Die richtige Körbchengröße...

11. Feb. 2010, 10:06 mfj

Die richtige Körbchengröße...

Österreich zeigt sich alltagstauglich. Waren wir früher noch als Bergkraxler-Land mit unentdeckten verträumten Landabschnitten heißumworben, und ein Geheimtipp, so zeigen wir uns heute mit langweiligen Alltagritualen wie „Gemeindeflohmärkten“, Wander-Ski-Openings, und zertifizierten Kindererlebniswegen unsere bewältigte Nachkriegszeit an. Österreich ist nicht mehr das was es war. Man sitzt entspannt patriotisch im Arbeitsamt, haben die Bundeswehr zum Lawinennotdienst umfunktioniert, und retten die Welt mit Windrädern und genialer Mülltrennung. Nur eines hat sich nicht geändert: Das Haustier ! Österreichs beliebtestes Haustier ist die Katze. Mag sie nun Mimi, Mausi oder Ferrero heißen, das ist einerlei – die Katze hat ihren festen Platz in jeder Wohnung, in jedem Bungalow und manchmal auch im Stall. Spätestens seit dem Katzenthread mit „Katzen-Sabine“ wissen wir auch, das die österreichische Katze (neben dem Dackel) zu den Grundwerten einer Identifizierung einer Nation gehört, und weder unter Rechtfertigungsdruck steht, noch irgendeinen Komplex abdecken muss. „Mausi“ ist längst ein Attribut von Lebensabschnittgefährten und „Partner fürs Leben“ geworden, unkompliziert, rechtsfrei und belastbar und ohne "Konsequenz" erzogen. Die Katze passt in unsere Zeit. Während die Hunde die Bürgersteige, Grünstreifen und Gassi-nahen Wiesen mit unflätigen Zeug apportieren, schmiegt und schleicht sich die Katze unbemerkt ins nahe Grün... Die Katze ist das sanfte Wesen, dem jegliche Aggressivität und Kampftrieb fehlt, und gäbe es nicht unzählige Vereine, die zum Wohle dieser Tiere gegründet wurden, man müsste es auf Punkt 1 der unerledigten Hausaufgaben setzen. Katzen brauchen diesen ganzen „Prüfungszwang“ verbunden mit den Übungsplätzen und der modernen Tier-Pädagogik nicht, und selbst Experten – und davon gibt es ein Menge- erstellen der Katze das Führungszeugnis: „Niemals aggressiv zu sein – ohne Grund“. Ein schöneres Wesensmerkmal für unsere Zeit, kann man nicht ausstellen. Dem Halter „Freude“ zu bereiten... ...und dazu braucht man nur die richtige „Körbchengröße“ zu wissen ! ;-)

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Versicherungen

    Stehe vor der Hofübernahme und auch vor der Entscheidung was und welche Versicherung ist eurer Meinung nach die beste. Betrieb 25ha, Mutterkühe.

    1600 gefragt am 11. Feb. 2010, 21:28

  • 0

    stückgutheizung

    hallo habe letzten april eine heizung eingebaut guntamatik bmk 50kw mit 3000l puffer habe ein altes haus ca.400 jahre alt solaranlage 12Qm fürn sommer sind 6personen jetzt hat sich diesen winter rausg…

    giggl gefragt am 11. Feb. 2010, 21:23

  • 0

    stückgutheizung

    hallo habe letzten april eine heizung eingebaut guntamatik bmk 50kw mit 3000l puffer habe ein altes haus ca.400 jahre alt solaranlage 12Qm fürn sommer sind 6personen jetzt hat sich diesen winter rausg…

    giggl gefragt am 11. Feb. 2010, 21:22

  • 11

    stückgutheizung

    hallo habe letzten april eine heizung eingebaut guntamatik bmk 50kw mit 3000l puffer habe ein altes haus ca.400 jahre alt solaranlage 12Qm fürn sommer sind 6personen jetzt hat sich diesen winter rausg…

    giggl gefragt am 11. Feb. 2010, 21:21

  • 3

    Fendt Vario 700

    Hallo! Hallo Fendt Vario Fahrer ! Wer hat Erfahrung mit 700er Vario? Hätte einen Gebrauchten in Aussicht, bj. 1999 - Gibts Probleme mit Vario Getriebe? Wann treten hier meistens die ersten Reparaturen…

    AUK gefragt am 11. Feb. 2010, 21:18

ähnliche Links