- Startseite
- /
- Forum
- /
- Die Milchpreisluege (D) - Beispiel Landliebe
Die Milchpreisluege (D) - Beispiel Landliebe
01. Mai 2008, 15:00 Else
Die Milchpreisluege (D) - Beispiel Landliebe
Foodwatch Newsletter: Die Milchpreisluege (D) >>>Hallo und guten Tag, stehen Sie manchmal auch vor dem Milchregal und fragen sich, ob es einen Unterschied gibt zwischen der Milch, die 60 Cent kostet, und der, die 1,20 Euro kostet? Gibt es für 1,20 Euro eine bessere Qualität? Und haben die Bauern etwas davon? Bekommen sie einen besseren Preis für ihre Milch? Für den Bauernverband ist alles ganz einfach: Schuld sind die Discounter, die den Bauern niedrige Preise aufdrücken. Was tun? Teure Milch kaufen? Dass das nicht funktioniert, hat foodwatch jetzt am Beispiel der Landliebe-Landmilch von Campina dokumentiert. Sie kostet im Supermarkt pro Liter etwa 1,20 Euro, das heißt 50 Cent mehr als Discounter-Milch. Und zwar, weil sie angeblich "Milch von höchster Qualität", von "kontrollierten Höfen" aus "artgerechter Tierhaltung" ist. Die Bauern, die Landliebe-Milch liefern, haben davon allerdings wenig. Bei ihnen kommt weniger als 1 Prozent des Mehrpreises an. Und: Der größte Teil fließt nicht etwa an den viel gescholtenen Einzelhandel, sondern an die Molkerei Campina. Wenn Sie also teure Landliebe-Milch kaufen, verdienen nicht die Landwirte, sondern die Molkerei besonders gut. Und eine bessere Milch bekommen Sie für den Preisaufschlag auch nicht. Sie bezahlen vor allem für ein ausgebufftes Marketingkonzept, denn nachprüfen können Sie die Werbeversprechen von Landliebe nicht. Ein Prüfsiegel, das die Einhaltung gesetzlich festgelegter Richtlinien für beispielsweise Tierhaltung garantiert, gibt es nur für Bio-Milch. Und für diese bekommen Landwirte auch einen höheren Abnahmepreis. Unsere Empfehlung für den nächsten Einkauf: Greifen Sie ruhig zur billigen Milch; weder Sie, noch die Landwirte oder die Milchkühe haben einen Vorteil von teuren Milchmarken wie Landliebe. Wenn Sie aber wollen, dass die Landwirte und ihr Milchvieh von einem höheren Ladenpreis der Milch profitieren, dann wählen Sie Bio-Milch. Mehr Informationen zu Landliebe und anderen Werbelügen finden Sie auf der neu gestalteten Kampagnenseite http://www.abgespeist.de/ <<
Antworten: 1
01. Mai 2008, 15:21 lihp
Die Milchpreisluege (D) - Beispiel Landliebe
Da sagen die fudderwotscher nix neues. Das eigentliche größere Problem ist,daß die Molkereien mit den bekannten und teuren Marken auch die Handelsmarken für Aldi ,Lidl.... produzieren.Und dort unterbieten sie dann immer die kleineren Molkereien so daß denen die Luft zum atmen genommen wird.
ähnliche Themen
- 0
HOVAL Heizkessel
Suche für einen HOVAL Heizkessel (ÖL) eine analoge Schaltuhr für Heizungsregelung ECOTESTA RED, neu bzw auch gebraucht. Besten Dank für eure Hilfe
bmw2402003 gefragt am 02. Mai 2008, 14:12
- 0
Wildverbiss in sonnenblumen
Hallo Leute! Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Mittel TRICO von Kwizda gegen Wildverbiss in Sonnenblumen? Danke u. Lg.
mango_81 gefragt am 02. Mai 2008, 14:00
- 0
Göweil Messerschleifer
Wer weis wer so was noch herstellt , und wieviel das so eine maschine kostet?????
Triple gefragt am 02. Mai 2008, 13:12
- 0
Wickelfolien entsorgen
Hallo! Wer kann mir sagen, ob für Besenreine Wickelfolie gepresst und ohne Netz auch schon was bezahlt wird, oder gratis geholt wird.
Milchpower gefragt am 02. Mai 2008, 13:00
- 0
Maraton Kipper?
Wer hat erfahrung mit Maraton kipper? (4 tonner einachser)
Agroplus67 gefragt am 02. Mai 2008, 12:14
ähnliche Links