Drehmomentanstieg

30. Jan. 2014, 13:59 KBG79

Drehmomentanstieg

Frage an die Techniker unter euch: Allgemein wird behauptet dass es gut ist einen großen Drehmomentanstieg beim Motor zu haben. Drehmomentanstieg heißt dass das Drehmoment mit fallender Drehzahl zunimmt. Was im Umkehrschluß auch heißt dass das DM mit steigender DZ abnimmt. Wäre es dann nicht besser wenn der Motor bei steigender DZ weniger DM verliert? Was dann auch heißen würde dass er bei steigender Last weniger DZ verliert. Was dann aber auch bedeuten würde dass ein kleiner DM-Anstieg besser wäre..... Liegt der Gedanken-Fehler bei mir oder bei der allgemeinen Meinung???

Antworten: 2

30. Jan. 2014, 14:36 JAR_313

Drehmomentanstieg

hallo, Beim Drehmomentanstieg wird der Drehzahlbereich von Nennleistung bis runter zum maximalen Drehmoment bewertet. Drehmoment und Leistung hängen pysikalisch zusammen. 30 mal die Leistung dividiert durch pi (3,14) mal Drehzahl. Das heißt wenn ich zwei Motoren mit gleicher Nennleistung bei gleicher Nenndrehzahl vergleiche haben beide das gleiche Drehmoment. Fällt die Drehzahl von der Nenndrehzahl unter Belastung ab und einer der beiden hat einen höheren Anstieg hat dieser Motor einfach mehr Power. Hier spricht man von Überleistung, die auch höher sein kann als die Nennleistung. Die Notwendigkeit dieser guten Motoren wurde aber mit CVT entschärft, da das Getriebe einfach soweit zurückregeln kann, dass der Motor die Drehzahl halten kann. Die CommonRail-Motoren haben das ganze dann total über den Haufen geworfen, da bei Bedarf mit dem Boost einfach mehr Leistung generiert wird. Wichtig sind die steilen Anstiege wenn die Drehzahl unbedingt gehalten werden soll. Nur mit einem hohen Anstieg kann der Motor richtig dagegenhalten bei relativ kleinem Drehzahlabfall. Also wichtig beim Trecker z.B.: schweren Zapfwellenarbeiten. Beim Mähdrescher wird die Leistung jetzt z.B. angegeben bei Nenndrehzahl und Nenndrehzahl -100U/min, da mit weniger die Maschine nicht mehr korrekt arbeitet. Für hydraulisch angetriebene Maschinen ist eine hohe Drehmomentleistung höher zu bewerten als die Nennleistung. Ein Harvester arbeit bei ca. lediglich 2/3 der Nenndrehzahl, wenn momentan aber viele hydraulische Funktionen abgerufen werden, darf die Drehzahl nicht in den Keller fallen. mfg josef

31. Jan. 2014, 16:09 freidenker

Drehmomentanstieg

@KBG79 seas, im Link is es ganz gut erklärt lgf

ähnliche Themen

  • 1

    Kverneland Pflug

    Hallo, Hat jemand von euch bei einem Kverneland Pflug, am Anbaubock beim Oberlenker, das Zwischenstück zur Verlängerung? Bekomm ich so etwas noch als Neuersatzteil, bzw wie heißt das überhaupt? Mfg Ma…

    Renti gefragt am 31. Jan. 2014, 13:27

  • 6

    Wald

    Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen , und zwar habe ich vor ein paar Jahren ein Stück Wald gekauft damals hatte es der Besitzer in der Zeitung zum verkauf stehen , jetzt habe ich am a…

    Flander800 gefragt am 31. Jan. 2014, 13:09

  • 2

    Gleiches Recht für alle ?

    Ich bin neugierig, wie in der Angelegenheit des Hühnerstalls für 40 000 Masthühner weiter verfahren wird. Immerhin ist der Betreiber des Ansuchens der Schwiegersohn von Gerhard Wlodkoswki, http://www.…

    meu21 gefragt am 31. Jan. 2014, 12:33

  • 2

    LED Scheinwerfer montieren

    Frage an die Fahrzeugelektriker unter euch. Ist es möglich 4 LED Scheinwerfer anstelle eines alten Scheinwerfers zu montieren. Scheinwerfer würden vorne und hinten am Dach montiert werden. Hält das di…

    Sperre_234 gefragt am 31. Jan. 2014, 10:42

  • 0

    Rückewaggen

    Hallo

    froeschl gefragt am 31. Jan. 2014, 08:41

ähnliche Links