- Startseite
- /
- Forum
- /
- Der neue Trend nicht mehr Kreiselegge sondern nur mehr Saatb
Der neue Trend nicht mehr Kreiselegge sondern nur mehr Saatb
10. Apr. 2010, 09:16 wene85
Der neue Trend nicht mehr Kreiselegge sondern nur mehr Saatb
Wie shaut es bei euch aus bei uns gbit es sehr viele Bauern die jetzt alle auf Saatbeetkombi umstellen. Vor ca. 10 Jahren haben alle auf KE und kombiniert umgestellt weil es sie damals eingeredet wurde das es viel besser ist und man sich einen Arbeitsgang erspart. Jetzt sagen sie alle man muss mit Saatbeetkombi eggenweil man kann größere arbeitsbreiten fahren. Und dann setzen sie mit 5 Reihiges Setzgerät und mit 130Ps sehr wirtschaftlich. Hat echt keiner mehr eine Meinung über sich selbst oder lassen sich die Bauern von der LWK und den Landmashinenhersteller verarschen. Ich selbst habe vor 2,5 jahre eine Vogel & Noot 2,5m mit Stabwalze mit einem zweiten gekauft und habe auh noch eine ältere normale Egge 3mbreit daheim stehen die nur zum eineggen wenn ich was mit der Hand säe gebrauht wird denn die Kreiselegge kann keine andere Egge bei unseren Bodenverhältnissen ersetzen. Bin schon auf eure Meinungen gespannt !!!!
Antworten: 2
10. Apr. 2010, 09:47 Tyrolens
Der neue Trend nicht mehr Kreiselegge sondern nur mehr Saatb
Kümmere dich mehr um deinen Boden, dann brauchst du auch keine Kreiselegge mehr.
11. Apr. 2010, 13:32 Rancher79
Der neue Trend nicht mehr Kreiselegge sondern nur mehr Saatb
Sorry, ich halte davon nichts. Wie in einem anderen Thread zu lesen ist, habe ich mich bisher mit einer Kombination amüsiert und es ist eher krampfig. Ich setze da eher auf das klassische Vorgehen. Grubbern/Pflügen, 1x/2x Kreiselegge als Vorbereitung und dann in ein lockeres Saatbett einsäen. Teilweise erlauben die Bodenverhältnisse oder die Witterung auch nichts anderes bzw. keine höheren Fahrgeschwindigkeiten. Von Pauschalaussagen a la: wir müssen das nun alle so machen, weil es Trend ist ... halte ich wenig bis garnichts. Manches altbewährte hat schon seinen Grund. Gruss aus dem Rheinland.
ähnliche Themen
- 0
Krone Zetter
Möchte mir einen 8er Krone Zetter gebraucht kaufen. Welches Modell würdet Ihr bevorzugen, bzw habt ihr schon im Einsatz. Die gezogene Variante KW 9,02 oder mit Fahrwerk KWT 8,82. Der normale KW 8,82 s…
MAN1 gefragt am 11. Apr. 2010, 07:16
- 2
Ampfer, was tun?
Es ist wieder die zeit gekommen wo der Ampfer zu treiben an fängt, nun was tun gegen dieses Unkraut, Spritzen?? Ausgraben?? Punkt bekämpfung?? Könnt ihr mir Helfen was man noch gegen Ampfer Bekämpfung…
Rieyu gefragt am 10. Apr. 2010, 22:51
- 0
De Laval
Hallo Melkt von euch jemand mit dem De Laval del pro im Anbindestall? Hat jemand Erfahrung? Würde mich sehr interessieren. Bringt das milchflussgesteuerte Vakuum was? Viele Grüsse aus der Schweiz
Schweiz gefragt am 10. Apr. 2010, 20:03
- 0
Niedersachsen Werke F.Klausing
Hallo,auf dem Typenschild steht Niedersachsen Werke Friedrich Klausing und Rabber,sowie VM2-600KU9L 57695.Wo kekomme ich unterlagen für diesen Plug und Ersatzteile wenn ich welche brauche?Vielen Dank
Stockem gefragt am 10. Apr. 2010, 18:56
- 2
MWM - Motor (Ölfilm im Kühlwasser-bzw.Kühler)
Hab einen Bekannten der bei seinem Traktor (MWM - Motor) einen Ölfilm im Kühlerwasser festgestellt hat. Wer kann mir eine schnelle mögliche Ursache für diesen Vorfall nennen. Hatte jemand schon mal di…
steyr768 gefragt am 10. Apr. 2010, 18:13
ähnliche Links