- Startseite
- /
- Forum
- /
- Deutz Fahr 5130TTV Probleme
Deutz Fahr 5130TTV Probleme
19. Dez. 2017, 07:12 anton.g(hcf17)
Deutz Fahr 5130TTV Probleme
Hallo zusammen, hab mir 2015 einen 5130TTV gekauft und seit 2 Jahren nur Ärger und Probleme damit. Die Getriebesoftware ist eine Katastrophe. Entweder regelt sie sich zu tode oder regelt überhaupt nicht. Leistung bei Strassenfahrt wenn ein leichter Berg kommt, regelt sofort runter und nicht mehr nach egal wie man den Leistungsmodi Schalter (Power/Auto/ECO) stellt. Im Tempomatmodus zieht er ab und zu top und Getriebe regelt auch, aber meistens macht er nichts. Im Frontladerbetrieb beim füllen der Schaufel regelt das Getriebe nicht auf null und würgt den Motor ab. So macht TTV fahren Spaß wenn man immer mit der Kupplung einen Motorabwürger verhindern muss. Das gleiche beim pflügen, wenn es schwerer geht regelt das Getriebe ab und zu aber meistens kommt es zum Motor abwürgen. Die Software wurde 2017 zum 3x lt. Werkstatt in optimierter Form aufgespielt aber keine besonderen Verbesserungen! Dieselverbrauch zur Leistung unakzeptabel .... bei Teillast Kreisselegge Frühjahr 5-6cm Arbeitstiefe ist nach 6 Std der Tank leer und ca. 150 ltr. weg. Beim Pflügen nach 4,5 bis 5 Std ist ebenfalls ein Boxenstop zum tanken angesagt. Elektrische Hydraulikventile wurden schon getauscht und bei Temperaturen unter +8° bleibt das Kreuzhebelventil auf Durchfluss und somit fährt das Werkzeug ohne das man es will weiter. Man muss permanet aufpassen ob er auch stehen bleibt, ansonsten macht er alles platt was im Arbeitsbereich vom Frontlader ist. Der pure Wahnsinn! Sonst tauchen rund um den Schlepper kleinere und grössere Problemchen auf die einen zur Weißglut bringen und die Lust auf Deutz Fahr absolut auf 0 Stand bringen. Ich bin jetzt mal gespannt ob es auch noch andere Kollegen gibt die ähnliche Problem haben, weil ich muss mir immer anhören ... die anderen 5.... TTV laufen problemlos.
Antworten: 8
19. Dez. 2017, 08:08 ijl
Deutz Fahr 5130TTV Probleme
Zum Deutz kann ich nichts sagen Aber das ist ein Montagstraktor nach dem Betriebsurlaub Ich würde ihn täuschen VL macht dir ja Deutz ein gutes Angebot
19. Dez. 2017, 08:38 Richard0808
Deutz Fahr 5130TTV Probleme
Hab auch keine Erfahrung mit Deutz, aber du hast ja einen Frontlader auf deinem TTV, da hätt ich eine Frage. Ist die Steuerung vom Frontlader original von Deutz oder z.B.: ein Joystick zum nachrüsten wie es Hauer im Angebot hatt. Wenn diese nachgerüsteten Steuereinheiten vom Frontladerhersteller nicht Sachgemäß verbaut werden können sie die Elektronik von Traktor empfindlich stören.
19. Dez. 2017, 08:51 Profi26
Deutz Fahr 5130TTV Probleme
Würde bei deutz Austria direkt mal anrufen und die sollen dir einen Techniker schicken.
19. Dez. 2017, 08:53 chrigu
Deutz Fahr 5130TTV Probleme
Ich habe ein halbes Jahr Erfahrung mit einem 5110 TTV gemacht. Dieser wurde im August 2015 geliefert. Vor allem der Winter bei Temperaturen unter 5°C war Horror. Musste zuerst eine halbe Stunde laufen bis die Sensoren der Öltemperatur das Fahren freigaben. Zwischendurch wurde bei Strassenfahrt der Traktor einfach zum Stillstand heruntergebremst und die Software blockierte ein Weiterfahren. Ab März und einigen Werkstattbesuchen bekam man die Probleme in den Griff. in meinem Dorf wurden im ersten Jahr zwei TTV auf Geschaltene umgetauscht. Es laufen aber auch einige sehr zuverlässig.
02. Jan. 2018, 07:13 wolfgang.s
Deutz Fahr 5130TTV Probleme
Guten Morgen! Wollte mal nachfragen wie es aktuell mit deinem Problem mit dem 5130 ttv aussieht ob sich schon was neues gibt! Wollt mir jetzt kurzfristig nen Gebrauchten 5120 ttv kaufen bin aber jetzt total verunsichert!
04. Jan. 2018, 22:08 Michlberg
Deutz Fahr 5130TTV Probleme
Grüß euch! Habe einen 5100 ttv. Am anfang gab es einige Fehlercodes ,die aber auch kein Problem darstellten. Nach einem neuen Update leuft alles Perfekt. Fahre im Jahr ca 600h und bin sehr zufrieden.
15. Jan. 2018, 20:31 anton.g
Deutz Fahr 5130TTV Probleme
Hier ein kurzes Feedback aus den letzten Wochen. Bei mir haben sich jetzt mehrere Deutz Fahr TTV Besitzer gemeldet die analog die gleichen Probleme haben wie bei mir auftreten. Was für mich unverständlich ist, ist das bei allen der gleiche Ablauf zum vermeintlichen abstellen der Probleme praktiziert wird. Händler versucht über Software Update die Probleme im Getriebe-Motor Management zu beseitigen und es gelingt nicht! Beim Lenkungsproblem ( Geräusche und Reaktion ) werden Messungen durchgeführt, Probefahrten und evtl. Drosseln verbaut die das Problem nicht abstellen. Der Landwirt wird mit misslungenen Reparatur Versuchen bis zur Weißglut gebracht und dann kommt der Deutz Fahr Messias und macht selbstverständlich ein super Angebot zur Wandlung!! Dem Landwirt werden dann bessere Ausstattungen und und und schmackhaft gemacht, damit weich gekocht das er mit der Wandlung das Problem vom Hof hat. Bin zu tiefst Gerührt!! Er darf dann zur Belohnung seine Brieftasche leeren und für das viel bessere Nachfolge Produkt 5 stellig aufzahlen und somit ist der Sündenfall erledigt und alle haben sich lieb!! Ein Vorgehen wie im Bilderbuch vom Märchenverlag …. Ein Traum So und jetzt zu den Fakten: Auch engagierte Werkstattmeister haben mich angerufen und angeschrieben und wollten mehrere Details wissen!! z.b. War schon ein Deutz Fahr Techniker mitm Laptop im Einsatz mit dabei und hat sich diverse Messwerte angesehen und und und ? musste ich mit nein beantworten Wurde schon mal der Getriebeleitungssatz geprüft ob er eventuell beschädigt ist ? ein weiteres nein meinerseits Getriebe innen liegende Kabel geprüft ? weis ich nicht Haben sich Spezialisten von Deutz Fahr um diese Probleme gekümmert ? wieder ein nein Usw. und sofort ……. Aussage nach den Mails oder Anrufen kann ich hier jetzt nicht veröffentlichen!! Leider Mein Fazit ? Die Vermutung liegt mir jetzt nahe, das hier nichts unternommen wird, weil es vllt. auch bekannter Weise keine Lösung gibt oder die Lösung sehr viel Geld kosten würde, darum lässt man uns alleine und macht super Angebote. Die meisten müssen mehr oder weniger auf solche Deals eingehen, sie wollen das Problem weg haben und somit zahlen sie brav auf. Kein Fremdfabrikathändler ist scharf das er solche Schlepper dran nimmt, wenn ja dann ist der Finanzielle Verlust bedeutend höher wie beim Superangebot. So löst man dann mit seinem eigenen sauer verdienten Geld die Probleme vom Hersteller. So lebt man Premium Kundenservice und Gewährleistung!!
22. Apr. 2018, 01:04 deutzfahrfan
Deutz Fahr 5130TTV Probleme
Servus Wenn man das hier liest bin ich immer mehr überzeugt das wir mit dem Originalem Deutz (Agrotron TTV 400) die beste wahl getroffen haben.
ähnliche Themen
- 3
Vorsicht Abzocke
Habe heute eine Einladung zum Neujahrsmarkt von Fa. Deschberger von Landwirt .com erhalten. Soweit so gut , aber der nachfolgende Text der Landwirtredaktion hat mich etwas verwirrt. Warum soll ich noc…
w4tler gefragt am 19. Dez. 2017, 20:00
- 11
Schubstangenentmistung im Laufstall möglich?
Hallo liebe Berufskollegen/innen, Ich möchte im demnächst meinen Anbindestall in einen Laufstall umbauen, aus baulichen gründen kann ich keinen Schrapper bzw Spaltenboden einbauen. Kann man eine Schub…
patrickwalcher gefragt am 19. Dez. 2017, 18:06
- 2
Holzknecht HS 205B
Ich habe mir im Vorjahr eine gebrauchte HS 205 B gekauft. Der Seilauszug ist immer schon relativ schwer gegangen. Heute haben wir im Wald Baumstämme gezogen bis plötzlich kein händischer Seilauszug me…
renimmab gefragt am 19. Dez. 2017, 17:59
- 8
Mischdünger aus Selbst- Mischanlagen sind unbrauchbar!
https://www.youtube.com/watch?v=a3EMWnHc9ik Das Video von Yara zeigt, wie unprofessionell die Bauern unterwegs sind, wenn sie selbstgemischte Mischdünger vom Lagerhaus oder Landesproduktenhandel einse…
karl.b gefragt am 19. Dez. 2017, 17:30
- 0
Mischdünger aus Mischanlage sind unbrauchbar!
https://www.youtube.com/watch?v=a3EMWnHc9ik Das Video zeigt, wie unprofessionell Bauern unterwegs sind, wenn sie selbstgemischte Mischdünger vom Lagerhaus oder Landesproduktenhandel einsetzen. Und dab…
karl.b gefragt am 19. Dez. 2017, 17:26
ähnliche Links