Desinfektion mit Löschkalk

05. Juni 2010, 14:25 polo001

Desinfektion mit Löschkalk

Hallo an alle! Wer von euch verwendet Löschkalk zur Desinfektion in Schweineställen? Möchte in einer Gieskanne ein Gemisch aus Wasser und Löschkalk machen und nach dem Waschen damit alles im Maststall begießen(Wände, Aufstallung, Futtertrog, Spalten)! Dann abtrocknen lassen und neu einstallen! Wer hat Erfahrung damit? mfg polo001

Antworten: 3

05. Juni 2010, 19:21 jopasch48

Desinfektion mit Löschkalk

Hallo polo 001 Das funktioniert schon Du musst nur aufpassen dass nichts zu brennen beginnt.wird ziemlich heiss also von trockenem Stroh fernhalten mfg jopasch.

05. Juni 2010, 20:25 haasi

Desinfektion mit Löschkalk

habe schon mal nach dem gründlichen waschen auf den feuchten Spalten und Wänden Feinkalkpulver aufgestreut, und mit Wasserschlauch abgelöscht und ordentlich abgespült. Fazit: umständlich Unfallrisiko- Staub, Spitzwasser äzt und vor allem - - - trotz entleerter Kanäle hat die Restmenge Gülle reagiert und einen unglaublichen Gestank hochkommen lassen, nach dem abtrocknen und einstallen war das erst nach 4-5 Tagen wieder aktzeptabel auch die Spaltenschlitze wurden vom Gemisch nicht völlig freigespült, sodaß sich nach der Abrißkante Reste ansammelten und bei den nächstfogenden Waschungen auch nicht mehr zu entfernen waren- Querschnittverengung- Spaltensauberkeit !! Sollte ich wieder mal mehr Probleme mit Streptokokken beim Einstallen haben, möchte ich es mit einem Abflammgerät probieren - zusätzliche Spaltenaufwärmung als Nebeneffekt.

05. Juni 2010, 20:37 agrosol

Desinfektion mit Löschkalk

Hallo! Wenn du mit Kalk arbeiten möchtest, dann nimm normalen Spezikalk und streue in trocken ein. Nicht nicht Wasser benetzten, dort wo kalk z.B: in den Ecken dicker liegen bleibt und du benetzt in wirst beim Einstallen der Ferkel Probleme mit offene Hautwunden haben.WasserKalkgemisch ist zu stark ätzend für die Haut. Streue den Kalk und bevor du einstallst kehrst den meisten Kalk mit den Besen in die Spalten. Hoffentlich spielt deine Nase mit ,kann momentan ein wenig jucken in der Nase. Viel Erfolg im Schweinestall Karl

ähnliche Themen

  • 0

    lautsprecher

    was haltet ihr von diesen lautsprechern http://www.conrad.at/ce/de/product/372752/MACAUDIO-MZZ-693-LAUTSPRECHER/0321150 reichen die für meinen pasquali ohne türen??? MFG

    andy95 gefragt am 06. Juni 2010, 14:02

  • 2

    Dreschmaschine

    Hallo zusammen, ich muss mich im Zuge eines Neubaus von ein paar alten Sachen trennen, unter anderem von einer Dreschmaschine, Marke Gebrüder Galus G660. Da sie ziemlich sperrig ist, bringe ich sie nu…

    malotru gefragt am 06. Juni 2010, 13:40

  • 0

    Problem mit dem Mais

    Hallo Habe meinen mais am 25 April gebaut ist jetzt Witterungsbedingt im4bis 5 Blattstadium was soll ich tun wer hat Erfahrung

    Gerste gefragt am 06. Juni 2010, 13:35

  • 1

    Mähwerkkauf

    Hallo! Ich wolte mal eure Erfahrungen mit diversen Mähwerken wissen, da meins (Kuhn GMD 500) jetzt schon die 15. Saison (ca. 30 - 40 ha/Saison) läuft und für meinen Johny zu klein geworden ist. Ich wü…

    verleihnix gefragt am 06. Juni 2010, 12:33

  • 0

    Pasquali EOS 6.65

    habe jetzt seit montag einen neuen pasquali eos 6.65. bin sehr zufrieden mit der maschine da sie sehr gut zieht. aber hab mal ne frage bei der hydraulik des pasquali´s: was ist das DUAL FLOATING SYSTE…

    andy95 gefragt am 05. Juni 2010, 20:16

ähnliche Links