•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Drillmaschine Neu: Ein- oder Zweischeibenschar, Andruckrolle ?

Drillmaschine Neu: Ein- oder Zweischeibenschar, Andruckrolle ?

26. Okt. 2010, 20:12 haasi

Drillmaschine Neu: Ein- oder Zweischeibenschar, Andruckrolle ?

Welche Ausrüstung einer mechanischen, aufgebauten Drillmaschine ist bei einem Neukauf Stand der Technik ? Wer hat neuwertige Geräte eingesetzt, und wie ist die Erfahrung nach dem heurigen Einsatz.

Antworten: 3

26. Okt. 2010, 20:33 werwiewas

Drillmaschine Neu: Ein- oder Zweischeibenschar, Andruckrolle ?

Wir haben auf unserem Betrieb eine Kurzscheibenegge mit aufgesetzten Sähkasten. Durch Sährohre wird das Saatzgut im "Schatten" der Scheiben abgelegt. Aufgrund unserer vielen und zum Teil auch großen Steinen haben wir uns bewußt gegen Maschinen mit Andruckrolle entschieden, weil wir befürchten das sich diese Dinger verbiegen bzw. nur hinter der Reihe und nicht die ganze Fläche gewalzt wird. Wir sähen vom Klee, Leindotter bis Platterbsen, Mais, Sonnenblumen so ziemlich alles und überall (direkt in Luzerne, Begrünungen).

26. Okt. 2010, 20:45 Deerer_001

Drillmaschine Neu: Ein- oder Zweischeibenschar, Andruckrolle ?

Stand der Technik ist sicher mal die Einscheibenschar. Doppelscheibenschar sind natürlich "Mercedes-Klasse", aber natürlich in der Saatgutablage wesentlich präziser, v.a. bei vielen Ernterückständen und ein ruhigerer "Lauf". Andruckrollen sind schweineteuer, aber ihr Geld wert. Standen selber vor der Entscheidung und da spielen 3000€ für die Andruckrollen schon eine Rolle... Haben uns aber dafür Entschieden, v.a. weil wir Kümmel vermehren und da ist das Andrücken schon vorteilhaft - auch bei Getreide und Raps. Wir haben es nicht bereut und sind sehr zufrieden, mit den Rollen und der Maschine (Pöttinger Vitasem)! MfG Deerer

26. Okt. 2010, 20:45 Deerer_001

Drillmaschine Neu: Ein- oder Zweischeibenschar, Andruckrolle ?

Stand der Technik ist sicher mal die Einscheibenschar. Doppelscheibenschar sind natürlich "Mercedes-Klasse", aber natürlich in der Saatgutablage wesentlich präziser, v.a. bei vielen Ernterückständen und ein ruhigerer "Lauf". Andruckrollen sind schweineteuer, aber ihr Geld wert. Standen selber vor der Entscheidung und da spielen 3000€ für die Andruckrollen schon eine Rolle... Haben uns aber dafür Entschieden, v.a. weil wir Kümmel vermehren und da ist das Andrücken schon vorteilhaft - auch bei Getreide und Raps. Wir haben es nicht bereut und sind sehr zufrieden, mit den Rollen und der Maschine (Pöttinger Vitasem)! MfG Deerer

ähnliche Themen

  • 2

    Heckhydraulik Landini Alpine

    Hallo!! Habe einen Landini Alpine 85 mit den Zusatzhubzylindern. Meine Heckhydraulik funktioniert auf einmal nicht mehr. ist ganz oben und geht einfach nicht runter!! kann mir jemand helfen??? Mfg Man…

    Agrarservice_Müller gefragt am 27. Okt. 2010, 19:58

  • 0

    was sagen die "rechten" und die "linken"?

    auszug aus einer mail bezüglich der bestellung eines spiels in dem in den einzelnen leveln mit viel geballere und noch mehr teamwork der sieg der nazis verhindert werden muss: Sehr geehrter Kunde, seh…

    Restaurator gefragt am 27. Okt. 2010, 19:54

  • 0

    Samson oder Joskin Miststreuer

    Hat jemand Erfahrung mit einem der beiden Miststreuer? Samson - Gibt es einen Generalimporteur oder Händler ? Joskin - Gerstmayer Sollte ein 12Tonner werden . Streubild ? Bei der Firma Joskin wäre es …

    HauserKaibling gefragt am 27. Okt. 2010, 18:38

  • 2

    Samson oder Joskin Miststreuer

    Hat jemand Erfahrung mit einem der beiden Miststreuer? Samson - Gibt es einen Generalimporteur oder Händler ? Joskin - Gerstmayer Sollte ein 12Tonner werden . Streubild ? Bei der Firma Joskin wäre es …

    HauserKaibling gefragt am 27. Okt. 2010, 18:35

  • 0

    Ist ein Testament noch zeitgemäß?

    Haben Sie ein Testament? Wie sieht es bei Ihren Familienmitgliedern aus? Ist ein Testament noch zeitgemäß?

    hans_meister gefragt am 27. Okt. 2010, 17:12

ähnliche Links