Dumme Schafe, wo gibts die?

17. Mai 2016, 19:57 gruberp

Dumme Schafe, wo gibts die?

Das dümmste Schaf, wählt seinen Henker selbst, heißt ein altes Sprichwort. Bin neugierig wie es am Wochenende aussieht. Als Landwirt Grün wählen, und noch dazu Van der Bellen? Im Ernst? www.heute.at/news/politik/Kritik-an-Notfallverordnung-im-Asylgesetz;art23660,1282108 www.unzensuriert.at/content/0020777-Gruene-stimmen-gegen-gesetzliche-Garantie-des-Urlaubs-und-Weihnachtsgeldes www.unzensuriert.at/content/0020796-Amtsbekannter-Wiener-Islamist-wirbt-fuer-Alexander-Van-der-Bellen Gründe Nicht für Van der Bellen zu stimmen: http://www.webinformation.at/material/Wegwarte_2016-03_neu_160502..pdf

Antworten: 18

17. Mai 2016, 20:34 carver

Dumme Schafe, wo gibts die?

Naja, ein paar Tage habt ihr ja noch. - www-.unzensuriert.at siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Unzensuriert.at - für alle Botaniker: eine Wegwarte erinnert optisch doch etwas an eine Kornblume, darum siehe: http://www.stopptdierechten.at/2013/11/03/die-blaue-kornblume-schwerst-belastetes-politisches-symbol/ Allein aus diesen Gründen müsste dieser Beitrag in die Kleinanzeigen verschoben werden. lg carver

17. Mai 2016, 20:38 Mopi

Dumme Schafe, wo gibts die?

unzensuriert.at ..... schmunzel

18. Mai 2016, 08:12 Peter06

Dumme Schafe, wo gibts die?

Der Thread-Eröffner verwendet folgendes Zitat: \"Das dümmste Schaf, wählt seinen Henker selbst\" Und zeigt damit, in welchem Dilemma viele seiner Geistesgenossen festsitzen: Sie sind nicht in der Lage, kritisch zu hinterfragen und sich selbst eine Meinung zu bilden, da wird einfach nachgeplappert, was einem so schön ins eh schon unterbelichtete Weltbild passt. Komplexe Zusammenhänge werden auf einfache Lösungen heruntergebogen (siehe Zaunbau zur Bewältigung der Flüchtlingskrise, oder EU-Austritt), oder schlicht und einfach ignoriert. Damit sind wir wieder beim oben erwähnten Zitat: Wenn man schon meint, ein bedeutungsschwangeres Zitat verwenden zu müssen, sollte man erstens den richtigen Wortlaut kennen, zweitens wissen, woher es stammt, und drittens, in welchem Zusammenhang es ursprünglich verwendet wurde. Dass derjenige, der es bekannt gemacht hat, ein Autor mit Weltruf und nebenbei Kommunist war, und eigentlich damit die Anhänger des braunen Gesocks in den 30er Jahren gemeint hatte, ist in diesem Zusammenhang schon wieder witzig. Damit ist die Frage in der Überschrift auch schon beantwortet: \"Hinter der Trommel her trotten die Kälber, das Fell für die Trommel liefern sie selber!\" Heisst es zu Beginn einer Parodie des Autors.

18. Mai 2016, 10:43 Darki

Dumme Schafe, wo gibts die?

Mir gefällt das immer, wenn den Freiheitlichen wie die Lemminge nachgelaufen wird, und behauptet, dass sie die einzigen sind welche die Welt retten werden. unzensuriert zu zitieren ist auch ein fester Humbug, wie der Kopp Verlag etc..... Wie ich schon mal sagte, von mir aus sollens an \"die Macht\" kommen, damit mal alle sehen das sie auch nur mit Wasser kochen. PS: Soviel zum Thema die Blauen stehen zu den Bauern..... und das ist nur ein Auszug aus deren Stimmverhalten.

18. Mai 2016, 12:11 JD

Dumme Schafe, wo gibts die?

Ich kann mich nicht erinnern je behauptet zu haben dass mit der fpö alles besser wird. Allerdings gibt es wenn man mit der jetzigen regierung nicht zufrieden ist nur eine akternative u die heißt was anderes wählen u kpmmt mir nicht mit grün neos oder sonstigen chaoten. Da ihr anscheinend mit rotschwarz zufrieden seit dürft ihr sie natürlich weiterhin wählen schließlich leben wir ja in einer demokratie obwohl so manchem anscheinend eine diktatur lieber wäre.

18. Mai 2016, 12:48 thomas.t3

Dumme Schafe, wo gibts die?

Lieber am Niveau der Schweiz, als am Weltmarkt unten.

18. Mai 2016, 13:17 Mopi

Dumme Schafe, wo gibts die?

Sowas sagt ma, das ma anfoch irgendwas sagt. @thomas

18. Mai 2016, 14:31 veti

Dumme Schafe, wo gibts die?

Jaja, dann treten alle Staaten aus der EU aus und machen bilaterale Verträge mit der EU. Oh, wait - da fehlt dann ein Verhandlungspartner und man macht Verträge mit 30 verschiedenen Ländern. Die Idee, "besonders strenge Tierschutz-Mindestrichtlinien in der EU gemeinsam mit europäischen Partnern durchsetzen" finde ich z.B. vom Blickpunkt der Schweinehalter aus interessant - in Punkto Zuchtsauenhaltung hat Schweden schon jetzt deutlich strengere Vorschriften. Heißt dass dann, dass diese auch in Österreich kommen. Oder will man in die Gesetzesvorschriften eines anderen Staates eingreifen.

18. Mai 2016, 19:17 Darki

Dumme Schafe, wo gibts die?

Noch eine Gute Nacht Lektüre für gruberp und Konsorten........ Die Partei des \"kleinen Mannes\"....... sind leidergottes Blender! Stimmverhalten der FPÖ im Parlament Die FPÖ stellt sich gerne als \"Partei des kleinen Mannes\" dar - für Frauen hat sie ohnehin weniger übrig. Misst man sie allerdings an ihren Taten und am konkreten Stimmverhalten im Parlament, ergibt sich ein ganz anderes Bild: nämlich das Bild einer Partei, der die Interessen der Banken, der Millionäre und der Wohnungsmakler wichtiger sind als die Interessen der überwiegenden Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher. Wäre die FPÖ in der Regierung, gäbe es keine Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping, keinen Ausbau des Pflegefonds, keine Begrenzung von Steuerprivilegien für Manager und keinen Beitrag der Banken zur Krisenrettung. Die FPÖ stimmte GEGEN: Pflegegeld/Pflegefonds Am 11. Dezember 2014 stimmte die FPÖ gegen die Erhöhung des Pflegegeldes ab dem Jahr 2016. Einem Ausbau des Pflegefonds, mit dem mobile, stationäre und teilstationäre Dienste weiter ausgebaut werden, stimmte die FPÖ am 4. Juli 2013 als einzige Partei nicht zu. Schon bei der Einführung am 8. Juli 2011 stimmte die FPÖ dagegen. Mindestsicherung Die Einführung der bedarfsorientierten Mindestsicherung zur Armutsbekämpfung war ein sozialpolitischer Meilenstein. Die FPÖ stimmte dagegen. (7. Juli 2010) Unterstützung beim Job-Wiedereinstieg Gegen eine Erhöhung der Mittel zur Unterstützung für den Wiedereinstieg älterer arbeitsuchender Menschen in der Höhe von 350 Millionen Euro bis zum Jahr 2016 votierte die FPÖ am 27. März 2014. Paket gegen Lohn- und Sozialdumping Am 20. November 2014 wollte die FPÖ ein Gesetz verhindern, das Lohn- und Sozialdumping stärker bekämpft, etwa durch die Anhebung von Strafen und eine automatische Information bei Unterentlohnung. Überbrückungsgeld für Bauarbeiter Gegen die Möglichkeit für Bauarbeiter, vor Antritt einer Pension Überbrückungsgeld zu beziehen, um eine Schwerarbeitspension zu erhalten, stellte sich die FPÖ am 10. Juli 2014. Begrenzung von Luxuspensionen Keine Zustimmung gab es von der FPÖ zur Begrenzung besonders hoher Sonderpensionen (\"Luxuspensionen\") am 12. Juni 2014. Ärzteausbildung für bessere medizinische Versorgung Einer Verbesserung der ÄrztInnenausbildung und Attraktivierung des Ärzteberufs verwehrte die FPÖ am 23. Oktober 2014 ihre Zustimmung. Modernes Fortpflanzungsmedizingesetz Das Fortpflanzungsmedizingesetz, das gegen Diskriminierung lesbischer Paare vorgeht und Familien bei ihrem Kinderwunsch unterstützt, fand am 21. Jänner 2015 keine Unterstützung der FPÖ. \"Selbst, wenn jemand aus ei­gener Freiheit einen Lebensentwurf wählt, der es von Natur aus, also prinzipiell aus­schließt, dass daraus jemals ein eigenes Kind entspringen kann, wie das halt bei gleich­geschlechtlichen Paaren der Fall ist – ob Ihnen das in Ihrer Aufgeklärtheit passt oder nicht, es ist nun einmal so –, selbst dann bekommt er jetzt von Ihnen das Recht auf ein Kind zugesprochen. Das ist ein an den Haaren herbeigezogenes Recht und kein tatsächliches, und Sie versteigen sich hier ungeheu­erlich! Sehen Sie nicht, dass Sie damit die Natur komplett verdrehen?! Sehen Sie das nicht?!\" Herbert Kickl in der Debatte zum Fortpflanzungsmedizingesetz. Nichtraucherschutz Gegen die Gesundheit der BürgerInnen und vor allem der MitarbeiterInnen in Gastronomiebetrieben sprach sich die FPÖ bei der Debatte am 23. April 2015 zum Rauchverbot in Lokalen aus. Europäische Sozialcharta für bessere Arbeitsbedingungen Am 31. März 2011 stimmte die FPÖ gegen die Ratifikation der \"Europäischen Sozialcharta\", in der unter anderem das Recht auf gerechte Arbeitsbedingungen, das Recht auf soziale Sicherheit, das Recht auf ein gerechtes Arbeitsentgelt und das Recht der Kinder und Jugendlichen auf sozialen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Schutz geregelt sind. FPÖ-Abgeordnete Belakowitsch-Jenewein während der Debatte: \"Bei einer zweiten Betrachtung ist es dann aber schon so, dass man sieht, dass damit auf eine Entwicklung innerhalb der EU in Richtung Sozialunion abgezielt wird. Es droht also sozusagen eine Auflösung der Republik, eine Entstaatlichung unserer eigenen Republik hin zu einem Zentralstaat Europa/EU. Und das ist etwas, dem wir nicht sehr viel abgewinnen können.\" Streichung von Steuerprivilegien für Konzerne und Manager In der Sitzung vom 13. Februar 2014 stimmte die FPÖ gegen eine Vielzahl von Bestimmungen, die einen gerechten Beitrag der Vermögenden zur Krisenbewältigung bringen: die Streichung von Steuerprivilegien für Konzerne (Gruppenbesteuerung), die Streichung von Steuerprivilegien für Managergehälter über 500.000 Euro und den Solidaritätsbeitrag von Menschen mit besonders hohem Einkommen. Bankenabgabe Mit der Erhöhung der Bankenabgabe auf 640 Millionen pro Jahr leistet der Finanzsektor seinen Beitrag zur Krisenbewältigung. Die FPÖ war am 13. Februar 2014 dagegen. GmbH \"light\" Die GmbH light hilft bei der Neugründung von Unternehmen, gleichzeitig wurde ein Steuerschlupfloch für bestehende GmbHs geschlossen. Gegen die Stimmen der FPÖ (13. Februar 2014). Gegen die Steuerhinterzieher - Steuerabkommen mit der Schweiz Die FPÖ geriert sich immer wieder als \"Schutzpatron der Steuerhinterzieher\", etwa wenn sie, wie am 6. Juli 2012, gegen das Steuerabkommen mit der Schweiz stimmte, mit dem hinterzogenes Geld, das in der Schweiz liegt, dem österreichischen Budget zugeführt wird. Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit Das EU-Parlament beschloss am 29. April 2015 ein rascheres Ausbezahlen der Mittel für die europäische Jugendbeschäftigungsgarantie, um die hohe Jugendarbeitslosigkeit in einigen Mitgliedstaaten schneller zu bekämpfen. Weder dieser Beschluss noch die Schaffung der Jugendgarantie insgesamt fanden die Zustimmung der FPÖ. Senkung der Maklergebühren Mit einer Petition wollte die FPÖ 2011 erreichen, dass die seit 2010 geltende Beschränkung der Maklergebühren auf höchstens zwei Monatsmieten wieder zurückgenommen wird. Mit folgender Begründung: \"Die Änderungen sind für viele Immobilienmakler existenzbedrohend und haben mittlerweile auch zu erheblichen Umsatzeinbußen in der Branche geführt.\" Gratis verpflichtendes letztes Kindergartenjahr Der Nationalrat beschloss das Gratis-Kindergartenjahr, das für alle Kinder verpflichtend ist. Eine wichtige Maßnahme, damit alle Kinder bei Schuleintritt ausreichend Deutsch können. Die FPÖ stimmt dagegen. \"Gratis-Kindergartenjahr nur für Österreicher\", sagt FP-Obmann Strache (17. Juni 2009). Kampagne gegen Frauendiskriminierung Die FPÖ befindet es nicht für wert, die Kampagne \"He for She\" der UNO zu unterstützen, die Männer dazu auffordert, gemeinsam aktiv für Gleichberechtigung zu kämpfen. Einen dementsprechenden Entschließungsantrag am 21. Mai 2015 unterstützte die FPÖ nicht. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit Die FPÖ stimmte am 9. Juni 2015 im EU-Parlament gegen den Bericht über die EU-Gleichstellungsstrategie 2016-2020. Dieser fordert unter anderem die Verringerung des Lohngefälles zwischen Frau und Mann. Töchter in der Bundeshymne Am 22. November 2011 einigte sich der Verfassungsausschuss darauf, in der Bundeshymne nach jahrelangen Debatten neben den großen Söhnen auch die großen Töchter zu würdigen. Die FPÖ wehrte sich vehement dagegen. Ausweitung der KünstlerInnensozialversicherung Mit dem Beschluss über den erweiterten Zugang zur Künstler-Sozialversicherung können etwa 500 KünstlerInnen zusätzlich von der Sozialversicherung profitieren. Am 11. Dezember 2014 stimmte die FPÖ dagegen. \"Wir sind der Meinung, dass wir schon eine ausreichende bestehende Regelung haben und es ohnehin eine Bevorzugung von Kunstschaffenden gegenüber normalen selbständigen Einzelunternehmen gibt.\" Wendelin Mölzer in der Debatte am 11.12.2014. Neue Mittelschule Die Neue Mittelschule wurde am 29. März 2012 in das Regelschulwesen übernommen. Die Neue Mittelschule bietet individuelle Förderung, Unterricht in Schülergruppen und Teamteaching. Die FPÖ stimmte gegen die Einführung des neuen Schultyps. Zentralmatura Die FPÖ stimmte am 21. Oktober 2009 gegen die Einführung der Zentralmatura. Tägliche Turnstunde Die Qualitätsoffensive an ganztägigen Schulen, die unter anderem die tägliche Turnstunde und damit einen wichtigen Beitrag zur Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit sich bringt, wurde am 25. Februar 2015 von der FPÖ abgelehnt. ArbeitnehmerInnenvertretung Gemeinsam mit den Neos und dem Team Stronach machte sich die FPÖ am 23. April 2015 für die Abschaffung der Arbeiterkammer und damit gegen eine starke Vertretung der ArbeitnehmerInnen stark. Der Antrag fand keine Mehrheit. Entwicklungszusammenarbeit Die FPÖ stimmte am 11. Dezember 2014 gegen den Vorschlag, die Entwicklungshilfe zumindest auf gleichem Niveau zu belassen und sie nicht zu kürzen und spielt dabei unterschiedliche Gruppen gegeneinander aus: Johannes Hübner, außenpolitische Sprecher der FPÖ in einer Aussendung vom 21.5.2014: \"Die FPÖ ist die einzige Fraktion im Hohen Haus, die die gängige Entwicklungszusammenarbeit nicht nur in Frage stellt, sondern auch eine Erhöhung der Gelder hierfür entschieden ablehnt.\" Die FPÖ als Beschützer der Reichen und Wohlhabenden HC Strache zu Reichensteuer: • \"Ich bin gegen eine Reichensteuer, sondern für eine Spekulationssteuer.\" (Kurier 22.8.2010) • \"Ich bin gegen klassische Vermögenssteuern, das ist Enteignung und Marxismus.\" (Ö1 Mittagsjournal, 21.8.2013) HC Strache verteidigt Stiftungsprivilegien • \"Es wäre verrückt, neue Stiftungsgesetze zu machen und ein Stiftungskapital von 60 Milliarden Euro zu gefährden. Das würde Österreich nicht weiterhelfen. Was ich aber immer kritisiert habe, ist die Halbierung des Einstiegssteuersatzes. Da würde ich den Steuersatz wieder anheben.\" (Kurier, 22.8.2010) HC Strache zu Steuersenkungen beim Höchststeuersatz • \"Ich halte nichts davon, immer nur neue Steuern zu überlegen. Ich würde die Steuern sogar deutlich senken, auch den Höchststeuersatz.\" (NEWS, 5.8. 2010) Barbara Kappel (jetzt EU-Abgeordnete) für Massensteuern • Wenn Sparen nicht ausreicht, bei Massensteuern ansetzen: \"Jedenfalls müssen in einem ersten Schritt alle Reformmaßnahmen vorgenommen und das gesamte Sparpotenzial aus

18. Mai 2016, 20:06 veti

Dumme Schafe, wo gibts die?

Darki hat ja schon eine recht lange Liste vorgelegt. Um einen aktuellen Punkt kann ich sie noch verlängern: Gerade jetzt stimmt die FPÖ gegen das Lohn- uns Sozialdumpingbekämpfunggesetzes. Nicht nur, dass die Plakate von Herrn Hofer in Bosnien (genauer gesagt der Rep. Srpska - ja, außenpolitisch gießt die FPÖ Öl in den Balkan) gedruckt werden. Im Handbuch freiheitlicher Politik wird gefordert, dass ausländische Arbeitnehmer keine Arbeitslosensicherung bezahlen sollen und es eine eigene Sozialversicherung (inkl. Pensionsversicherung) mit niedrigeren Beiträgen. D.h. es würde den österreichischen Arbeitgebern der Arbeitnehmer aus dem Ausland günstiger kommen und die Arbeitnehmer gegeneinander ausgespielt werden.

18. Mai 2016, 20:17 gruberp

Dumme Schafe, wo gibts die?

Na, wenns so ist, dass eh alles so toll ist, dann wählt doch ruhig das "immerwährende" System (Systemerhalter :-) ) ABER es soll keiner mehr dann von diesen hier sudern, über Milchpreis, Asylanten, EU usw. wenn eh alles so toll ist. Ich glaub, ich sollte es mal mit ein paar Bierchen mehr versuchen, vielleicht glaub ich dann auch wie ihr alles ist super, und ich bin Alice im Wunderland, na so n` schei.. Frage: Macht das der "Most und die Jahre? dann weiß ich woran es liegt, ich trinke keinen Most. Und immer alle als rechte und braune zu verurteilen, SCHÄMT ihr auch denn wirklich nicht, solche Begriffe in den Mund zu nehmen, wobei ihr die Leute, die ihr als solche Bezeichnet, gar nicht wirklich kennt!! Mit diesen Vorurteilen seid IHR, so wie früher die Braunen und ihre SS !, die suchten auch nur nach kleinsten Dingen die ihnen nicht passten, um über welche zu Urteilen, die sie gar nicht persönlich kannten! Schämt euch Braunjackerl

18. Mai 2016, 20:26 Mopi

Dumme Schafe, wo gibts die?

Ich würd die Blauen ja gerne wählen. Geht aber ned. Heute zum Beispiel: Die FPÖ behauptet, dass die Katholische Frauenbewegung eine Wahl - Empfehlung für den Norbert Hofer gegeben hat. SIEHE DA: ES IST EINE LÜGE! Siehe link: http://religion.orf.at/stories/2774919/ Und auf unzensuriert.at stehen nur so verdrehte Dinge. Tut mir leid, das Deine Thesen und Theorien widerlegt wurden.

18. Mai 2016, 21:59 norbert.s

Dumme Schafe, wo gibts die?

@Darki danke für die gute Zusammenfassung. Naja so schwimmen die rettenden Felle für Norbsi davon. Wir sind ja nicht im Kabarett, daher kein Spiele und pro Alex!

19. Mai 2016, 06:47 Darki

Dumme Schafe, wo gibts die?

Ich sage es gibt überall, bei jeder Farbe Sachen, welche man verbessern könnte. Mich stört allerdings die Blenderei welche die Freiheitlichen tagtäglich an den Tag legen, deswegen wähle ich sie auch nicht!

19. Mai 2016, 06:55 Gratzi

Dumme Schafe, wo gibts die?

Der neue Profilügner ist im Anmasch: Kommunist - Freimauer - SPÖ - Grüner - Neutraler BP ...????? neue Gattin = Geschäftsführerin in grünen Parlamentsclub Wendehals und Schlammspringer GILT die Unschuldvermutung.

19. Mai 2016, 07:21 Mopi

Dumme Schafe, wo gibts die?

Ja Darki.. Da hast recht. Bestes Beispiel der Beitrag on Gratzi.

19. Mai 2016, 07:38 Gratzi

Dumme Schafe, wo gibts die?

TTIP bei Belli dem "Schlammspringer: DA - NJET - DA ßkolka äta ßto-it?

19. Mai 2016, 07:43 Mopi

Dumme Schafe, wo gibts die?

Da is aber einer ungehalten. Kommt man in einen solchen Modus wenn man keine Antworten mehr hat ?

ähnliche Themen

  • 0

    Fütterungsversuch Kälber

    Auf unserem Betrieb haben wir im letzten halben Jahr einen Fütterungsversuch durchgeführt. Dabei wurde unser, auf den Betrieb abgestimmter, Kälberstarter mit der Kalbi-TMR-Alpha der Firma Schaumann ve…

    Der_Franz gefragt am 18. Mai 2016, 19:33

  • 0

    HWS Tiefenlockerungssystem

    Hallo Leute, hab letztens etwas von HWS Tiefenlockerungsgeräten gelesen. Klingt an sich ganz interessant. Leider weiß kaum jemand über das Ding bescheid. Kennt ihr das Gerät oder habt Erfahrungen dami…

    Oelexn gefragt am 18. Mai 2016, 17:44

  • 0

    Verwertung Forstgut Aflenz

    Vielleicht will sich jemand verändern, hier die Gelegenheit

    beglae gefragt am 18. Mai 2016, 15:03

  • 2

    Beleuchtung Scheinwerfer an Landwirtschaftlichen Maschinen Traktoren Mähdrescher usw.

    Hallo zusammen ..... wie sind die Scheinwerfer an Landwirtschaftlichen Maschinen Traktoren Mähdrescher usw. ist es ausreichend für den Einsatz in der Dunkelheit.... ?? Liebe Grüße Franz Josef Handwerk…

    Franz gefragt am 18. Mai 2016, 09:46

  • 1

    Kupplungsausbau Lindner 1450A

    Hallo, hat von Euch schon wer die Antriebswelle für die Vorderachse aus der Muffe gezogen, scheint bei meinem 1450A eingerostet zu sein. Splinte sind raus, ev. anwärmen oder Muffe aufschneiden? So ein…

    ragger gefragt am 17. Mai 2016, 22:05

ähnliche Links