremse, Vorglühanlage, Hydraulikentlüft…

    Hirzhof gefragt am 13. Juni 2008, 14:30

  • 0

    Erfahrungswerte mit Same Explorer classic 95 Serie 2004/2005

    Habe mir vor ca. 3 Jahren einen neuen Same Explorer gekauft und hab glaub ich ein Montagsgerät erwischt. Wenn jemand den gleichen Traktor hat, würde ich gerne seine Erfahrungen damit, vergleichen. Mei…

    Hirzhof gefragt am 13. Juni 2008, 14:17

  • 0

    fairea vom fischler

    Ich weiss nicht, woran mich untenstehendes erinnert? Ah, jetzt weiss ichs wieder! Da gab es doch mal den Vorschlag mit dem Siegel "Gut und fair" von einer gewissen IG-Milch. Ach ja, ein Unterschied be…

    walterst gefragt am 13. Juni 2008, 14:16

  • 2

    fairea vom fischler

    Ich weiss nicht, woran mich untenstehendes erinnert? Ah, jetzt weiss ichs wieder! Da gab es doch mal den Vorschlag mit dem Siegel "Gut und fair" von einer gewissen IG-Milch. Ach ja, ein Unterschied be…

    walterst gefragt am 13. Juni 2008, 14:10

ähnliche Links