- Startseite
- /
- Forum
- /
- Deutzpresse 3.20
Deutzpresse 3.20
21. Mai 2009, 20:55 edelmarder
Deutzpresse 3.20
Hallo ihr wer kennt sich mit einer alten deutzpresse 3.20 aus? Ich habe vollgendes Problem : Habe einen neuen Spindelmotor eingebaut ,weil der immer Stecken blieb . Und jetzt gehören die Sensoren wider eingestellt das . Und als nächstes warum schlägt es mir das Netz nicht mehr ab? Hatt es was mit dem Spindelmotor zu tun? Danke im Vorraus!!!!
Antworten: 2
21. Mai 2009, 21:19 Petzi
Deutzpresse 3.20
Sicher ist der Spindelmotor schuld. Aber warum fährst du nicht in die nächste Werkstatt, die können dir sicher die Sensoren wieder richtig einstellen und auch sonst weiterhelfen, bevor du noch mehr "probierst" und dir deine Eigenreparatur teurer kommt als fachmännische Hilfe! lg, p.
22. Mai 2009, 10:53 dirma
Deutzpresse 3.20
hallo, hast Du die Sensoren verstellt, die gehören so eingestellt, dass sie kurz vor der Endstellung schalten. Zum Netzabschlagen: der Spindelmotor spannt die Federn der Schlagleiste vor, in dem er das Zahnsegment, wo Du die Anzahl der Netzumwicklungen einstellst, auf die Zahnrolle hebt, wenn die Netzumwicklungen ereicht sind, fällt das Segment herunter und die Schlagleiste schlägt gegen den Amboss. Es ist wichtig, das Du das täglich mit Pressluft sauber ausbläst, mit eine langen Pistole von links und rechts und bei den Deckeln im Garnkasten ( bei der ersten Serie einer in der Mitte, bei neueren Maschinen je einer links und rechts ), weil da Staub und Schmutz liegen bleiben und wenns feucht wird, anpapt. Die Schlagleist kann auch bald einmal rostig sein. Zu den Werkstätten: es gibt selten einen guten Mann, der sich bei den Pressen wirlich gut auskennt, zumindest in meiner Gegend. wenn Du spezielle Fragen noch hast, ich habe 1991 ein Servicetraining auf RB 3,20 gemacht und noch Unterlagen da. mfg.
ähnliche Themen
- 0
Zylinderkopf STEYR 188
Ich bräuchte den Drehmoment zum Anziehen des Zylinderkopfes vom STEYR 188 (28PS) und den Wert zum Einstellen des Ventielspieles. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke JOFU!!!!!
Lotti12 gefragt am 22. Mai 2009, 19:29
- 2
Rapsöl als Güllezusatz!?
Hallo, hätte wieder mal eine Frage an euch! Ich habe neulich in Blick ins Land gelesen, das Rapsöl als Güllezusatz Schwimmdecken auflöst, die Gülle fließfähiger macht und ihr den strengen Geruch bei d…
frederic gefragt am 22. Mai 2009, 19:25
- 0
Erde auf Feld abkippen?
Ein Landwirt aus der Gegend hat auf sein Feld Erde gekippt, die ziemlich hellbraun und lehmig ist, von der Beschaffenheit ganz anders als der vorhandene Boden. Es wurde keine Senke oder so aufgeschütt…
traktorensteff gefragt am 22. Mai 2009, 19:05
- 0
Erde auf Feld abkippen?
Ein Landwirt aus der Gegend hat auf sein Feld Erde gekippt, die ziemlich hellbraun und lehmig ist, von der Beschaffenheit ganz anders als der vorhandene Boden. Es wurde keine Senke oder so aufgeschütt…
traktorensteff gefragt am 22. Mai 2009, 19:04
- 0
Erde auf Feld abkippen?
Ein Landwirt aus der Gegend hat auf sein Feld Erde gekippt, die ziemlich hellbraun und lehmig ist, von der Beschaffenheit ganz anders als der vorhandene Boden. Es wurde keine Senke oder so aufgeschütt…
traktorensteff gefragt am 22. Mai 2009, 19:03
ähnliche Links