- Startseite
- /
- Forum
- /
- Die nächste Pensionslüge a la Vranitzky und Klima
Die nächste Pensionslüge a la Vranitzky und Klima
23. Sept. 2008, 10:21 beni11
Die nächste Pensionslüge a la Vranitzky und Klima
Finanzkrise: Die nächste Pensionslüge Die Finanzkrise wütet, die Aktienkurse liegen darnieder. Er wäre nicht Werner Faymann, würde der SP-Spitzenkandidat nicht auf die Talfahrt des Finanzmarktzuges aufspringen und die Verwendung von Aktien für die Pensionsvorsorge verteufeln. Das macht sich in Zeiten des globalen Kapitalismus-Bashings besonders gut und im Verein mit Mehrwertsteuersenkungen noch besser. Die Realität sieht freilich etwas anders aus. In den letzten 15 Jahren hat man mit Wiener Aktien im Durchschnitt mehr als acht Prozent im Jahr verdient. Und das trotz dreier kräftiger Börsenabstürze in dieser Periode. Das zuletzt gepriesene Sparbuch schaffte mit 3,50 Prozent nicht einmal die Hälfte. Und da ist der Abzug der Kapitalertragsteuer noch gar nicht eingerechnet. Je länger man den Zeitraum für den Vergleich anlegt, desto stärker fällt der Gewinn der Börse aus. Zu Recht wird die private Vorsorge über den Kapitalmarkt gefördert. Fehler sind dabei auch passiert. So widerspricht es den Regeln der Risikostreuung (Don't put all your eggs in one basket), zu stark auf einen Markt zu setzen. Genau diese Auflage ist mit der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge verbunden, die hohe Investments in Wien vorgibt. Doch auch dieser Fehler kann nicht über die langfristig höhere Rendite der Aktien hinwegtäuschen. Faymann setzt lieber auf die staatliche Pension, die er gleichzeitig durch neue Ansprüche (Hacklerregelung) und Duldung von Missbrauch (Invaliditätsrente) gefährdet. Er begibt sich damit auf Franz Vranitzkys Spuren, der einst die Pensionen als gesichert bezeichnete, um sie nach der Wahl zu kürzen. Pensionslügen haben offenbar Tradition. (Andreas Schnauder/DER STANDARD, Printausgabe, 23.9.2008)
Antworten: 1
23. Sept. 2008, 10:35 Christoph38
Die nächste Pensionslüge a la Vranitzky und Klima
Man muss Faymann sicher recht geben, dass die Ansparung eines Kapitals zur Pensionsvorsorge den Risiken der Kapitalmärkte ausgesetzt ist. Wer zB. € 100.000,- gespart hat, ist sicher nicht begeistert, wenn der Wert plötzlich nur mehr € 80.000,- beträgt. Freilich ist es aber auch so, dass es geradezu von einer primitiven Dummheit zeugt, wenn die mögliche Wertschwankung zur Rechtfertigung herangezogen wird, gar keine Vorsorge zu treffen. Es ist zwar richtig, dass jemand der nichts hat ,auch die Wertschwankung egal sein kann. Der Irrtum liegt dabei darin, dass keine Vorsorge, also € 0,- nicht besser ist als eine im Wert gesunkene Vorsorge von € 80.000,-. Christoph PS: Wer Sorge hat, dass sein Geld weniger wert wird, kann es gerne bei mir abgeben. Dann bleibt mir das Risiko und wer nichts hat lebt sorgenfrei.
ähnliche Themen
- 2
körnermais versus hackschnitzel
seit ihr euch schon sicher was ihr diesen winter verbrennt???? langsam is der mais schon billiger als die schnitzel und vor lauter ärger über eine sooooo tolle ernte mit soooooo überhöhten kosten werd…
gerim84 gefragt am 23. Sept. 2008, 23:37
- 3
Frage
Hallo mir hat diese woche ein Mann aus Russland Moskau ein Email geschickt das er meinen Grubber den ich in den Kleinanzeigen haben kaufen will nun bin ich eher misstrauisch weil der mann hat mir woll…
stippich gefragt am 23. Sept. 2008, 22:54
- 0
alle zwei jahre neuwahlen
wer will eine partei die dauernd neuwahlen provoziert ? ? in letzter zeit hat die övp glaublich drei mal neuwahlen provoziert. und das will k e i n e r .
muk gefragt am 23. Sept. 2008, 21:36
- 3
Faymann-Molterer
Hallo ! also was ich da die ersten 5 Minuten gehört habe, reicht mir schon... Faymanns gesicht, brrrr.... zu viel Schminke.. Molterer schafft es nciht mal bis zur 3. Wortmeldung Faymanns um ihn ständi…
biolix gefragt am 23. Sept. 2008, 21:22
- 1
Kurzfristige Schließung des Forums
Liebe Forums-Mitglieder aufgrund der Fernsehdiskussion zwischen dem ÖVP Kanzlerkandidaten Molterer und dem Kandidaten der Kronen Zeitung bleibt das Forum bis 22:00h ausnahmsweise geschlossen! :-) Die …
beni11 gefragt am 23. Sept. 2008, 21:02
ähnliche Links