- Startseite
- /
- Forum
- /
- Doppel-Seitenschwaderkauf Krone Swadro 680 vs. Pöttinger Top 722
Doppel-Seitenschwaderkauf Krone Swadro 680 vs. Pöttinger Top 722
28. Juli 2019, 14:43 Lisi_xx
Doppel-Seitenschwaderkauf Krone Swadro 680 vs. Pöttinger Top 722
Hallo an alle! Möchte in nächster Zeit mir einen Doppelschwader Seitenablage zulegen! Habe Momentan einen Pöttinger top 662 getestet! Bin von der Rechqualität sehr begeistert! Wegen dem Multitastrad das es ja bei Krone glaube ich ja nicht gibt vor dem Kreisel! Würde mir von der Größe her einen Krone Swadro 680 oder Pöttinger Top 722 zulegen! Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Schwadern !? Wichtig ist mir vorallem die Rechqualität da wir sehr unebene Wiesen haben ! Vor und Nachteile Krone, Pöttinger? Danke im Vorraus lg
Antworten: 3
28. Juli 2019, 15:11 sts
Doppel-Seitenschwaderkauf Krone Swadro 680 vs. Pöttinger Top 722
Werden beide in Ordnung sein. Von einer großen Maschinengemeinschaft wurden vor ein paar Jahren 8 gleiche Krone Doppelschwader gekauft. Diese werden nun nach relativ kurzer Zeit wieder umgetauscht auf andere Marken, weil durch den intensiven Einsatz in der Gemeinschaft Rahmenbrüche aufgetaucht sind
28. Juli 2019, 19:52 Steira
Doppel-Seitenschwaderkauf Krone Swadro 680 vs. Pöttinger Top 722
Hallo, Bin vor kurzem mit einem Fella TS1452 gefahren, der hat Top gerecht und sehr einfach zu Bedienen! Wäre sicherlich eine Überlegung wert! Sogar der Lohnhäcksler meinte das sehr sauber gerecht ist! MFG A STEIRA
29. Juli 2019, 10:17 Berg1
Doppel-Seitenschwaderkauf Krone Swadro 680 vs. Pöttinger Top 722
Grüß dich Lisi! Meiner Meinung ist die Schnitthöhe und die Schwadereinstellung das Wichtigste bei der Rechqualität! Du kannst so tief mähen dass es kein Schwader sauber recht. Ich hatte einen Fella 1452- für den Eigenbedarf eine leichte Maschine, hebt sehr schnell auf und Schwade sind gut zu überfahren. Der Fella ist halt leicht gebaut und hatte bald Spiel an den Zinkenarmen. Jetzt hab ich die 2. Saison einen Krone Swadro TS 680. Er recht sehr sauber und macht halbwegs lockere Schwade weil der vordere Kreisel durch schnelleres Laufen das Futter vor den zweiten Kreisel wirft. Weil ich steile Hanglagen bewirtschafte habe ich noch Hydraulikzylinder nachgerüstet, die die angehobenen Kreisel waagrecht halten beim Überfahren von Schwaden. Pöttinger Top 722 ist auch ein super Schwader- einzig das Überfahren von Schwaden ist fast unmöglich- da muss mit der Heckhydraulik mitgehoben werden. Claas wär auch noch eine gute Maschine meiner Meinung! Am besten, alle testen- dann kommst du dieses Jahr schon durch bis zum Herbst :) lg Berg
ähnliche Themen
- 2
Silomais entname aus Hochsilo
Hallo an alle! Habe bis jetzt Silofräse mit Schnecke und Sauggebläse oben am Silo. Bei etwas feuchterer Ernte kommt der Mais dann fast wie ein Teig herunter, da der Mais ja durchs Gebläse durch muss. …
MANTGX680 gefragt am 29. Juli 2019, 14:08
- 6
Fahrgestellnummer und Wartung Steyr 40
Hallo Gemeinde, kaufe mir Morgen einen 40er Steyr :) Könnt ihr mir sagen wo ich genau die Fahrgestellnummer finde um den Typenschein kontrollieren zu können? Da dies mein erster Traktor ist wolle ich …
alexander.p gefragt am 29. Juli 2019, 12:56
- 4
Grünland aufarbeitung (Weideoptimierung)
Hallo, Frage an die Grünlandprofis. Ich habe ca. 1,5 ha Weideland das stark mit Unkräutern durchwachsen ist, (Rainfarn, Brombeere, etc. etc.) Wie kann ich dort am besten für ein Aufkommen von Gras und…
pannoniaschäfer gefragt am 29. Juli 2019, 12:15
- 0
Zinkensämaschine
Hat jemand Erfahrung mit Zinkensämaschinen(Kühn megant oder kverneland tine seeder)
noesmart gefragt am 29. Juli 2019, 11:55
- 2
Grünland Nachsaat
Guten Tag Hat jemand erfahrung mit Grünland Nachsaat, welche methode sich am besten bewährt. Möchte gerne meine dauer Grünland Flächen nachsäen da wir das in letzter zeit vernachlässigt haben. Bin ber…
Markus29 gefragt am 29. Juli 2019, 10:28
ähnliche Links