•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Dürreförderung 2013 - bevorzugt für bereits Entschädigte !

Dürreförderung 2013 - bevorzugt für bereits Entschädigte !

16. Feb. 2014, 03:59 edde

Dürreförderung 2013 - bevorzugt für bereits Entschädigte !

zugegeben tut man sich manchmal schwer, ausgestattet mit einem so ich glaube doch normal entwickelten Gerechtigkeitssinn diverse Machenschaften im landwirtschaftlichen Bereich nachzuvollziehen. folgende Sätze muss man sich mal zu Gemüte führen :(Kammerzeitung der OÖ LWK) wenn der Antragsteller 2013 Maisflächen im MFA hatte,ist die Gewährung der vollen Förderung beim Zukauf von Silo und Körnermais möglich,sofern der Antragsteller für seine Maisflächen eine Dürreversicherung im Rahmen der Hagelversicherung nachweisen kann. Bei Nichtversicherung werden die Fördersätze für Silo und Körnermaiszukauf NUR ZU 50 % angewendet ! also halten wir fest : wer seinen Schaden bereits entschädigt bekommen hat bekommt die doppelte Entschädigung als ein noch nicht Entschädigter . das nennt man soziale Gerechtigkeit -alle Achtung. PS:die Versicherungsprämien werden zu 25 % von der öffentlichen Hand übernommen mfg

Antworten: 9

16. Feb. 2014, 07:47 G007

Dürreförderung 2013 - bevorzugt für bereits Entschädigte !

@edde Irrtum, 50% Förderung, jeweils die Hälfte von Bund und Land!

16. Feb. 2014, 08:01 DJ111

Dürreförderung 2013 - bevorzugt für bereits Entschädigte !

Es geht wohl darum, vermehrt Landwirte dazu zu \"erziehen\" eine Dürreversicherung abzuschließen. ... denn wer würde das wohl zukünftig tun, wenn Schäden sowieso für alle gleich vom Katastrophenfonds oder ähnlichem abgegolten würden ...? Schönen Sonntag, DJ

16. Feb. 2014, 08:13 G007

Dürreförderung 2013 - bevorzugt für bereits Entschädigte !

@ all Ab 2015 sind Dürrentschädigungen aus dem Katastrophenfond sowieso Geschichte. Es fehlt einfach das Geld, Hypo läßt grüßen. Dann gibt es Versicherungen wo Bund und Land jeweils 25% der Prämien dazuzahlen.

16. Feb. 2014, 09:46 robinson

Dürreförderung 2013 - bevorzugt für bereits Entschädigte !

Hallo Edde Warum ungerecht? Derjenige hat sich die DV-Prämie gespart. Hätte sich auch versichern können, um jetzt mehr zu bekommen. mfg robinson

16. Feb. 2014, 09:46 stallbub

Dürreförderung 2013 - bevorzugt für bereits Entschädigte !

Hallo Habe 2012 ein halbes ha silomais gedroschen und 5500 kg trockene wahre bekommen. Muss dazu sagen, ich liege in keinen klassischen körnermaisgebiet und es war eine silomaissorte. 2013 meldete ich meinen mais der hagelversicherung auf dürreschäden. Der schätzer kam wog eine kolbenanzahl ab und sagte mir das ich 6500 kg ha ertrag habe und keine entschädigung bekomme weil die schadensgrenze 4500 kg ist. Also 2012 ha ertrag 11000kg. 2013 ha ertrag 6500 kg ist kein dürreschaden. Soviel zur entschädigung mais bei dürre.

16. Feb. 2014, 09:57 Gerhardkep

Dürreförderung 2013 - bevorzugt für bereits Entschädigte !

@ DJ111 Du hast vollkommen recht das ist der Grund für diese vorgehensweise. Wobei die Dürrevers. Hagel erst Greift wenn der Schaden mind. 40% vom Körnerertrag erreicht wird und die Pflanze ansich gar nicht bewertet wird. Bei uns war der Schaden rund 25-30% daher aus Hagel nichts ist halt Landwirtschaftliches Risiko. Vereinzelt erreichten LW diese Schadenshöhe bei uns zumindest.Der Schaden muß schon sehr hoch sein damit man hier was bekommt. Auserdem gilt diese Regelung nur bei zukauf von Körnermais.

16. Feb. 2014, 09:58 robinson

Dürreförderung 2013 - bevorzugt für bereits Entschädigte !

Hallo Man muß natürlich auch rechnen, das man einige Jahre "umsonst" einzahlt. Ist ja nicht so das man jedes Jahr etwas bekommt. Dürreversicherung = Absicherung im Extremfall. Nicht versichern = hoffen das einem die anderen helfen, und dann das gleiche bekomme. mfg robinson

16. Feb. 2014, 09:59 dorni

Dürreförderung 2013 - bevorzugt für bereits Entschädigte !

Da spricht wohl der Neid!!

16. Feb. 2014, 10:24 Haa-Pee

Dürreförderung 2013 - bevorzugt für bereits Entschädigte !

liebe freunde von entschädigungen der öffentlichen hand oder diverser versicherungen udgl! es sei euch gesagt dass ein ordentlicher landwirt sich möglichst seine risikovorsorge selbst organisiert! die öffentliche hand ist de facto pleite bzw haben die keinerlei geld mehr für die kleinen sorgen der bevölkerung über. ich hatte voriges jahr überschwemmung,und massive dürreschäden auf körnermais weil auf schotterstandort. die hagelversicherung schiebt die überschwemmung an den Katfonds die schauen sich das an aber bis heute habe ich noch kein geld gesehen.(jahr 2005 ernte wg zuviel regen bei getreide nicht möglich es gab eine gute entschädigung vom Katfonds ohne viel bürokratischen aufwand!) die hagelversicherung zahlt auch den körnermais nicht als dürregeschädigt aus, weil ich ja laut schätzer noch locker über 5 tonnen ertrag komme, es waren gewogen 5,2 tonnen und mehr als die hälfte weniger da ich in normal jahren 11-13 tonnen mais ernte. also für die auszahlenden stellen alles kein schaden! fazit in zukunft kündigung der hagelversicherung samt dem mehrgefahren paket. und investieren in eigenvorsorge!

ähnliche Themen

  • 4

    Bereifung Motormäher

    Hallo, wir haben einen Reform 115 Motormäher und sind auf der Suche nach breiteren Reifen oder Zwillingsreifen. Da man aber im Internet schwer etwas findet, wollte ich fragen ob ihr Adressen habt wo i…

    MC122 gefragt am 16. Feb. 2014, 21:55

  • 0

    Ferguson TEF 20

    Suche einen Ferguson TEF 20 zu restarieren? Wer weiss so einen bzw. hat einen? Hat es diesen auch in rot gegeben?? MFG

    fergie30 gefragt am 16. Feb. 2014, 20:26

  • 9

    Brennholzkalkulation

    Hallo, Ich habe die letzten paar Tage ca. 30m³ Brennholz gespalten, die Stunden habe ich mitgeschrieben und jetzt habe ich mir ausgerechnet wieviel mir der m³ kostet. Ausgangspunkt ist vom Holzlagerpl…

    alexanderimhof gefragt am 16. Feb. 2014, 16:54

  • 0

    Beschreibung für Milchtanksteuerung

    Bild Steuerung

    ameise gefragt am 16. Feb. 2014, 16:25

  • 0

    Beschreibung für Milchtanksteuerung

    Habe einen gebrauchten Milchtank mit einer Steuerung der Bezeichnung HP93 Milk-Controller gekauft. Leider ist keine Beschreibung dabei. Meine Frage ist, ob man die Schalthysterese einstellen kann.

    ameise gefragt am 16. Feb. 2014, 15:54

ähnliche Links