Dinkel

21. Sept. 2010, 22:16 schellniesel

Dinkel

Da ich meine Stillegungsvariante nicht so machen kann wie ich das will! (https://www.landwirt.com/Forum/246650/Spaetmoeglichste-Aussaat-von-Rotklee.html#246650) Habe ich mir nun Überlegt auf diesen Flächen Dinkel anzubauen! So da ich so gut wie keine Erfahrung mit dieser Kultur habe einige Fragen: (SO STMK lehmige Böden) Ausaattermin (meineswissens ähnlich wie bei normalen Weizen) Ausaatstärke Danke! Mfg schellniesel

Antworten: 4

21. Sept. 2010, 22:24 wernergrabler

Dinkel

Hallo! Anfang bis Ende Oktober. Je später desto mehr. Mitte Oktober rund 140 kg. (meines wissens). Wollte ich auch schon anbauen. Nur ist er sehr aufwendig. (Spritzen, düngen) Musst immer ziemlich genau in den Bestand kommen. Am besten jeden 2. Tag die Entwicklung ansehen und danach handeln. Willst du ihn auch ernten oder nur als "Stilllegungspflanze" anbauen? mfg wgsf

22. Sept. 2010, 12:09 biofranz

Dinkel

Wir bauen schon 25 Jahre lang Dinkel an. Erst die Sorte Ostro seit dem Vorjahr Ebners Rotkorn. Konnte keinen Unterschied feststellen.Als Saatgut eignet sich am besten unentspelzter geputzter Dinkel. Aussaatmenge 210 bis 240 kg.Aussaatzeit,gleich dem Weizen.Die Ansprüche sind etwa gleich dem Hafer.Wechselhaftes Wetter vor der Ernte kann zu abgebrochenen Ähren führen.Dieses Jahr war dies besonders schlimm(20% Verlust). Wünsche Dir ein gutes Gelingen! mfG Biofranz

01. Sept. 2013, 09:07 christine

Dinkel

Servus! Habe die Einträge über den Dinkel gelesen. Sind aus 2010! Hast du Dinkel angebaut? Bzw. welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Ertrag, Aussaatmenge- Zeitpunkt, Bestandführung, N, Ernteprobleme Preis usw. Ein Lokaler Händler sucht Anbaufläche. Dieser meint ertraglich hält Dinkel mit Winterweizen mit. (5.500kg bis 6.500kg) Kannst du oder sonst jemand dies bestätigen? Grüße aus dem Marchfeld Hermann

01. Sept. 2013, 13:16 schellniesel

Dinkel

Hallo Hermann! zu den Erträgen hab ich mit Spelz um die 6000kg/ha erreicht allerdings nicht besonders Intensiv geführt! (konventionell)! Sind ohne Spelz und gereinigt um die 4000-4500kg/ha! Allerdings war/ist die Vermarktung schon etwas schwierig wenn man Dinkel als konventioneller ohne Abnahmeverträge verkaufen will... Ich hab aus dem Jahr noch welchen leider hab ich Auch lagerschädlinge rein bekommen somit nur mehr futtergetreide! Daher bin ich wieder weg von der Extensiven Kultur zurück zum Mahlweizen! Mfg Andreas

ähnliche Themen

  • 0

    hackschnitzelheizung ca 50kw gebraucht

    suche solche anlage

    schlumpf484 gefragt am 22. Sept. 2010, 21:01

  • 2

    Herbstzeitlose

    Hallo! Ich habe heute eine Wiese für Silage gemäht. Da ist mir aufgefallen es sind immer wieder Herbstzeitlose auf der Wiese. Normal sind die ja giftig, bleiben die auch in der Silage giftig und versa…

    harrykaernten gefragt am 22. Sept. 2010, 20:52

  • 0

    silage

    Sollte man eine Grassilage mit 20 Prozent TS verfüttern?

    hako gefragt am 22. Sept. 2010, 19:12

  • 0

    Weinlese

    Hallo Kann mir jemand sagen wann ihn der Wachau die Weinlese beginnt. Und vielleicht würde mir wer welche verkaufen.

    frank100 gefragt am 22. Sept. 2010, 16:22

  • 0

    Silomais

    Wieviel kostet heuer in OÖ das ha Silomais, ab Feld? Danke im vorraus

    flo005 gefragt am 22. Sept. 2010, 15:02

ähnliche Links