Eichensaat verstänkern

20. Sept. 2012, 20:27 Jophi

Eichensaat verstänkern

Hallo Leute, ich bräuchte da mal Eueren Rat. Ich forste gerade einen Teil meiner Waldfläche wieder auf, zum Teil möchte ich dort Roteichen ansäen. Habs voriges Jahr schon mal mit Stieleichen versucht, Mesurolgebeizt, hat aber gar nichts genützt, die Wildschweine haben ca. 99% davon geholt. Zaun bringt kaum was, die Sauen wühlen sich untendurch, jagdberechtigt bin ich dort nicht, und die Verantwortlichen wissen alle Ausreden. Verwittern oder ungeniesbar machen, würde ich die Eicheln gerne, weiß vielleicht jemand von Euch ein Mittelchen welches Erfolg versprechen könnte.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 2

    Problem mit neuer Krpan 6,5 EHS

    Hallo! Habe mir auf der Holzmesse in Klagenfurt eine neue Krpan-Seilwinde 6,5 EHS gekauft; Hierbei handelt es sich um eine optisch komplett überarbeitete Ausführung, die es vorerst nur auf der Messe g…

    Partl_Franz gefragt am 21. Sept. 2012, 20:16

  • 2

    TV-Tipp: Bauer sucht Einkommen

    3sat 21.9.2012 2100 Uhr makro: Bauer sucht Einkommen Nichts los ohne Subvention? In Europa werden jedes Jahr fast 60 Milliarden Euro für Agrar-subventionen ausgegeben. Dabei ginge es auch ohne, meinen…

    traktorensteff gefragt am 21. Sept. 2012, 20:16

  • 2

    gerechte Preise fordern - und selbst den markt überschwemmen - sind bauern so ? ?

    warum agieren bauern so ? ? ist das ausfluß einer mangelhaften ausbildung ? ? sind die lehrpläne landw. fachschulen noch zeitgemäß ? ? sie bringen volle menge auf den markt ( + 3,7% ) und fordern glei…

    muk gefragt am 21. Sept. 2012, 20:05

  • 1

    Tauscht jemand Charolais Stier gegen Charolais Stier?

    Hallo Gibt es z.b Mutterkuhhalter die einen Charolais Stier eintauschen würden? Wir wechseln unsere Zuchtstiere ca. alle 3 Jahre um der Gefahr einer Inzucht zu entgehen. Es müsste doch mehrere solcher…

    Pehaminator gefragt am 21. Sept. 2012, 19:41

  • 2

    Growi Hannibal Automatische Brennholzsäge

    Wie im Frühling versprochen folgt nun ein Praxisbericht der automatischen Brennholzsäge von Growi. Also nach mittlerweile mehreren hundert Metern bin ich nun schon gut eingearbeitet und sehr zufrieden…

    holzsepp gefragt am 21. Sept. 2012, 19:05

ähnliche Links