- Startseite
- /
- Forum
- /
- Die Nachhilfe für LK Präsident Schultes trägt erste Früchte!
Die Nachhilfe für LK Präsident Schultes trägt erste Früchte!
04. März 2016, 09:48 dorni
Die Nachhilfe für LK Präsident Schultes trägt erste Früchte!
Die Nachhilfe von den Landeskammerräten der Wahlplattform UBV/FB zeigt erste positive Ergebnisse!!!! Schultes ubernimmt die Forderungen von LKR Manfred Mitmasser !!!! Milchmarkt Schultes will freiwillige Lieferrücknahme mit finanzieller Unterstützung 03.03.2016 Shcultes Foto: LKNÖ, Haiden Eine zeitlich befristete Vereinbarung über eine freiwillige Lieferrücknahme mit finanzieller Unterstützung durch die EU, bringt heute LK-Präsident Hermann Schultes ins Spiel, um den Milchmarkt wieder zu stabilieren. Die milchverarbeitenden Genossenschaften könnten freiwillig an dieser Maßnahme teilnehmen und mit ihren Milchbauern Lieferrücknahmen umsetzen, heißt es weiter. Die Federführung liege dabei beim EU-Agrarkommissar, der den schon aus kartellrechtlichen Gründen notwendigen Rechtsrahmen abstecken und ausreichend Budgetmittel bereithalten solle. \"Je punktgenauer er im Krisenfall dieses freiwillige Mengenregulierungs-Instrument einsetze, desto eher kann er damit Kosten einer späteren Krisenintervention reduzieren oder sogar vermeiden\", so Schultes. Der Vorschlag sei der europäischen Bauernvertretung COPA bereits präsentiert worden und solle im nächsten EU-Agrarministerrat behandelt werden. Vorübergehende Vereinbarung bei Marktkrisen \"Uns geht es um ein flexibles, marktkonformes und zeitlich befristetes Instrument, das mithilft, akute Marktkrisen rasch und auf freiwilliger Basis zu beheben. Daher soll die Maßnahme zur freiwilligen Mengenregulierung von der Europäischen Kommission bei einer länger dauernden Marktkrise vorübergehend aktiviert werden können. Dazu braucht es ein Mengenziel für eine Anlieferungsrücknahme und einen fixierten Betrag der Unterstützung bei Teilnahme an der Maßnahme. Die Milchverarbeitungs-Unternehmen sollen sich dann bis zum Erreichen des EU-Mengenziels mit Rücknahmemengen an der Maßnahme beteiligen. Die Unterstützungszahlungen erfolgen für die erreichten Reduktionsziele. Dieser Vorschlag für ein neues, zeitlich befristetes Marktsteuerungsinstrument im Milchsektor soll in Zukunft extreme Marktverwerfungen und somit extreme Schäden für die gesamte Milchwirtschaft verhindern helfen\", führte Schultes weiter aus. Details der Maßnahme \"Wir wollen mit diesem Schritt ein besseres Marktgleichgewicht innerhalb der Europäischen Union erreichen. Daher soll die Rücknahme der Milcherzeugung nur vorübergehend sein. Ein Zielwert für eine marktverträgliche Produktion wird festgelegt und die großen europäischen Milchverarbeitungsgenossenschaften setzen die Maßnahme mit ihren Milchbauern um. Die EU-Kommission klärt dafür alle rechtlichen Voraussetzungen\", so Schultes zur Vorgangsweise, \"die natürlich einer weiteren detaillierten Ausarbeitung und Diskussion bedarf\". Die Mengenanpassung solle jedenfalls durch eine marktkonforme Ausrichtung der Milchanlieferung erreicht werden, so der Plan des LK-Präsidenten. \"Natürlich muss eine ausreichende Anzahl an Milchverarbeitungsbetrieben auf EU-Ebene daran teilnehmen und auch die vereinbarte Anlieferungsreduktion mit ihren Milchlieferanten umsetzen, um das Ziel zu erreichen\", stellte Schultes fest. Damit sich genügend Molkereien, Käsereien und andere Milchverarbeiter samt den Bauern freiwillig daran beteiligen, soll für diese Reduktion eine Ausgleichszahlung als Anreiz vorgesehen werden. Schultes: \"Das kommt sicher billiger als spätere Kriseninterventionen, weil sofort extreme Marktverwerfungen mit all den negativen Folgen vermieden werden können.\" Schwierige Situation am Milchmarkt \"Der Milchmarkt in der Europäischen Union bietet heute den Milchbauern wesentlich schwierigere Bedingungen, als die EU-Kommission in den Jahren 2010 und 2012 für die Zukunft der Entwicklung des Milchmarktes vorhergesagt hat. Die positiven Prognosen, die damals zur Änderung der EU-Agrarpolitik und der Marktordnungsinstrumente geführt haben, sind aus verschiedenen Gründen nicht eingetroffen. Die noch vorhandenen Marktordnungsinstrumente sind in ihrer Wirkung begrenzt und können nur bei kurzen Marktungleichgewichten Abhilfe schaffen. Für länger dauernde Krisen, die ja immer wieder auftauchen können, siehe Russland-Embargo, fehlen jedoch geeignete Werkzeuge. Wir wollen daher neben den bisher bereits gesetzten Maßnahmen einen neuen Ansatz vorschlagen, damit die Marktpartner mit Unterstützung der EU-Kommission noch im Jahr 2016 eine deutliche Rücknahme der Milchanlieferung erreichen können\", erläuterte Schultes.
Antworten: 1
04. März 2016, 09:56 thomas.t3
Die Nachhilfe für LK Präsident Schultes trägt erste Früchte!
Ohhhhh Einsicht...... na sowas! Erhoffen die sich dadurch ein besseres Wahlergebnis in Vorarlberg? In Tirol war es ja grausam von Övp und Spö
ähnliche Themen
- 0
Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss
frage des journalisten: (die presse) haben sie internationale vorbilder? Griss: ja ich hab immer angelika merkel bewundert.
ewald.w1 gefragt am 05. März 2016, 08:51
- 0
Kuh trinkt nich
Super wenn es geholfen hatt Also ich gebe 5 Esslöffel Zucker auf 10 liter. Und auch auf lauwarmen Wasser
Richard0808 gefragt am 04. März 2016, 20:27
- 0
grapefruitkernextrakt
Habt ihr schon mal was vom Grapefruitextrakt gehört, daß bei Euterentzündungen helfen soll? lg Muttl
muttl gefragt am 04. März 2016, 19:30
- 5
Kuh trinkt nich
Hatte das Problem noch nicht das eine Kuh nicht trinkt aber gebe meinen Kühn nach der Abkalbung immer 8 Liter Wasser vermischt mit 2 Liter Rotwein! Soll gut für den Kreislauf der Kuh sein, und danach …
Richard0808 gefragt am 04. März 2016, 18:44
- 0
Kürbisanbau mit Nodet EK-Sämaschine
Hallo habe die Diskussion vom letzten Jahr zu dem Thema gefunden. Wer weiß welche Säscheibe (Lochgröße und Anzahl der Löcher) man für Kürbisanbau braucht. lg Martin
martin.p12 gefragt am 04. März 2016, 17:35
ähnliche Links