druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten

02. März 2009, 19:19 Unknown User

druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten

hallo wir haben einen alten öaf lkw zu einen einachshänger umgebaut und wollen eine druckluftbremse nachrüsten federspeicher und andere dinge wie leitungen sind noch vorhanden und funktionieren. ich wollte fragen ob es mit einem zwei-kreis system funktionieren würde. ich hoffe jemand hat damit erfahrung mfg

Antworten: 3

02. März 2009, 19:39 Felix05

druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten

Abend Freund, wie du den Fall schilderst, ist dein umgebauter Hänger ein Einkreiser, oder? Der Schlepper aber i´sn Zweikreiser, ja? Werd morgen mal meinen alten Meister fragen, denk mir aber es ist mit wenigem Material- und Arbeitsaufwand am Schlepper machbar. Gruß, Lutz!

02. März 2009, 20:01 schellniesel

druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten

Und wage dich ja nicht auf die straße ohne deinen Umbau zu Typisieren. Lies dir das vorher durch und du wirst verstehen: https://www.landwirt.com/Forum/163626/Wer-von-euch-ist-auch-mit-einer-rollenden-Bombe-unterwegs.html#163626 Mfg schellniesel

02. März 2009, 20:30 dirma

druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten

hallo, Bei der DL -Bremse für Anhänger wird meistens etwas verwechselt, und zwar Einleiter- und Zweileitersystem mit Zweikreisbremse. Bei einem Anhänger sind Federspeicherzylinder auch nicht üblich, soll aber kein Problem sein. Vieleicht kann man sie zusammenschrauben, oder man schliest sie über einen 2-ten Kreis an. Beim Einleitersystem ist die schwarze Leitung Versorgungsleitung und Bremsleitung zugleich, während des Bremsens wird die Leitung entlüftet und die Versorgung unterbrochen, wenst öfter bremst, fällt der Druck ab und Du hast keine Bremse mehr bzw. der Federspeicher bremst ein. Beim Zweileitersystem ist die rote Leitung die Luftversorgung, die gelbe Leitung die Bremsleitung. Ich empfehle Dir auf jeden Fall ein Zweileitersystem. Dazu benötigst Du: eine Kupplung rot, eine Kupplung gelb, 2 Schläuche oder Schlauchspiralen rot und gelb, 2 Leitungsfilter, 1 Anhängerbremsventil 2-Leiter mit Bremskraftregler ( Lösen, Leer,Halblast, Vollast ), 2 Luftbehälter, ( 1 Zweikreissicherheitsventil wegen Federspeicher ) einige Verschraubungen, Schlauchtüllen, Kleinmaterial. mfg.

ähnliche Themen

  • 0

    AUSkunft über freies gwerbe

    hallo hat wer erfahrung mit freiem gewerbe? brennholzverkauf? kann mir wer weiterhelfen???

    bohrmaschine gefragt am 03. März 2009, 19:17

  • 2

    Suche hohlen Baumstumpf

    Liebe Forstleute, liebe Bienenfreunde! Auf der Suche nach einem mindestens 50 cm dicken und etwa 1m hohen hohlem Baumstumpf bin ich nun bei den Profis gelandet. Ideal wäre Linde, Kastanie oder oä, jed…

    Jofl gefragt am 03. März 2009, 19:04

  • 0

    Auer Rundballenauflöser

    An alle die mit einem Rundballenauflöser arbeiten, bei Auer gibt es auch eine einschubwand für den Silomais, funktioniert das? Arbeitet jemand mit einen solchen Gerät, wie locker wird das futter vorge…

    hans1 gefragt am 03. März 2009, 17:32

  • 0

    Pinzgauer Rind

    Wie hoch darf der Fremdgenanteil von Besamungsstieren sein, die ich auf meine reinrassigen Kühe einsetzten will, damit ich nicht aus der Öpulmasnahme falle???

    lindaalex gefragt am 03. März 2009, 16:29

  • 1

    Kunstdüngerpreise

    Hallo Weiß schon jemand wieviel die grüne Mafia (Lagerhaus) für Kunstdünger heuer verlangt? kann man wo anders auch noch Düngerkaufen vielleicht sogar günstiger? Wie sieht es mit den Preisen für NGK a…

    verleihnix gefragt am 03. März 2009, 16:03

ähnliche Links