Dränage reinigen aber wie?

07. Feb. 2011, 21:28 Oldtimer7

Dränage reinigen aber wie?

Hallo liebe Landwirte Ich hoffe Ihr könnt mir hier helfen. In den letzten Jahren hat es in unserer Gegen ausergewöhnlich viel geregnet. Dadurch sind auch einige Felder in Mitleidenschaft gezogen worden. Durch die großen Regenmengen gibt es Staunässe und teilweise überschwämmte Felder. Normalerweise wohne ich in einer der trockensten Gebiete Österreichs. Nun zu meiner Frage. In den Feldern unseres Gemeindegebietes liegen größtenteils Dränagen aus Tonrohren (Material wie bei Dachziegel) die oft älter als 100Jahre sind und durch jahrelange Trockenheit und mangelnde Wartung oft bis zur Hälft mit Schlam und Schwemsand verstopft sind. Mit dem LKW einer Kanalreinigungsfirma wurde bereits an manchen Stellen durchgespült. Wie vom Bach aus oder vom Feldweg ein Stück. Das Problem ist das die Schlauchlänge nur 140 Meter beträgt und das Fahrzeug geladen ca.40t wiegt. Somit kann man auf kein einziges Feld fahren. Auch wegen Spülgeräten schaute ich mich schon um und bin auf die Firma HOMBUR aus den Niederlanden gestoßen. Rein auch dem Internetdaten heraus sehen die Maschinen sehr vielversprechend aus. Doch kosten diese glaube ich 12-15.000€ und das kann man sich als einzelner Bauer nicht so eben leisten. Unseren Wasserverband gibt es auch erst seit heuer wieder und der hat deswegen auch noch keine Lösungsvorschläge parat. Da diese ganze Sache meinem Vater mittlerweile zu langwierig wurde sucht er nun nach einer Möglichkeit ob das Spülen vielleicht auch mit einer Feldspritze funktionieren kann. Pumpendaten: 135l/min 20bar Wir erhoffen uns dadurch wenigstens mit einem Traktor mit Zwillingsbereifung auf den Feldern die Rohre spülen zu können. Ich hoffe es kann mir jemand helfen, oder er weiß vielleicht eine passende Reinigungsdüse für die Feldespritze. Vielen Dank schon jezt einmal!

Antworten: 6

07. Feb. 2011, 22:00 monsato

Dränage reinigen aber wie?

hay also es gibt ja auch kleinere spülwagen muß ja nicht gleich ein 4 achser sein mit 4o tonnen. ich hab im november 2010 auch gewaschen ud hab mir einen kleinen 5-7 tonnen schweren klein buß der hat die selbe pumpe drinn wie ein großer auch die schlauchlänge aber!!!!!! der hat eben nur 800liter wasser mit das heißt du mußt mit zb. 1000 liter tanks nachfüllen(der hat tauchpumpe mit wenn du es vorher so ausmachst) oder noch besser ein zweiter tracktor föhrt mit güllefaß mit und drückt langsam das wasser zu ihm in den tank . kostet zwar ca 100 euro die stunde aber die leistung ist ganz ordentlich je kleiner desto mehr murx,und aufgraben mußt auch ständig.-viele löcher viel arbeit. und diesen kleine kannst jeder zeit mit nem traktor mal abschleppen. oder du nimmst ein notstromaggregat und einen hochdruckreiniger mit sagmal 40 metern schlauch und auch güllefaß mit wasser so kanns auch was machen mit der spritze ist halt ein wenig fad wenig druck. für den hochdruckreiniger kabnn sein das manche feuerwehren so ein passenden kanalratten haben.

07. Feb. 2011, 22:25 Mick

Dränage reinigen aber wie?

Die Feldspritze ist wirklich nicht optimal: Braucht viel Wasser bei wenig Reinigungsdruck. D.h. Du musst dauernd die Spritze auffüllen. Das HOMBURG-Gerät hab ich mir auch schon mal angeschaut. Sieht sehr gut aus, halbwegs großes Loch braucht man halt zum Anfangen. So ein Gerät wäre eine super Sache für den Maschinenring!! Brauchst höchstens alle paar Jahre mal und wenn ich es mal erst 1 oder 2 Wochen später bekomme machts auch nix.

08. Feb. 2011, 16:40 EHW

Dränage reinigen aber wie?

Hallo, habe in Deutschland mit dem Drainagespülgerät von Homburg gearbeitet. Ist ein gutes Gerät mit ordentlich Leistung. Es geht bestimmt auch mit einer anderen Lösung. Wichtig ist meiner Meinung nach das du genug Druck und Wassermenge zusammenbringst. Am wichtigsten ist aber die Düse vorne. Wir hatten einen großen Strahl nach vorne und mehrere nach hinten. Damit zieht sich der Schlauch von alleine rein und ab einer gewissen Länge muss man mitschieben. Aber ohne die Düsen nach hinten ist es fast unmöglich weit hinein zu kommen da man es irgendwann nicht mehr schieben kann. LG

11. Feb. 2011, 22:14 Gruebling

Dränage reinigen aber wie?

Ich glaube ich habe die Lösung für dich, ich besitze das Gerät zum Spülen, Reinigen und Saugen von Kanälen und Drainagen und zwar dort wo man mit einem Lkw nicht mehr hin kommt ! Führte jegliche Kanalräumarbeiten in meinem Bezirk durch ! Bei Interesse Tel. 0664/3151360

14. Feb. 2011, 21:09 LW-Maise

Dränage reinigen aber wie?

Hallo ! Ich habe bereits seit 8 Jahren einen Drainagreiniger. Dieser wir an einen Traktor (40 PS genügen) angebaut und von diesem betrieben. Man benötigt zwar ca. 75 Liter Wasser in der Minute,welches direkt aus dem Bach oder Vorfluter angesaugt wird oder es wird mit einem Güllefaß hingebracht. Ich habe auf diesem Gerät 315m Schlauch (Ausführungen bis 500 m sind lieferbar) Der Spülschlauch wird mittels hydraulischem Vorschub eingeschoben bzw. herausgezogen. Die Landwirte der Umgebung sind mit der Arbeit sehr zufrieden.- holen mich daher immer wieder bei verstopften Drainagen.Aufgegraben wird dadurch sehr selten. Wenn sie Interesse an diesem Gerät haben ,mailen sie an : lw-maise@gmx.at mfg. Maise

19. Sept. 2013, 01:17 Oldtimer7

Dränage reinigen aber wie?

Hallo Liebe Leute! Tut mir leid das ich mich so lange nicht mehr gemeldet hatte aber auf einmal wollte mein Zugang zum Forum einfach nicht mehr. Na jedenfalls der Ententeich der damals auf dem einen Feld war, konnten wir ende Februar bei bis zu -8°C beseitigen. Wurde damals mit einem Kanalspül LKW vom Feldweg aus die Hauptleitung 160m richtung Auslauf gespült. Danach war die Leitung gottseidank wieder Frei. Sonst hätten wir weitere weitere 400m Spülen müssen. Na jedenfalls seither passts wieder auf den Feldern.

ähnliche Themen

  • 3

    Nabeldesinfektion

    Hallo! Wie geht ihr bei der Nabelversorgung von neugeborenen Kälbern vor. Ich verwendete immer Jodtinktur, hatte aber trotzdem so alle 2 Jahre einen Infekt. Jetzt bei meinen Mutterkühen unterlasse ich…

    rotfeder gefragt am 08. Feb. 2011, 21:19

  • 1

    Bodentemperatur Messgerät?!?

    Hallo Kollegen! Bin jetzt schon seit längerer zeit auf der Suche nach einem Messgerät, mit dem ich die Bodentemperatur im Acker messen kann. Leider noch nichts gefunden. Jetzt wollt ich fragen ob wer …

    loidlbauer gefragt am 08. Feb. 2011, 19:50

  • 0

    GEMA Wels, wer fährt hin?

    i nit

    bergbauer310 gefragt am 08. Feb. 2011, 19:31

  • 0

    W- Getreide Düngung

    Darf man bei W- Getreide wie zb. W-Gerste,Weizen,Triticale,Roggen schon vor dem 15.2 mit Gülle oder Kunstdünger fahren, bei nicht geschlossener Schneedecke? Danke MFG

    10109 gefragt am 08. Feb. 2011, 17:59

  • 3

    Düngung Harnstoff jetzt schon sinnvoll?

    Hallo Leute! Die derzeitige Witterung (Morgenfrost -5 Grad) würde sich hervorragend für die erste Düngung anbieten. Ich werde heuer nur Harnstoff düngen und nachdem der Harnstoff längere Zeit braucht …

    Sau007 gefragt am 08. Feb. 2011, 17:55

ähnliche Links