Deutz-Fahr

18. Sept. 2013, 22:10 MisterB

Deutz-Fahr

Hallo guten Abend! Ich beschäftige mich schon seit längerem mit Deutz-Fahr, hab mir die Unterschiede zu den anderen Marken wie John Deere, Fendt, etc.. angeschaut und habe auch immer wieder gelesen dass DF so schlecht ist, das alles aus Plastik ist und das die Verarbeitung, das Getriebe nicht so gut ist. Aber warum ist bei uns in Österreich das Standbild von DF so schlecht? In Deutschland ist Deutz der Top3 Hersteller, und in Österreich auf Platz 7 glaub ich, aber warum ist das so? Warum in Deutschland so gut und warum wird DF in Österreich so schlecht da gestellt. Habe allerdings auch Foren von Deutschland, und Schweiz gefunden, wo nicht so gut über Deutz geredet wird. Warum ist das wirklich so? Ist das einfach nur die Einstellung vieler Landwirte ? Oder ein schlechtes Vertriebsnetz in Österreich?

Antworten: 7

18. Sept. 2013, 22:35 wickinger83

Deutz-Fahr

beides denke ich! wichtig ist dass du keinen italener sondern einen aus lauingen kaufst, also mindestens einen agrotron. da hört man nicht viel schlechtes. von den italienischen fabrikaten sind die rückmeldungen meist ernüchternd. mfg wickinger

19. Sept. 2013, 07:16 Toml

Deutz-Fahr

Hallo MisterB, Deutz ist wirklich alles andere als gut. Es gibt unwarscheinlich viele Krankheiten, die sich über´s gesamte Traktorleben durchziehen, welche natürlich auftreten wenn ihn brauchst und es kommt zum Ausfall wie z.B. Kühler, Hydraulikausfall, Elektronikprobleme, Getriebelastschaltstufen uvm. Dies ging nach der DX Serie los. Außerdem ist der Kundendienst schlecht. Bei uins steigen merklich viele auf Claas, John Deere, oder Fendt um. MfG.Toml

19. Sept. 2013, 08:00 chriss1

Deutz-Fahr

Hallo! Du wirst sicherlich über jeden Traktor schlechte Kommentare finden wenn du sie suchst. Fahre zuhause Deutz und Steyr und die Probleme sind bei allen gleich. Du kannst auch gern mal schauen wieviele Probleme Lindner aufweist mit Getriebe problemen. (Freund von mir hat eine Werkstatt und sagt nur negatives darüber) Also bitte versucht nicht alles auf eine Marke zu beziehen, jeder kämpft mit i - welchen Problemen genau so auch Claas, laufen bei uns in der gegend sehr viele und ich kann dir eine menge an Problemen aufzählen. MFG

19. Sept. 2013, 08:30 Paul10

Deutz-Fahr

Zum einen gibs ja die DF welche ja Same sind. Die haben genug Ps aber sind ja kleine Scheißer........... Sowas kauft hier auch niemand. Hier werden nur ECHTE Deutz gekauft. Deshalb ist hier die Meinung zum Deutz eben eine andere wie in Östereich......... Gruß Paul

20. Sept. 2013, 07:59 unicorn

Deutz-Fahr

Hallo MisterB, habe seit 10 Jahren ein Agrotron. Bis hatte ich folgende Probleme. 1. Habe nach einigen Betriebsstunden eine Schraube verloren - dadurch ging die Federung nicht mehr. Habe mir das angesehen und eine Schraube mit Sicherung verwendet - seither keine Problem. 2. Nach rd 3 Jahren ist das Türschloss links gebrochen - ist noch immer kaputt, da ich kein Türschloss benötige. 3. Gasdruckdämpfer links nach 4 Jahren undicht - habe ich selbst getauscht - Preis keine Ahnung aber sicherlich im niederen 2stelligen Bereich. 4. Vor 2 Jahren ist der Bremsausgleichsbehälter (Plastik) gebrochen. Habe ich getauscht, wenn ich mich richtig erinnere das um die €100 gekostet. 5. Vor ein paar Tagen ist das Zündschloss locker geworden. Habe ich angezogen und das wars in 10 Jahren. Mein Nachbar hat einen JD in ähnlicher Größe ungefähr genauso alt. Hatte, wenn ich mich richtig erinnere folgende Defekte: Schraube bei der Hydaulik verloren - gut, dass das am Acker passiert ist, denn auf der Straße hätte es vss. Tote gegeben. Lichtmaschinenhalterung gebrochen, Kühler undicht und noch ein paar Kleinigkeiten, an welche ich mich nicht mehr so erinnern kann. Meine Anderen Traktore sind wesentlich älter, aber hier hatte ich solche Probleme bis jetzt nicht. Verschleißteile wie Bremsen und Kupplung ausgenommen. Ich denke das liegt im Trend der Zeit, dass alles nicht mehr so langlebig ist. „Geplante Obsoleszentz“ kommt ja nicht von ungefähr. Ich achte daher bei meinen Einkaufen darauf, dass ich möglichst viel selbst reparieren kann. Muss gestehen, dass ich ein Technikfreak bin und daher vieles selbst mache. lg unicorn

20. Sept. 2013, 20:47 Obersteirer

Deutz-Fahr

@unicorn Hallo Waren aber bei dir auch nur Kleinigkeiten ,die regen ja gar keinen auf.Ich fahre Steyr Mt hier ist genauso manchmal eine Sicherung kaputt oder die Tankleitung war spröde aber wegen soetwas denke ich nicht lange nach ansonsten sehr zufrieden mit dem Schlepper ,auch bei uns laufen einige Deutz sind aber keine schlechten Maschinen,auch preislich absolut vertretbar ausserdem gibts auch bei Fendt oder John Deere genug zu berichten obwohl die Preislich alles andere als günstig sind. Grus Obersteirer

24. Sept. 2013, 11:09 MisterB

Deutz-Fahr

Danke erstmal für all eure Antworten :) Sehr viele unterschiedliche Meinungen dazu. Woran liegt das schlechte Dienstleistungsnetz von DF in Österreich? Ich bin ja eigentlich dafür dass man bei DF einiges ändern müsste, und ich hätte ja in Zukunft vor mich mehr mit DF ausseinander zu setzen, und eines Tages wenn es klappt, einen Handel und Werkstatt in meiner Gegend aufmachen, aber man muss ja mal klein anfangen und schauen ob sich das rentiert oder nicht. Was sagt ihr? Ist das schaffbar, rentiert sich das überhaupt, oder würde ich voll Verluste machen.

ähnliche Themen

  • 0

    Elektro Kettensäge

    Guten Abend Kauf von Elektro Kettensäge Welche könnt ihr empfehlen. Würde die Kettensäge für Brennholz – Ablängung vor einem Schneitspalter benötigen. Danke Fragenstein

    Sperre_234 gefragt am 19. Sept. 2013, 21:19

  • 1

    welches Salz streut ihr im winter so ? Fein oder grob

    Hallo ich wollte mal eure Erfahrungen zum Streusalz hören welches ist besser das feine Salinensalz oder das grobe Steinsalz auf Parkflächen und Firmengelände? mfg schönen herbst noch allen die sich au…

    Bio24 gefragt am 19. Sept. 2013, 19:50

  • 0

    Säscheibe mit 57 Löchern, was sät man damit?

    Hallo, Welche Frucht sät man mit 57er Lochscheiben???? MFG A STEIRA

    Steira gefragt am 19. Sept. 2013, 19:29

  • 2

    Glöz A - Grünlandwerdung

    Hallo! Ich muss im Herbst noch meine bisherige GLÖZ Ackerfläche umbrechen, da es sonst zu Grünland wird. Ich möchte wieder "Gras bzw. Wiese". Welche Nutzungsart könnt ihr mir empfehlen, die kostengüns…

    Max76 gefragt am 19. Sept. 2013, 16:43

  • 0

    Heupreis 2013

    Tag beisammen! Heu aus der Ernte 2013 - 16,5cent/kg Für Zustellung verlange ich 2 Cent/kg. (bis ca20km) passt das eurer Meinung nach? bitte um kurze info danke lg 33saerd...

    sidney gefragt am 19. Sept. 2013, 15:14

ähnliche Links